Vegane Grünkern-Burger


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

perfekt zum Barbecue, Picknick oder als Buletten-Ersatz!

Durchschnittliche Bewertung: 3.75
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 06.02.2014



Zutaten

für
2 Dose/n Bohnen, rot
2 Dose/n Pilze
250 g Haferflocken, fein
125 g Grünkern
2 Zwiebel(n)
1 Liter Gemüsebrühe
Salz und Pfeffer
Gewürzmischung, (Gyrosgewürz)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Haferflocken und Grünkern in der Gemüsebrühe einweichen. So viel Gemüsebrühe verwenden, dass es eine feste, knetbare Masse wird.
Zwiebeln klein schneiden und diese mit den Bohnen und Pilzen in einer Schüssel mit einem Pürierstab zerkleinern. Daraufhin mit der Grünkern-Haferflockenmasse mixen. Eventuell Wasser hinzugeben, so dass eine gut knetbare, aber trotzdem feste Masse entsteht (wie Hackfleisch). Danach mit Salz, Pfeffer und dem Gyrosgewürz je nach Bedarf würzen. Dann zu Bällchen formen und in Öl anbraten.

Entweder auf einem Brötchen mit Salat, Tomaten, sauren Gurken und veganem Aufstrich als Burger essen oder einfach mit einer leckeren Grill-Sauce genießen!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Eistee

Hallo, ich hab das Rezept ausprobiert. Die Masse hab ich in der Küchenmaschine geschreddert. Verwendet hab ich Grünkernschrot, das hab ich für Bratlinge immer da. Mit dem Eiskugel Portionierer hab ich immer gleich große Bällchen in die Pfanne gesetzt, die wegen der Konsistenz zu Frikadellen platt gelaufen sind. Der Geschmack war sehr gut, diese Bratlinge mache ich bestimmt wieder. Nur die Pilze konnten wir nicht raus schmecken, nächstes mal nehme ich frische Pilze. Vielen Dank für das Rezept.

25.03.2020 13:47
Antworten
EmilyHa

Hallo schokoorange, das Gewicht im Rezept ist für rohe Grünkerne angegeben. Sie werden weich wenn du sie zusammen mit den Haferflocken einweichst. LG und viel Spaß beim ausprobieren, Emily

31.08.2017 08:47
Antworten
schokoorange

hallo, klingt interssant, was ich nicht verstehe: die Grünkern- Körner bleiben doch auch nach dem Braten sicher noch hart. Oder müssen die vorgekocht werden? Ist die Menge dann fertig gekocht oder roh gewogen? Danke!

30.08.2017 15:55
Antworten
EmilyHa

Das freut mich dass es euch geschmeckt hat! :) LG Emily

05.02.2017 07:43
Antworten
emma1996

Hallo und danke für das Rezept! Ich hab Fladen draus gemacht, die ersten waren zu groß und mußten noch im Ofen durchgebacken werden. Sehr lecker! Hab großzügig gewürzt, auch mit Knoblauch, Kräutern und etwas Senf, danach in Kokosöl gebraten. Vor allem hat mir gefallen, daß man im Gegensatz zu meinem üblichen Rezept die Haferflocken nicht so herausschmeckt. Wir leben "nur" vegetarisch, deshalb gab's Kartoffelbrei und Sahnemöhren dazu. Euch echter Schmaus, wird bald wieder gekocht! LG, Emma

04.02.2017 20:57
Antworten
speik31

frage wegen dem dossen sind das große dossen oder kleine dossen LG

31.05.2015 17:58
Antworten
EmilyHa

Hey Manuela, das hab ich gar nicht beachtet, danke für den Hinweis! Es sollte mind. eine Stunde sein. Am besten wurde es jedoch bei mir, wenn ich es über Nacht im Kühlschrank stehen hatte. Auch schon fertig gewürzt, dann konnte alles noch schön ziehen! Ich nehme normalerweise ganze Grünkerne, das hält alles sehr gut, da vor allem die eingeweichten Haferflocken mit den pürierten Bohnen und Pilzen eine recht "pappige" Masse bilden. Einmal habe ich es auch mit geschroteten Grünkernen gemacht, das hat genauso funktioniert. Viel Spaß beim Ausprobieren und Anschließenden genießen :) LG Emily

28.03.2014 12:34
Antworten
manukxy79

Hallo! Das Rezept ist ziemlich vage... wie lange müssen die Haferflocken und der Grünkern denn einweichen? Über Nacht oder nur eine Stunde...? Und hast du den Grünkern geschrotet? Ich frage mich nämlich gerade, wie ein Burger aus ganzen Grünkernkörnern zusammenhalten soll. Aber vielleicht ist das alles ja ganz einfach ;-) Wird auf jeden Fall demnächst ausprobiert :) LG Manuela

28.03.2014 12:19
Antworten