Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
250 g | Mehl |
200 g | Quark |
125 g | Margarine |
1 Prise(n) | Salz |
Für den Guss: |
|
---|---|
200 g | Sauerrahm (saure Sahne) |
100 g | Zucker |
2 | Ei(er) |
1 Msp. | Zimt |
2 EL | Mehl |
Außerdem: |
|
---|---|
750 g | Heidelbeeren, frische |
Fett für die Form |
Nährwerte pro Portion
kcal
3279Eiweiß
77,84 gFett
165,61 gKohlenhydr.
356,25 gZubereitung
Aus Mehl, Margarine, Quark und Salz einen Teig kneten. In eine gefettete Springform legen und einen Rand hochziehen.
Die gewaschenen und gut abgetropften Heidelbeeren auf dem Boden verteilen. Für den Guss die Eier mit dem Zucker schaumig rühren. Anschließend die restlichen Zutaten unterrühren und den Guss gleichmäßig über die Heidelbeeren geben.
Den Kuchen bei 175 Grad Ober-Unterhitze bzw. 165 Grad Umluft ca. 45 Minuten backen.
Besonders lecker, wenn er noch lauwarm mit einem Klecks Sahne serviert wird.
Die gewaschenen und gut abgetropften Heidelbeeren auf dem Boden verteilen. Für den Guss die Eier mit dem Zucker schaumig rühren. Anschließend die restlichen Zutaten unterrühren und den Guss gleichmäßig über die Heidelbeeren geben.
Den Kuchen bei 175 Grad Ober-Unterhitze bzw. 165 Grad Umluft ca. 45 Minuten backen.
Besonders lecker, wenn er noch lauwarm mit einem Klecks Sahne serviert wird.
Kommentare
Leider bei mir durchgefallen.Teig ohne Geschmack. Füllung Matsch. So ein Kuchen kann man niemanden anbieten.
Sehr gut. Bei der Füllung hatte ich Quark, Joghurt, Schmand genommen und statt Mehl dann Vanillepudding. Da ich eine größere Form hatte, habe ich die Füllung 2x gemacht. Der Teig hat aber locker für die Form gereicht. Die Füllung war oberlecker, der Teig war so lala, gerade am Rand war mir zu viel Teig, der zu neutral schmeckte, daher habe ich den Rand abgeschnitten. Der Boden war okay. Nächstes Mal nehme ich lieber normalen Mürbeteig
Hallo flöckle, für welche Springformgröße ist das Rezept berechnet, 32 oder 26?
Wie es grade hier duftet ....ich habe den Kuchen grade gebacken, habe auch ein Päckchen Quark mit 250g komplett im Teig verarbeitet ansonsten alles exakt nach Rezept. 5 Minuten bevor ich ihn aus dem Ofen geholt habe allerdings noch die Ofentür geöffnet und ein paar Sekunden offen stehen lassen, dann zu Ende gebacken. So mache ich es auch immer beim Käsekuchen, der kurze Temperatursturz verhindert bei mir immer das zusammenfallen nach dem rausholen. Angeschnitten - hervorragend :)
Leider hat der Belag den Boden innerhalb weniger Stunden durchgeweicht. Letztendlich eine Matsche Kuchen. Bin ein bissel enttäuscht. So blank sollte man also die Blaubeeren nicht auf den Boden verteilen, vllt. den Boden mit was bestreichen das das nicht so schnell durchweicht. Auch ist der Belag nach dem der Kuchen aus dem Ofen kam komplett in sich zusammen gesunken. Der Kuchenrand war dafür sehr hart, der Rest war Matschig. Kann leider den Kuchen nicht weiterempfehlen. Sonst einfache Zubereitung.
einfach himmlisch !!!
Hey Suzli, das freut mich, dass dir der Kuchen geschmeckt hat. Danke für deinen Eintrag.
Hab den Kuchen zum ersten Mal gebacken. Unkompliziert und super lecker.
sei gegrüßt,kommt in den teig kein zucker?
Hallo, nein in den Teig (Boden) kommt kein Zucker ;-) LG