Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Kartoffeln mit Schale in reichlich Salzwasser garen, pellen und in Würfel schneiden.
Inzwischen Zwiebel, Karotten und Pastinaken schälen und in Würfel schneiden.
In einer Pfanne 1 EL Öl erhitzen und die Zwiebel- sowie Gemüsewürfel darin glasig anbraten. Petersilie oder Liebstöckel hacken. Das angebratene Gemüse mit den Kartoffeln und der Petersilie vermischen, pfeffern und salzen.
Den Käse grob raspeln und den Schinken in Streifen schneiden. Von dem Chicorée die Blätter ablösen und in warmem Wasser waschen, das zieht die Bitterstoffe heraus.
Das restliche Öl mit dem Zitronensaft verrühren. Die Auflaufform sowie die Chicoréeblätter damit bepinseln. Den Boden der Auflaufform mit Chicoréeblättern auslegen, darauf etwas vom Schinken verteilen. Die Hälfte der Kartoffelmischung darauf verteilen und mit Käse bestreuen. Mit der nächsten Schicht genau so verfahren, dabei etwas Käse zurückbehalten. Die Eier mit der Milch verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Eiermilch über das Gemüse verteilen und mit dem restlichen Käse bestreuen.
Den Auflauf bei 180 °C Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene 30 Minuten backen.
Tipp: Wenn der vorbereitete Auflauf im Kühlschrank aufbewahrt wurde, kann man diesen beim Aufheizen in den Backofen stellen. Die Garzeit von etwa 30 Minuten beginnt, wenn der Backofen die Temperatur von 180 °C erreicht hat.
Kommentare
Das Schöne an dieser Art von Aufläufen ist, dass mann je nach Gemüsevorrat und Geschmack variieren kann. Bei mir waren das heute Pak Choi, Champignons, Zucchini zum Chicorée. Und noch a bissle Knobi ..... das Ergebnis: sehr lecker. Danke fürs Rezept!
Hallo feuervogel, Dein Chicoree-Auflauf hat mir sehr gut geschmeckt. Danke für dieses Rezept. Gruß Energiekraut
War absolut überrascht über das Geschmackserlebnis. Selbst meinem Mann hats super geschmeckt. 👍
Hallo Zwieblinger, alternativ kannst du natürlich auch gekochte Kartoffeln vom Vortag verwenden. Rohe Kartoffel werden in einem Auflauf in 30 Minuten nicht gar, deshalb müssen sie vorgekocht werden. LG feuervogel
Warum soll man die Kartoffeln in *reichlich* Salzwasser garen? Verschwendet man da nicht nur unnötig Wasser, Salz und vor allem auch Energie?
Habe es heute nach gekocht, mit leichten Abwandlungen: Statt Pastinaken Brokkoli, statt Liebstöckel ein Schuss Sojasauce, kein Schinken da Vegetarierin und statt Milch Sojasahne. Statt Doppelschicht, gab es bei mir nur eine Schicht, braucht dann auch nicht so lang. Sehr lecker!! Vorallem das Zitronenöl kommt gut.