Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
So viel Wasser in einen großen Schnellkochtopf füllen, dass das Stück Fleisch größtenteils bedeckt darin liegen kann. Das Wasser zum Kochen bringen, das Fleisch hineinlegen und evtl. einmal wenden, sodass sich rundherum die Fasern schließen. Wenn sich beim Kochen Schaum bildet, abschöpfen. Dann das Salz, die Pimentkörner und die Lorbeerblätter zufügen. Den Schnellkochtopf schließen und das Fleisch etwa eine Stunde kochen, bei einem größeren Stück noch 5 Minuten zugeben.
Nach Ablauf der Kochzeit den Topf abkühlen und öffnen, mit einer Fleischgabel tief in das Fleisch stechen und es anheben. Rutscht es gleich wieder von der Gabel nach unten ab, ist es gar. Wenn nicht, noch ein paar Minuten nachgaren. Dann das Fleisch in ein Stück Alufolie einpacken und zur Seite stellen.
Die Brühe durch ein Sieb in einen anderen Topf gießen, mit Saucenbinder binden und Sahnemeerrettich in beliebiger Menge unterrühren. Abschmecken, evtl. etwas nachsalzen. Nun das Fleisch quer zur Faser in etwa 1cm dicke Scheiben schneiden und in der Soße wieder heiß werden lassen.
Dazu passen am besten Salzkartoffeln.
Tipp:
Wenn man ein großes Stück Fleisch hat, kann man nach dem Kochen einen Teil der Brühe abzweigen und in Scheiben geschnittenes Fleisch darin einfrieren. Nach dem Auftauen kann man dann die Soße frisch zubereiten und das Fleisch darin erhitzen.
Man kann, wenn man möchte, auch noch Suppengemüse zum Fleisch geben, das gibt der Brühe noch mehr Geschmack.
Kommentare
Vielen Dank für das tolle Rezept. Seitdem ich meinen Tafelspitz so koche ist er immer butterweich 😋 der Tipp mit der Fleischgabel ist spitze
Einfach einfach! Habe den Tafelspitz schon mehrmals im Schnellkochtopf zubereitet! Klappt immer! Vom letzten Mal hatte ich noch einen guten Rest Sauce eingefroren und dieses Mal nur noch etwas verlängert. Vielen Dank für das Teilen des Rezepts.
Waere schoen, wenn alle Zutaten in dem Rezept stehen, habe leider keinen sossenbinder
Hallo Brigitte, als "Saucenbinder" steht der Soßenbinder sowohl in der Zutatenliste als auch in der Rezeptbeschreibung Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Das habe ich noch nie gemacht, kann deswegen leider nichts dazu sagen. Vielleicht einfach mal ausprobieren?
Moin, leckeres Rezept, nur die Garzeit stimmte bei mir nicht. Habe 1 1/2 Std. gebraucht, dann war er perfekt. Wunderbare Brühe und die Soße ebenso schön. Danke für das Rezept. LG biring
Lecker wars :) knapp 800 gramm fleisch waren nach 50 minuten auf stufe 2 im schnellkochtopf butterzart. Dazu gabs Bandnudeln und Preiselbeeren. Danke für das tolle Rezept. Bild ist auch hochgeladen.
Hallo miteinander, ich möchte heute mal meine neuesten Erfahrungen mitteilen - für mich auch als Erinnerung :-) - ich habe ein Stück Tafelspitz vom Ochsen mit gut 3300g für 12 Personen zubereitet, ist wunderbar gelungen! In meinem 8-Liter SKT habe ich das Fleisch gerade noch gut untergebracht, das war aber auch ziemlich die Obergrenze. Das Stück hatte eine Hautseite mit etwas Fett, das ich auch drangelassen habe, hat sich auch als gut erwiesen. Zum Würzen habe ich dieses Mal noch eine Packung getrocknetes Suppengrün zugegeben, das hat eine sehr gute Brühe ergeben, aus der ich dann auch sehr leckere Soßen zubereiten konnte. Die eine mit einer Mehlschwitze und scharfem Meerrettich als helle, die andere als braune Soße, die habe ich aber nur mit Soßenbinder angedickt, nachwürzen war nicht mehr nötig. Das Fleisch war nach einer Stunde und 15-20 Minuten gar, ich habe wieder die Garprobe mit der Fleischgabel gemacht, das hat prima geklappt. Da ich das Fleisch schon am Vortag gekocht hatte, habe ich es geschnitten in der reichlich vorhandenen Brühe kühl gestellt und auch wieder heiß gemacht, dann auf einer vorgewärmten Platte serviert und die Soßen separat dazu gereicht - meine Familie war begeistert! Das Fleisch war butterzart und schmeckte hervorragend. Zum Nachkochen meine volle Empfehlung! LG rosenmarilis
Hallo rosenmarilis, Du schreibst, daß Du das Fleisch 1 Std. im Schnellkochtopf garst. Also ich koche 1kg Tafelspitz nur eine 1/2 Std. genau so wie meine Rinder,- oder Schweinebraten und das Fleisch ist immer schön zart und saftig. Vieleicht ist Dir ja auch nur ein Schreibfehler unterlaufen? Viele Grüße NeulingEr
Hallo NeulingEr, das ist keine Schreibfehler, denn wenn man viel mehr Masse im Topf hat, braucht es auch länger zum Garen. Ich hatte ja mit 1800g fast das doppelte Gewicht an Fleisch und schon die Erfahrung gemacht, dass es in kürzerer Zeit noch nicht gar war. Die Garprobe mit der Fleischgabel war da sehr hilfreich, denn ich hatte schon eher nachgesehen und musste dann den Topf noch einmal hochkochen, weil das Fleisch noch nicht zart war. LG, rosenmarilis