Vanillekipferl, extramürb


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.66
 (248 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 28.10.2004 7872 kcal



Zutaten

für
500 g Mehl
½ TL Backpulver
6 Eigelb
150 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker
1 Prise(n) Salz
400 g Butter - Flocken, kalt
250 g Mandel(n), geschält, gerieben
150 g Puderzucker
1 Pck. Vanillezucker

Nährwerte pro Portion

kcal
7872
Eiweiß
131,23 g
Fett
508,63 g
Kohlenhydr.
696,10 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 40 Minuten
Mehl mit Backpulver vermischen und auf die saubere Tischplatte sieben. In der Mitte eine Kuhle eindrücken, dort hinein Eier, Zucker und Gewürze geben. Mit einer Gabel zu einem dicken Brei verrühren. Darauf die in Butterflocken und die Mandeln geben. Alles zu einem glatten Teig verkneten, mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Gekühlten Teig zu fingerdicken Rollen formen, davon je 5 cm lange Stücke abschneiden und zu Hörnchen drehen. Auf mit Backpapier belegte Bleche legen. Bei 175-180 Grad im vorgeheizten Ofen je 10 Minuten hellgelb backen. Puderzucker mit Vanillezucker mischen, auf einen Teller sieben. Die fertig gebackenen Hörnchen oder Kipferl noch heiß darin wenden (vorsichtig, sie brechen leicht und sind sehr mürb). In gut schließenden Blechdosen aufbewahren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

nasutra

Durch das viele Eigelb schmecken sie nicht wie die typischen Vanillekipferl. Mich hat der Geschmack enttäuscht.

15.12.2022 18:28
Antworten
Hohenstaufen

Sehr lecker

27.11.2022 16:22
Antworten
dorfpfeifer

Ich backe jetzt schon einige Jahre nach diesem Rezept. Jedes Mal bin ich auf's neue begeistert! Das Gebäck ist wie versprochen sehr mürb. Nach dem Backen schiebe ich es ganz vorsichtig zur Mitte des Backblechs hin, um es zu "puderzuckerstäuben". Und seitdem ich irische Butter nehme, ist auch die Bearbeitung und Formung des Teiges um vieles (!) leichter geworden.

27.11.2022 16:18
Antworten
hdeverall

Vorsicht, Suchtgefahr. ;-)Das sind die leckersten Vanillekipfel die ich kenne. Lieben Dank fürs Teilen.

06.12.2021 18:17
Antworten
angie2310

Einfach nur lecker. Die Kipferl zergehen auf der Zunge. Ich mache das Rezept schon seit längerer Zeit. Ich wälze die Kipferl gerne in einer Mischung aus Zucker, Vanillezucker und Bourbon-Vanillezucker. Bevor ich die Kipferl in der Zuckermischung wälze, lasse ich diese ca. 3 Minuten abkühlen. Die Zuckermischung haftet dann immer noch hervorragend an den Kipferln und es gehen nicht viele zu Bruch. Es gehen insgesamt vielleicht ca. 5% zu Bruch. Aber das finde ich nicht schlimm. Man muss zwischendurch ja schließlich probieren, ob die Kipferl auch schmecken:) meine 5☆ bleiben bestehen. Es ist einfach DAS Vanillekipferl-Rezept :)

29.11.2021 21:09
Antworten
Striga

Habe die Vanillekipferl eben gebacken, sie sind super lecker. Ich glaube nicht das sie bis Weihnachten überleben werden :-) Gruß Julia

07.12.2006 15:24
Antworten
Sylv1802

Hallo, das beste Vanillekipfer-Rezept, das ich je gemacht habe!!! Sind alle sehr begeistert!! Vielen Dank fürs Rezept und LG, Sylv

21.11.2006 20:29
Antworten
schleckermäulchen14

also ich finde dieses rezept extrem gut und auch meine verwanden waren begeistert! sie sind wirklich sehr mürb, aber um so besser!!! Man sollte nur aufpassen wenn man die Kipferl im Zucker wendet, da sie sehr leicht zerbrechen!! Glg nici

29.12.2005 11:27
Antworten
alina1st

Hallo!! ICh kenne Vanillekipferl auch so, so wurdne sie in meiner familie seit generationen gemacht. allerdings knete ich den teig nicht , sonder ühre butter, zucker und vanillezucker schuamig, dann eigelb darunter, dan nach und nach mehl und mandeln und heraus kommt ein wuendervoll geschmeidiger teig, der beim formen auch nicht zu she rzerbröckelt.... bisher habe ich aber nur die hälfte dieses rezeptes gemacht und es ergab immer etwa 40-50 Stück. lg ALINA

05.11.2005 00:28
Antworten
flyAway

wow, ein geschmeidiger Teig, wunderschön zum Formen und die fertigen Kipferl so mürb, dass sie schon beim Hinschauen zerfallen. Bin begeistert. Hab mich allerdings damit begnügt, die Kipferl zu besteuben und nicht zu wälzen, das hätten sie nicht überlebt. lg flyAway

24.11.2004 00:17
Antworten