Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Für den Fleischteig:
Zwiebel abziehen und in kleine Würfel schneiden. Brötchen mit etwas Wasser einweichen. Nach einigen Minuten gut ausdrücken. Beide Zutaten zusammen mit dem Hackfleisch, Ei, Salz,
Pfeffer zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Anschließend kühl stellen.
Die äußeren Blätter vom Kohl entfernen und den Strunk mit einem scharfen Messer entfernen - soweit es möglich ist.
Nun den Kohl in einen Topf geben und mit soviel Wasser übergießen, bis er fast bedeckt ist. Einmal aufkochen lassen, dann die Hitze abschalten und noch einige Minuten ziehen lassen.
Den Kohl herausnehmen und die äußeren Blätter nach Bedarf abmachen. Die Blätter auf ein Küchentuch legen. Die dicken Blattrippen flachschneiden.
Dies solange wiederholen, bis soviel Blätter da sind, wie benötigt werden. Ich nehme 2 Blätter je Roulade.
1 großes und ein kleines Kohlblatt aufeinander legen und etwa 2 gehäufte EL Hackfleischteig pro Roulade darauf und zu einem kleinen Paket zusammenrollen. Mit einem Bindfaden oder Zahnstocher verschließen.
Das Fett in einer Pfanne erhitzen und die Schinkenwürfel, den Kümmel und die Kohlroulade von allen Seiten darin braun anbraten. Die Rouladen herausnehmen und in einen großen Topf legen.
Den restlichen Kohl in Stücke schneiden und genau so wie die Rouladen anbraten. Mit der Fleischbrühe auffüllen und zu den Kohlrouladen geben.
Aufkochen lassen und dann auf kleiner Flamme ca. 45 Min schmoren.
Die Kohlrouladen rausnehmen, die Brühe im Topf etwas einkochen lassen und mit Speisestärke oder Soßenbinder andicken.
Es soll eine sämige Soße sein, nun die Rouladen dazugeben und in der Soße etwas ziehen lassen.
Dazu passen Salzkartoffeln sehr gut.
Kommentare
Glück Auf, habe das letzte mal Rouladen bei meiner Mutter gegessen. Hatte mal wieder richtig Lust drauf und habe dieses Rezept (leicht modifiziert mit Paprikaim Hack) gekocht. Mega gut, einfach und relativ schnell. TOP
Hallo, Danke fürs Nachkochen. Ich freue mich,dass dir die Rouladen so gut gelungen sind. LG Marianne
Eigentlich weiß ich ja wie man Kohlrouladen macht, aber ich mache sie nicht so oft und wenn, dann fehlt mir manchmal so ein bisschen der Anfang und das Ende. Dieses Rezept entspricht dem, was ich unter Kohlrouladen verstehe. Es ist super erklärt und sie schmecken gut, vielen Dank dafür!
Hallo, vielen Dank für deinenliebenKommentar. Ich habe mich sehr darüber gefreut LG Marianne
Hallo, perfekt und gut genutzt. LG Marianne
Liebe Marianne Das waren meine 2. Kohlrouladen und sie sind super gelungen. Ich habe meine Silikonbänder eingeweiht, mit denen sie wunderbar zusammengehalten haben. Die Hälfte habe ich gleich eingefroren. LG Hanka
Liebe Hanka, danke fürs Nachkochen. Ich freue mich, dass alles gut geklappt hat. Ich bedanke mich für die sehr gute Bewertung. LG Marianne
Hallo Ich würze schon das Kochwasser mit Salz Pfeffer und Kümmel. Das kann man zum angießen nehmen. Da braucht man keine Extrabrühe. LG Andreas
Hallo, heute habe ich mal Kohlrouladen nach diesem Rezept gemacht. Sehr lecker. Etwas habe ich geändert: die Kohlrouladen habe ich nach dem Anbraten im Römertopf bei 200 Grad 70 Minuten gegart. Den Fond nicht gebunden und den Rest vom Wirsing für andere Gerichte beiseite gelegt. Ich mag Kohlrouladen ohne Tomatensauce, so schmecken sie mir am besten. Man kann übrigens die Blätter auch andere behandeln: ich nehme die gewaschenen tropfnassen Wirsingblätter, lege sie auf ein Küchentuch und wickel sie darin ein. In der Mikrowelle dann bei 450 Watt ca. 5 Minuten garen. So sind sie perfekt...ich mag die Pantscherei auf dem Herd nicht :-) Liebe Grüße Christine
Liebe Christine, ich freue mich, dass du meine Kohlrouladen nachgekocht hast. Danke für den netten Kommentar und den Tipp mit den Kohlblättern. Vielen Dank für die vielen Sterne. LG Marianne