Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Tage 22 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Tage 22 Stunden 15 Minuten
Die ersten 3 Zutaten gut verrühren und in einem hohen Porzellangefäß abgedeckt bei ca. 30 Grad stehen lassen. Am 2. Tag alles verrühren, abdecken und wieder bei 30 Grad stehen lassen. Am 3.Tag die beiden anderen Zutaten dazu geben, miteinander vermengen und wieder bei 30 Grad stehen lassen. Am 4. Tag ist der Sauerteigansatz fertig. Ergibt ca. 700 g Sauerteig.
Entweder man verwendet alles oder man nimmt nur die Hälfte für ein Rezept. Den Rest füllt man in ein Schraubglas und kann es einige Tage im Kühlschrank aufbewahren. Oder man stellt aus dem Rest wieder einen neuen Sauerteig her (Vorgehensweise ab dem 3.Tag). Man kann den Teig auch gut einfrieren.
Hallo,
was ist mit abgedeckt gemeint? Ich habe kein Porzellangefäß und somit eine Plastikschüssel genommen. Reicht ein Handtuch oder ist eine Folie besser?
Danke für die Info.
LG
Coraline
Hi!
Danke für das super Rezept, hat klasse funktioniert und die Brote schmecken wirklich lecker!
Wollte allerdings noch fragen wie lange ich den Sauerteig einfrieren kann??
Schönen Sonntag noch!
LG Vanessa
Kommentare
Hallo, hier ist meine Frage. Reichen 20-24 Grad aus, um Sauerteig zu machen? Danke schon einmal für die Antworten. LG Patty
Hallo, was ist mit abgedeckt gemeint? Ich habe kein Porzellangefäß und somit eine Plastikschüssel genommen. Reicht ein Handtuch oder ist eine Folie besser? Danke für die Info. LG Coraline
Aus insgesamt ca 600 g Zutaten erhältst du ca. 700 g Sauerteig?
Hi! Danke für das super Rezept, hat klasse funktioniert und die Brote schmecken wirklich lecker! Wollte allerdings noch fragen wie lange ich den Sauerteig einfrieren kann?? Schönen Sonntag noch! LG Vanessa
Der Ursprungsquelle meines Sauerteigrezeptes nach hält sich Sauerteig ca. 1 Jahr tiefgekühlt.
Hallo Suse! Ich stelle den Teig in den Herd und schalte die Herdlampe an, so hat der Teig eine gleichmäßige Temperatur von ca. 34°C. LG Kitchenglogi
Hallo, habe es auf dem Heizungsrohr stehen gehabt. War ideal! LG küchenharry
Danke für den Tipp, Alexandra. Bin schon unterwegs (ins Forum) Gruß Suse
Hallo Suse, schau doch einfach mal im Forum Brot und Brötchen nach. Da gibt es jede Menge Rezepte die man nicht bei 30° aufbewaren muß. Gruß Alexandra
Hallo, ich würd mich da gern mal ran trauen, aber wie schaffe ich es denn am besten den Teig über 4 Tage bei 30° zu lagern? Gruß Suse