Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 5 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 6 Stunden 15 Minuten
Den Backofen auf 190°C vorheizen. Den Boden und Rand einer 28 cm Springform mit Backpapier auslegen.
Für den Teig die Eier mit Salz, Zucker und Vanillezucker zu einer schaumigen Masse aufschlagen. Das Mehl mit Speisestärke, Backpulver und Kakaopulver mischen und auf die Eischaummasse sieben, mit einem Schneebesen von Hand locker unterheben. Die Masse sofort in die Tortenform füllen und glatt streichen. Bei 190° C ca. 12-15 Min. backen (Stäbchenprobe) und auskühlen lassen. Form lösen und Backpapier vorsichtig abziehen.
Gelatine nach Packungsanleitung einweichen und ausdrücken.
In der Zwischenzeit von der Milch 100 ml abnehmen und das Schokoladenpuddingpulver einrühren, die restliche Milch zum Kochen bringen und die zerbröckelte Schokolade darin schmelzen lassen und das angerührte Puddingpulver dazu rühren. Alles zu einem Pudding aufkochen und zuletzt noch die ausgedrückte Gelatine untermischen, diese aber nicht mehr kochen! Pudding in eine Schüssel mit Deckel umfüllen, zugedeckt auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, dass sich keine Haupt bildet und für 1 Std. im Kühlschrank erkalten lassen.
Den kalten Pudding mit dem Rührgerät nochmals cremig aufrühren. 4 Becher Schlagsahne steif schlagen und den aufgerührten Schokopudding auf niedrigster Stufe esslöffelweise in die Sahne einrühren und zuletzt die Schokoladenraspel mit dem Schneebesen unterheben. Den Biskuitboden auf eine Tortenplatte umsetzen und mit einem Tortenring umstellen. Boden mit Preiselbeeren bestreichen und mit halbierten Bananen, die man vorher mit etwas Zitronensaft beträufeln sollte, damit sie nicht braun werden, belegen. Schokosahne einfüllen und glatt streichen. Im Kühlschrank für mind. 5 Std. kalt stellen.
Schokoladenfettglasur im Wasserbad, oder in der Mikrowelle, schmelzen, etwas abkühlen lassen und in einen Plastikbeutel füllen. Ein kleine Ecke des Beutels abschneiden und die Tortenoberfläche mit einem Gittermuster bespritzen. Die Schlagsahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen und in einen Dressierbeutel mit großer Sterntülle füllen. Den Tortenring entfernen, den Rand und die Oberfläche der Torte beliebig mit Schlagsahne verzieren.
Mein Tipp: statt mit Bananen schmeckt die Torte auch sehr gut mit eingelegten Birnenhälften.
Anzeige
Kommentare
Hallo, bei uns gab es gestern diese leckere Torte. Den Boden habe ich allerdings nach meinem Rezept gemacht (aus 4 Eiern), und ihn einmal durchgeschnitten. Den Rest nach Rezeptangabe, lediglich mit einer Lage Biskuit mehr. Die Torte war sehr lecker. LG ManuGro
Hallo liebe Uschi, ich würde diese Torte gerne als Grundrezept nutzen um für meinen Sohnemann zu seinem 5. Geburtstag eine Ninjago Torte zu backen, würde aber gerne erfahren wie veranstalte ich es denn um die Füllung herumm den Boden zu machen.?! 🤔 ich hoffe ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken.. 😉 Schon mal im Voraus vielen herzlichen Danke für die Antwort.. Liebe Grüße ^_^
Vielen Dank für das tolle Rezept. Hat alles gut geklappt und super geschmeckt. Habe den Kuchen in einer 26er Form gebacken und somit ist er sehr hoch geworden. Bilder folgen...
Ohhhhhh sieht das lecker aus! Die werd ich demnächst machen :) Kann ich evtl. auch einfach 100g Weizenmehl anstatt 70g Dinkelmehl und 30g Speisestärke nehmen? Und evtl. auch Pulvergelatine? Das hätte ich nämlich noch da :)
Hallo es steht doch genau bei den Zubereitungsschritten, dass man die ausgedrückte Gelatine in den warmen Pudding einrühren soll!!!
Hallo, Ich hätte da mal eine Frage: die Gelantine wurde eingeweicht ! Wann und worin wird sie denn verrührt? In den noch warmen Pudding evtl.? Der Kuchen hört sich sehr gut und sehr schokoladig an. Möchte ihn mal ausprobieren. Danke.