Schneller Zwiebelkuchen ohne Teig
alternativ auch Karotten-Zucchini Kuchen
alternativ auch Karotten-Zucchini Kuchen
6 | Ei(er) |
120 g | Mehl |
120 g | Butter |
250 g | Schinken, gewürfelter / Speck |
250 g | Käse, geraspelter |
1 kg | Zwiebel(n) |
Salz und Pfeffer |
Kommentare
Super klasse... vielen Dank für das tolle einfache Rezept ... klappt super 👍
Einfach nur hammerlecker!!!! Bei unserem Ofen brauchen wir zwar etwas längere Garzeit - aber das Rezept ist der Knaller. Supereinfach, supergünstig, superlecker.....
Hallo Sprachlose, vielen Dank für das unkomplizierte Rezept. Ich habe es mit Knoblauch, Cayenpfeffer und mildem Paprika "gepimpt" und für uns Vegetarier den Schinken durch Räuchertofu ersetzt. Leider waren die Zwiebeln nach einer Stunde immer noch leicht roh. Ich denke ich werde sie das nächste Mal vorher kurz andünsten. Wir fanden es sehr lecker. Grüße Tina
Ich dünste die Zwiebeln mit Knoblauch und Ingwer immer an. Rühre die kalte Masse in der Küchenmaschine bis sie ganz homogen ist. Dann kommt der Käse rein. Wenn die Masse etwas abgekühlt ist, kommt die heiße Masse langsam dazu. Betonung auf langsam. Ich ersetze die Eier mit Sojamehl-Wasser-Gemisch (die vegane Variante). Veganen Käse habe ich noch nicht ausprobiert, vielleicht braucht man dann noch mehr Flüssigkeit. Wir lieben diesen Zwiebelkuchen.
Gestern haben wir den Zwiebelkuchen gebacken. Ich habe nur die Hälfte der Zwiebeln und dafür genau so viel Porree drangemacht. Sehr einfach und schnell, aber dafür sehr sehr lecker. Werden den jetzt öfter machen. Danke für das tolle Rezept.
Ein ganz tolles Rezept, welches für Zwiebel bzw. Gemüseliebhaber schnell und einfach zu machen und super zu variieren ist. Dieser Kuchen schmeckt warm und kalt lecker und ist eine wunderbares, fleischloses Essen.... Liebe Grüße jerrymann
Sehr schönes Rezept, vielen Dank! Dachte aber, dass es vielleicht besser wäre die Zwiebeln in kleine Würfel oder Streifen zu schneiden, ... da sind die 20 Minuten Arbeitszeit etwas knapp bemessen. Habe noch etwas gemahlenen Kümmel verwendet. Der Zwiebelkuchen schmeckt auch am nächsten Tag (da ist die Masse noch etwas fester) sehr gut, egal ob kalt oder warm. Viele Grüße, Kochhorst
Hallo Kochhorst, Du hast Recht: Das Schnippeln der Zwiebeln hab ich komplett unter den Tisch fallen lassen. Schande über mich ;-) Wir essen den Kuchen (falls was übrig bleibt) auch gerne noch am nächsten Tag und kalt ist er wirklich auch sehr lecker. Liebe Grüße von Sylvia
Für mich das perfekte Rezept! Ich mache mir nichts aus dem Boden und dann habe auch keine Lust erst einen Teig zu machen, egal wie einfach. Am Zwiebelkuchen liebe ich die Zwiebelmasse und die ist hier ausreichend vorhanden, ich liebe es! Gibt es mindestens einmal im Monat.
Oh das freut mich ;-) Wir mögen auch nicht so gerne Boden und deswegen ist diese Variante für uns auch perfekt.