Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
In einem großen Topf 3 EL Rapsöl erwärmen und darin die gewürfelte Zwiebel schön glasig andünsten. Zuerst Knoblauch und danach Paprikapulver, sowie Kreuzkümmel hinzugeben und alles gut verrühren. Kurz andünsten. Den Herd nicht zu heiß stellen damit es nicht anbrennt. Nun das Hühnerfleisch hinzugeben und gründlich verrühren, bis sich das Fleisch mit den Zwiebeln vermischt. Jetzt das Hühnerfleisch von allen Seiten ein wenig anbraten. Auch hier gilt aufpassen und den Herd nicht zu heiß stellen. Nun kommt der Geflügelfond mit in den Topf. Wenn es Euch erscheint, dass es zu wenig Flüssigkeit im Topf ist, kann man noch normales Wasser angießen. Die Tomaten in 6 Stücke schneiden und die Paprika in breite Streifen und mit 1-2 Prisen Salz in den Topf geben. Den Topfdeckel draufsetzen und alles bei sehr geringer Hitze ca. 1 Stunde schmoren lassen. Das Fleisch ab und zu wenden.
Nach 1 Stunde dickt man die Soße leicht ein. Hierzu in einem kleinen Topf die Butter schmelzen. Das Mehl hinzugeben und mit einem Schneebesen gut umrühren. Wenn die Masse gleich sehr dick/trocken erscheint, dann gebe ich nach und nach noch so viel Wasser oder Milch hinzu, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Nun die Hitze erhöhen, das Fleisch im Topf auf eine Seite schieben und löffelweise die Creme hinzugeben, dabei mit einem Schneebesen die Soße kräftig rühren, damit sich die weiße Butter-Mehl-Creme löst. So wird die Soße leicht eingedickt. Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ich gebe auch gerne einen Becher Schlagsahne dazu, das macht den Geschmack milder, das ist aber kein Muss.
Dazu serviert man Knöpfli oder Spätzle.
Anzeige
Kommentare
Super Rezept, danke Dir Wir haben alle die Teller geleckt. 5 Sterne von mir
Super tolles Rezept, zubereitet mit 4 geteilten Hähnchenkeulen und Paprika halb scharf/halb edelsüß, Garzeit perfekt und Sosse perfekte Konsistenz! Chapeau. Hatten selbstgemachte Spätzle dazu. Hmmmm... Danke, wird es wieder geben! Gruß Ralf
Der Hammer. Einfach mal rumgestöbert und finde Dein Rezept. Nachgekocht und super lecker. Habe nur spanisches geräuchertes scharfes Paprikapulver genommen. Gibt dem Pörkölt ein rauchiges Aroma. Danke
Super lecker hab statt Butter und Mehl einen Becher Sauerrahm genommen . Danke für das klasse Rezept.