Fleischröllchen mit Schinken - Salbei Füllung


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.18
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 24.04.2008



Zutaten

für
12 dünne Schweineschnitzel, (80g) vom ausgelöstem Kotelettstück
12 Scheibe/n Schinkenspeck, dünne
12 Scheibe/n Käse (Gouda), ca 2 mm dick
Thymian
Salbei
500 g Tomate(n), passierte mit Kräutern
2 EL Tomatenmark
2 EL Wein
100 g Crème fraîche
½ TL Salz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Die Fleischscheiben flachdrücken, mit je einer Scheibe Gouda und Schinkenspeck belegen. Salbei und Thymian mischen und darauf verteilen. Zu Rouladen aufrollen, mit einem Holzspießchen feststecken und in einen Universalbräter legen.
Passierte Tomaten, Tomatenmark, Wein, Creme fraiche und Gewürze zu den Rouladen geben und im Backofen bei 200°/Umluft 180° 20 min. offen garen.
Zwischendurch wenden und mit der Soße begießen.
Dazu: Grüne oder weiße Bandnudeln, Brokkoli, Blumenkohl, Zucchini oder ein frischer grüner Blattsalat.
Anstelle von Schweineschnitzel können auch Kalbschnitzel verwendet werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

törtchen59

Hallo und danke für das Rezept. Die Röllchen haben wirklich lecker geschmeckt und gibt es sicher öfters bei uns. Ich hatte Kroketten und Rösti sowie Feldsalat dazu. Allerdings wenn man richtig gute Esser hat, vorallem Jungs(:-) dann sind 2 Röllchen pro Person zu wenig, aber das kann man ja ändern. Schönes WE törtchen

20.02.2010 14:50
Antworten
gimeu

Vielen Dank für das tolle Rezept! Ich habe das Rezept gestern in meinem Kochkurs gemacht. Da die Menge für 11 Personen hochgerechnet war und die Bratform etwas voll war, haben wir auf das Umdrehen der Röllchen verzichtet. Nach knapp 1 Std. Garzeit war das Fleisch saftig weich und es hat suuuper geschmeckt. Als Beilage hatten wir Zucchini, die mit Knoblauch und Tomaten gedünstet waren und Rösti aus rohen Kartoffeln. - Einfach nur lecker...es gab keine Reste.

27.05.2009 12:53
Antworten
Krabbecleo

Hallo, habe dein Rezept ausprobiert und war begeistert. Haben als Beilage nur Reis dazugegessen. Auch das war sehr lecker. Die Kräuter habe ich so benutzt wie wir sie gerne mögen. Wird es auf jeden Fall wieder bei uns geben LG Krabbecleo

28.10.2008 13:05
Antworten
Heilu

Hallo, gerade ausprobiert, o h n e anzubraten und alle zufrieden, hat lecker geschmeckt und wird wiederholt. Wir hatten Möhren dazu gemacht, weil mir der Blumenkohl in dieser Woche zu teuer war. Böhnchen (Farbe) wären wohl noch besser gewesen. Will es beim nächsten Mal mit bearnaise probieren, dann ohne Tomaten, vielleicht auch mit ein paar Spargelstangen. Zum Ursprungsrezept sind gemischte Bandnudeln, wie vorgeschlagen, sicher auch eine sehr gute Beilagenwahl. Viele Grüße Heilu

30.04.2008 14:00
Antworten
Sey1706

@ Hummel 13 ich nehme in der Tat die schon fertig gestückelten Tomaten mit Kräutern wie Bile dir bereits gesagt hat. Falls du die nicht bekommst, würde ich Thymian, Oregano und etwas Knoblauch wählen @Hummel 13 ich nehme die Kräuter die ich bekomme, je nach Saison mal frisch oder getrocknet Wie viel du davon nimmst ist immer Geschmackssache, ich liebe Thymian und nehme bestimmt 2 TL getrocknete Kräuter dafür. Beim frischen verwende ich weniger @Heilu Die Röllchen werden nicht angebraten, Röstaromen sind für die Sauce nicht erforderlich. Es spricht allerdings auch nichts dagegen die Röllchen kurz anzubraten. Gutes Gelingen

26.04.2008 16:52
Antworten
Heilu

@ sey 1706, ich habe bitte auch noch eine Frage, bevor ich das Rezept ausprobiere: die fertigen Röllchen werden nur in den Bräter gelegt und dann ab in die Umluft, also n i c h t vorher kurz anbraten? Benötigst du für die Soße geschmacklich keine Röstaromen? Vielen Dank im Voraus für deine Mühe. Viele Grüße Heilu

26.04.2008 12:13
Antworten
Goodfeels

Hallo zusammen :-) @Hummel13....... ich vermute, dass die passierten Tomaten mit bereits Kräutern drin gemeint sind (Tomato al Gusto o. äh.) Ich wüsste allerdings gerne, ob es sich um getrockneten oder frischen Salbei/Thymian handelt und wieviel ich davon nehmen muss. Ein zuviel schmeckt in dem Fall sicherlich sehr vor? Auch ich freue mich auf Infos. Herzliche Grüsse, Bille

26.04.2008 10:26
Antworten
hummel13

Hallo Sey1706, Das Rezept liest sich sehr lecker! Ich habe eine Frage, welche Kräuter solte ich zu den 500g Tomaten nehmen? Dieselben wie für die Rouladen? Und sollte ich die Créme Fraiche vielleicht am Schluss unterheben um ein Gerinnen zu vermeiden? Freue mich auf eine Antwort. LG, Hummel13

26.04.2008 09:43
Antworten