Zutaten
für4 | Steak(s) vom Kalb à 150 g |
50 g | Schalotte(n), fein gehackt |
250 g | Pfifferlinge, küchenfertig |
100 g | Bacon, gewürfelt |
200 ml | Sahne, süß |
2 EL | Butterschmalz |
Salz | |
Pfeffer, schwarz aus der Mühle | |
1 TL | Majoran, gehackt |
1 TL | Petersilie, gehackt |
2 EL | Wein (Rivaner) |
Nährwerte pro Portion
kcal
478Eiweiß
41,72 gFett
32,72 gKohlenhydr.
2,86 gZubereitung
Die Steaks trocken tupfen und das Fett am Rand der Fleischstücke 3 bis 4mal einschneiden,. Die Hälfte der Pfifferlinge klein schneiden und mit der Sahne und dem Bacon pürieren (Man kann aber auch die Pfifferlinge vorher mit anbraten und dann pürieren).1 El Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Die Schalotten darin unter Wenden 1 bis 2 Minuten anziehen lassen. Die ganzen Pfifferlinge zugeben und mitdünsten, bis alle Flüssigkeit verdampft ist. Würzen und Kräuter hinzufügen. Das restliche Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, die Steaks darin von beiden Seiten goldbraun anbraten und 5 Minuten garen lassen. Salzen, pfeffern und warm stellen.
Den Bratenfond mit dem Weißwein lösen. Das Sahne-Pilz-Püree zugeben und einkochen lassen, bis die Sauce sämig wird. Die ganzen Pfifferlinge in die Sauce geben, nochmals kurz erwärmen und würzen. Dazu gibt es Bratkartoffeln und Prinzessbohnen.
Das Rezept kann man im übrigen ganzjährig zubereiten. Die im Handel erhältlichen TK - Pfifferlinge eignen sich hervorragend als Ersatz für frische Pfifferlinge.
Den Bratenfond mit dem Weißwein lösen. Das Sahne-Pilz-Püree zugeben und einkochen lassen, bis die Sauce sämig wird. Die ganzen Pfifferlinge in die Sauce geben, nochmals kurz erwärmen und würzen. Dazu gibt es Bratkartoffeln und Prinzessbohnen.
Das Rezept kann man im übrigen ganzjährig zubereiten. Die im Handel erhältlichen TK - Pfifferlinge eignen sich hervorragend als Ersatz für frische Pfifferlinge.
Kommentare
Hallo! Wir hatten dieses Rezept letzten Sonntag, es schmeckt absolut lecker!!! Allerdings habe ich ein paar kleine Abwandlungen vorgenommen: Ich habe meine zwei Kalbsfilet-Steaks mit Küchengarn gebunden, damit sie die Form besser behalten und diese in Butterschmalz scharf angebraten, dann hatte ich sie für 25 Minuten im Ofen (80°C, Heißluft, mittlere Schiene, einmal wenden), so waren sie erstens sehr saftig und zweitens zartrosa. Im Bratenfond habe ich Schalotten, Speckstreifen und Pfifferlinge (in meinem Fall TK) angebraten, mit Weißwein abgelöscht und Sahne (hier habe ich die Hälfte durch Milch ersetzt) und auch etwas Gemüsebrühe angegossen. Diese Sauce habe ich während die Steaks im Ofen waren leicht einreduzieren lassen, das Pürieren habe ich mir gespart, sie war auch so cremig und außerdem wäre mir leid um die schönen Pilze gewesen. Ich habe die Sauce nur am Ende mit etwas Stärke ganz leicht gebunden. Außerdem habe ich den im Ofen ausgetretenen Fleischaft sowie einen TL Kalbs-Demi Glace zur Sauce gegeben, das gab zusätzlich Geschmack. Dazu habe ich Haselnussknöpfle gemacht (normale Knöpfle aber mit etwas Haselnussmark im Teig), das passte prima. Ein ganz tolles Rezept, das ich bestimmt wieder kochen werde! Von uns gibt es dafür die volle Punktezahl und eine dicke Weiterempfehlung! LG, Bali-Bine
Sehr köstlich, diese Kalbssteaks, und so wunderbar einfach zuzubereiten. Habe das Rezept - ohne Wein - nachgekocht, und auch meine Gäste waren total begeistert. Bei uns gab es ebenfalls Prinzessböhnchen dazu und selbst gemachte Spätzle. Danke für das tolle Rezept! Gruß remasch
Hallo Ein wirklich gutes Gericht. Auch ich bin wie Marquise vorgegangen. Das Pürieren habe ich gelassen, dafür ein wenig mit Mehl abgebunden, ausserdem hab ich Schnittlauch genommen. Wir hatten Kroketten dazu. Liebe Grüsse Evi
Wir hatten das Gericht gestern und es hat uns sehr gut geschmeckt. Zubereitet habe ich es nach Marquises Beschreibung Beilage war Mangoldgemüse.
Hallo Ich habe dieses Rezept heute ausprobiert, allerdings bin ich etwas anders vorgegangen als im Rezept beschrieben: Erst habe ich das Fleisch beidseitig scharf angebraten und bei 80 Grad im Ofen ziehen lassen. In der Bratpfanne habe ich dann erst den Speck angebraten und dann im ausgetretenen Fett die Zwiebel angedünstet. Zum Schluss habe ich die Pilze dazu gegeben und angedünstet. Das Ganze habe ich mit 50 ml Weisswein abgelöscht, diesen einkochen lassen, die Sahne beigegeben und die Sauce etwas einköcheln lassen. Anschliessend habe ich sie durch ein Sieb gegeben, die Hälfte der Pilze/Speck/Zwiebel-Mischung beiseite gestellt, die andere Hälfte zurück in die Sauce gegeben und diese püriert. Danach habe ich alles wieder vermischt. In der Zwischenzeit war das Fleisch schön rosa und konnte mit der Sauce serviert werden. Es hat sehr lecker geschmeckt und wird sicherlich wieder einmal auf den Tisch kommen. Als Beilagen entschied ich mich für Broccoli und feine Nudeln. Viele Grüsse Marquise
Hallo! Hab das Rezept am Samstag ausprobiert, war sehr lecker!! Hatte nur keinen Majoran da, aber ein Griff ins "balkoneigene Kräuterregal" mit Zitronenthymian, Schnittlauch, Salbei u. ein wenig Rosmarin war auch erfolgreich :-) Danke für das schöne Rezept! LG, xMaryLou
Tolles Rezept hab es schon ausprobiert schmeckt köstlich... lg nhickl
Hallo ich habe es mit einem Schweinsfilet probiert. War sehr fein... Hatte meine Eltern eingeladen und die waren begeistert. Danke für dein feines Rezept. Grüsse Nitli
Hallo klingt lecker, wir nehmen nur einen guten Schuß Sekt, paßt vorzüglich zu Kalb Gruß Muro