Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Die Hefe zusammen mit dem Aroma und einer kleinen Prise Zucker in die lauwarme Milch bröckeln und gründlich verquirlen, bis sich die Hefe gelöst hat. Mehl, Zucker und Salz mischen, die Hefe-Milch zufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Anschließend den Teig gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat. Diesen Prozess kann man beschleunigen, indem man den Backofen auf 50°C vorheizt und die Teigschüssel in den abgeschalteten Ofen stellt. Die Schüssel sollte unbedingt mit einem feuchten Geschirrtuch abgedeckt werden, da sonst die Oberfläche austrocknet.
Inzwischen die Äpfel schälen, entkernen und in feine Würfel schneiden. Das Apfelmus mit Zimt und Stärke verrühren und die Apfelstückchen unterheben. Einen Bogen Backpapier in eine Springform (26cm) einklemmen, sodass der Boden mit Papier bedeckt ist und den Rand leicht einfetten.
Den aufgegangenen Teig nochmals durchkneten. Nun 2/3 des Teiges ausrollen und auf dem Boden der Springform festdrücken. Den Zwieback fein zerkrümeln und auf dem Teigboden verstreuen. Anschließend die Apfelfüllung gleichmäßig darauf verstreichen.
Den restlichen Teig ausrollen, in Streifen schneiden und gitterförmig auf die Apfelmasse legen. Das Gitter leicht mit Milch befeuchten und mit Hagelzucker bestreuen. Den Kuchen bei 160°C Umluft für ca. 25-30 Minuten backen und anschließend in der Form auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Anzeige
Kommentare
Sehr leckerer Kuchen! Der Hefeteig ist super geworden! Die Menge der Speisestärke habe ich verdoppelt. Für das Gitter habe ich den Teig rund ausgerollt ( etwas kleiner, als die Form) und dann mit einem Teigrädchen kleine Schlitze gezogen. Danach das ganze etwas auseinander ziehen und über den Kuchen legen. Sieht ganz toll aus! Volle Punktzahl von mir!
Bei mir war die Füllung auch extrem weich und lief raus. Trotzdem super lecker! Ich backe ihn jetzt grad erneut und habe einfach ins selbstgemachte Apfelmus die doppelte Menge Stärke und ein Päckchen Vanillepudding (zum Kochen) eingerührt. So kenne ich das von früher. Ich hoffe, dass es dieses Mal besser klappt. ;-)
Leute......helft mir bitte....tolles Rezept,...toller Kuchen...... aber.....ich hab Apfelmus gekocht aus 10 Äpfeln und den Kuchen gebacken.....beim rausholen aus dem Ofen hatte ich schon das Gefühl, dass die Füllung sehr weich ist. hab den Kuchen 8 Std. im Kühlschrank gehabt....angeschnitten, und dann quoll der Apfelmus raus...was mache ich falsch?
Zu wenig Speisestärke und damit auch zu wenig Bindung im Apfelmus.
Die Butter kommt in den Hefeteig.
Kuchen sieht sehr lecker aus. Morgen wird er verputzt. War eine sehr einfache Zubereitung. Wenn er jetzt noch schmeckt gibt es den bestimmt wieder. Was ich mich beim backen nur gefragt habe, wann kommt die Butter dazu? Hab sie oben beim Hefeteig einfach mit geknetet.
Richtig, die Butter kommt mit den anderen Zutaten in den Hefeteig. Steht zwar nicht in der Anleitung, aber in der Zutatenliste.
Wir lieben diesen Kuchen. Vielen Dank für das leckere Rezept. Den Apfelmus mache ich immer selbst, je nach Jahreszeiten kommen auch gerne Mandarinen oder Rhabarber mit rein. Von mir gibt es 5 Sterne!
der Kuchen ist schnell und einfach zu machen.
Hallo zusammen! Ich finde den Kuchen perfekt. Er ist super schnell zubereitet und schmeckt einfach lecker. Ich habe zuerst überlegt, ob der Boden etwas zu dick ist (mag ich nicht so gerne), aber der Teig ist fluffig und überhaupt nicht trocken. Ich würde auch beim nächsten Mal das Verhältnis 2/3 Boden und 1/3 Streifen wählen. Bei mir ist die Teigmenge auch bestens ausgekommen. Ich hatte ein 2x3 cm langen Stück übrig, das in meinem Mund gelandet ist. Der Kuchen ist etwas für Leute, die einen leckeren, gut aussehenden Kuchen mit wenig Aufwand und wenig Zubereitungszeit backen wollen. Nur zu empfehlen. Viele Grüße, Tiffy