Rindergulasch nach Art des Hauses
ein Rezept für den Crockpot / Slowcooker
ein Rezept für den Crockpot / Slowcooker
1.200 g | Gulasch, vom Rind, große Stücke entgegen der Faserung halbieren |
2 EL | Öl |
Salz und Pfeffer | |
2 EL | Mehl, ca. |
3 große | Kartoffel(n), mehlig kochend, in kleinen Stücken |
2 m.-große | Möhre(n), in dünnen Scheiben |
2 | Zwiebel(n), gehackt |
2 | Knoblauchzehe(n), gepresst |
1 TL | Majoran, getrocknet |
750 ml | Rinderbrühe |
2 TL | Worcestershiresauce |
Kommentare
Kann man in den 3,5 l Topf auch die Hälfte der Menge zubereiten?
Heute gekocht. Ein bißchen ängstlich, weil ich den Pott über Stunden alleine gelassen habe. Aber alles war gut. Die mehligkochenden Kartoffeln waren zwar gar, aber nicht zerfallen. Das preiswerte Rindfleisch aus dem Vorderviertel war sehr zart. Wegen der Kinder nur dezent gewürzt, aber ein intensives Aroma. Jetzt bin ich auf der Suche nach familientauglichen Rezepten ohne Alkohol oder exotischen Zutaten.
Liebe Movostu! Dein Bild ist einfach traumhaft - da würde ich in Deinem Pott am liebsten auf der Stelle baden gehen :-) Mit den Gewürzen kann man selbstverständlich variieren. Es muss ja nicht zwingend Majoran sein, obwohl das natürlich auch ganz gut passt. Getrockneter Rosmarin ist aber schon sehr, sehr lecker - den mag ich. Ganz besonders in Schmorgerichten... Lg & lieben Dank, downhillcat
Liebe Downhillcat, Dein Gulasch ist sehr lecker! Ich hab zwar einfach alles (mit dem angebratenen Gulasch) in einer Schüssel verrührt, ehe es in den Pott kam und nahm Rosmarin und Petersilie, weil kein Majoran im Haus war...aber ich habe zum Schluss fast die halbe Brühe aus dem Crocky gelöffelt, weil es so köstlich war. Bild ist unterwegs. LG movostu
Hallo Gadgetfreak, vielen lieben Dank für Dein Kommentar und natürlich Deine tolle Bewertung! Freut mich sehr, dass es Euch geschmeckt hat. Lg und Happy Crocking, downhillcat
Ich habe mich extra bei Chefkoch angemeldet um dieses Rezept zu bewerten weil es echt Klasse ist! Ich war auf der Suche nach Rezepten für meinen neuen Crockpot mit denen ich die ganze Familie überzeugen kann und dieses gehörte auf jeden Fall dazu! Das Fleisch war unglaublich zart. Ich habe nach den 6 Stunden Kochzeit das Fleisch aus der Brühe gefischt und diese noch kurz mit dem Zauberstab püriert. So waren sogar die Kinder zufrieden. Das Pürieren habe ich sicherheitshalber in einem anderen Kochtopf gemacht um die Keramik des Crocky nicht zu beschädigen. Danach habe ich Fleisch und Sauce wieder zusammengeführt und das ganze mit Nudeln serviert.