Buchteln mit Haselnussfüllung


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für 12 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 3.8
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 11.03.2014



Zutaten

für

Für den Teig:

125 ml Milch, lauwarm
50 g Butter
3 m.-große Ei(er)
1 Zitrone(n), unbehandelt, abgeriebene Schale davon
1 TL, gestr. Salz
4 EL Zucker, brauner
100 g Haferflocken, kernige
400 g Dinkelmehl
1 Pck. Hefe

Für die Füllung:

15 g Butter
50 g Haselnüsse, gehackte
3 EL Zucker
8 EL Milch
30 g Haferflocken, kernige
1 TL Zimtpulver
1 Vanilleschote(n), davon das Mark

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Die Butter in der lauwarmen Milch zergehen lassen und anschließend aus allen Zutaten einen geschmeidigen Hefeteig kneten. Falls der Teig noch etwas zu klebrig sein sollte, etwas Mehl hinzufügen. Den Teig ca. 30 min an einem warmen Ort ruhen lassen.

In der Zeit die Füllung zubereiten. Die Haselnüsse in Butter goldbraun anbraten, dann den Zucker darüber streuen und unter ständigem Rühren karamellisieren lassen. Den Topf von der Herdplatte nehmen und Milch, Haferflocken, Zimt und das Mark einer Vanilleschote dazugeben. Kurz aufkochen lassen und dann kühl stellen.

Den Teig nochmals kurz durchkneten und danach zu ca. 12 kleinen Kugeln formen. In diese Kugeln mit dem Daumen eine kleine Vertiefung drücken, diese mit der Haselnussmasse füllen und wieder verschließen.

Eine Auflaufform fetten und mit Haferflocken ausstreuen. Die Buchteln mit etwas Abstand hineinsetzen und 35 min bei 180 °C (Umluft: 160 °C) im vorgeheizten Backofen backen. Wenn man möchte kann man die Buchteln vorher noch etwas mit Butter bestreichen, damit sie schöner bräunen.

Die Buchteln schmecken warm und frisch aus dem Ofen am besten. Vanillesoße passt perfekt dazu. Wer mag kann auch Pflaumen oder Kirschen aus dem Glas dazu essen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

gabipan

Hallo! Uns haben diese Buchteln gut geschmeckt, würde allerdings statt kernigen zarte Haferflocken nehmen. LG Gabi

07.12.2020 21:06
Antworten
Goerti

Hallo! Ich habe je zur Hälfte Dinkel- und Weizenmehl genommen und nach dem Formen ließ ich die Buchteln noch gehen. Mit Vanillesoße waren die Hefeteile sehr lecker. Vielen Dank für das Rezept. Grüße von Goerti

12.06.2020 20:19
Antworten