Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 5 Stunden
Gesamtzeit ca. 5 Stunden 30 Minuten
Je nachdem, wie groß der Tortenring ist, benötigt man entweder mehr oder weniger Milchschnitten. Dies gilt auch für die Bananen und die Sahne.
Einen Tortenring eine Tortenplatte stellen und mit Milchschnitten auslegen. Wenn noch Ecken frei sind, die Milchschnitten so zurechtschneiden, sodass der Boden komplett ausgelegt ist.
Danach einige Milchschnitten der Länge nach in etwa 0,5 - 1 cm lange Streifen schneiden. Diese am Rand entlangstapeln, sodass ein Rahmen entsteht. Ich benötige meist 3 Streifen übereinander, damit die Höhe ausreicht.
Danach die Banane in Scheiben schneiden oder der Länge nach halbieren und den Boden damit auslegen. Wenn der Boden belegt ist, zur Seite stellen.
Die Gelatine in kaltem Wasser nach Packungsanweisung einweichen. In der Zwischenzeit die Creme zubereiten.
Dafür Quark, Schmand, Vanillezucker und Zucker gut verrühren (wer möchte, kann einen Spritzer Zitronensaft dazugeben). 3 - 4 Milchschnitten in kleine Stücke schneiden und mit dem Handrührgerät unterrühren, damit die Stücke schön zerkleinert werden. Die Creme beiseite stellen.
Danach Sahne steif schlagen. Ich verwende Sahnesteif, damit die Sahne schön festbleibt, wer kein Sahnesteif möchte, kann es natürlich weglassen.
Die Gelatine gut drücken und in einem Topf nach Packungsanweisung schmelzen. Etwas von der Creme in die Gelatine rühren und danach die Mischung in die Milchschnittencreme einrühren. Die steif geschlagene Sahne unterheben. Nicht zu viel verrühren, da sonst die Sahne wieder zusammenfällt!
Die fertige Creme auf dem Milchschnittenboden verteilen. Es sollte der komplette Rahmen ausgefüllt sein. Wenn das nicht der Fall ist, kann man vom Rand eine Lage von den dünn geschnittenen Milchschnittenlängen umklappen oder ganz wegnehmen, wie Ihr wollt.
Nun kann man die Torte entweder so lassen oder nach Wunsch dekorieren. Über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Tipp: Wer das Ganze bananiger möchte, kann eine Banane pürieren und unter die Creme rühren.
Anzeige
Kommentare
Kann ich die theoretisch auch Donnerstag schon machen wenn sie Samstag erst gegessen werden soll ?
Für welche Tortenring-Größe ist das Rezept? 26 oder 28 cm?
Ich habe sie letzte Woche auch als Geburtstagstorte gemacht und alle waren begeistert! Für den nächsten Geburtstag wurde sie bereits geordert! 5*
super das sie euch schmeckt :-)
Oke. Danke für die Antwort
Kann man auch etwas anderes als Gelatinw benutzen?
Die Torte ist super lecker . hab sie schon oft gemacht kommt sehr gut an
lecker. hab es als geburtstagstorte gemacht
Ich habe gerade gesehen das beim Freischalten von meinem Rezept etwas abgeändert wurde, da steht "Etwas von der Creme in die Gelatine rühren und danach die Mischung in die Milchschnittencreme einrühren. Die steif geschlagene Sahne unterheben. Nicht zu viel verrühren, da sonst die Sahne wieder zusammenfällt" Gemeint ist es aber so: Die Gelatine in die Milchschnittencreme einrühren danach die Sahne unterheben. Ich weis nicht wieso die Redaktion das abgeändert hat und so umständlich gemacht hat von wegen "etwas von der Creme in die Gelatine rühren und dann in die Milschnittencreme rühren.... Naja hoffe es ist jetzt besser erklärt
Das ist die normale Art und weise wie man Gelatine einrührt. Ich denke deshalb hat die Redaktion das geändert. Denn wenn man zunächst etwas Creme in die Gelatine rührt hält es besser.