Entenbrustgeschnetzeltes in Rotweinsauce

Entenbrustgeschnetzeltes in Rotweinsauce

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3
 (19 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 15.11.2001



Zutaten

für
3 Entenbrüste à ca. 250 g
300 g Steinpilze, frisch
3 Schalotte(n)
2 EL Tomatenmark
200 ml Rotwein, trockener
200 ml Hühnerbrühe
20 g Butter oder Margarine
100 ml Sahne
1 kl. Glas Pfefferkörner, grüne
Salz und Pfeffer
Muskat

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Entenbrustfilets von der Fettschicht befreien, die Fettschicht in kleine Würfel schneiden. Das Filet in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.

Die Haut in einer Pfanne kross ausbraten und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Das Entenfett bis auf 2 EL aus der Pfanne nehmen (aufbewahren für weitere Zwecke!).

Im restlichen Fett die Filetstücke kross anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Steinpilze und Schalotten (würfelig) im Bratfett anbraten, Tomatenmark unterrühren und mit Rotwein ablöschen. Hühnerbrühe dazugeben und 5 Min. schmoren lassen. Die abgetropften Pfefferkörner untermischen und das Fleisch zufügen. Mit Muskatnuss und ggf. Salz abschmecken, Sahne dazu und nochmals aufkochen.

Zum Schluss die knusprig gebratenen Fettstückchen aus der Haut unterheben, das gibt zusätzlich Geschmack.

Dazu passen Bandnudeln.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sonnenschweif

Hallo fine, das Gericht hat voll meinen Geschmack getroffen. Super, hab Dank! Sonnenschweif

12.12.2015 21:14
Antworten
geflügelbowling

hallo, ich habe das entengeschnetzeltes am wochenende zubereitet und es wird nicht das letzte mal gewesen sein ! die haut habe ich zuvor relativ leicht von den entenbrüsten entfernen können und separat ausgebraten.. ich habe zwar vergessen zum schluss die sahne dazuzugeben,hat aber dem geschmack keinen abbruch getan. ein sehr aromatisches gericht..die gäste waren begeistert ; ) gruss, geflügelbowling

19.11.2012 09:35
Antworten
cooker73

Hallo Fine, Hab mich heute auch mal an deinem Rezept versucht, in ermangelung von Steinpilzen hab ich auf Champingions und getrocknete Steinpilze zurück gegriffen und die Brust hab ich im Ganzen mit der Haut gebraten und im Rohr fertig gegart. Hatte einfach Angst das es mir zu trocken wird. :) Dazu gab es Kartoffelgratin, ein paar Broccolieröschen und ein schönes Glas Rotwein. War Super lecker!! Danke für das Rezept LG Andy

03.11.2007 14:29
Antworten
malakan-fisch

Hallo Fine, es ist zwar schon ca. 3 Wochen her, dass ich die leckeren Brüstchen gemacht habe, wollte dir aber trotzdem noch sagen, dass es mir und meinen Gästen super geschmeckt hat. LG vom malakan-fisch

22.12.2006 13:12
Antworten
Afrita

Hallo Fine, habe das Rezept vor einiger Zeit entdeckt und gespeichert. Gestern habe ich es meinem Schatz serviert und wir waren beide total begeistert. Es war gut, dass ich mir alle Zutaten bereitgestellt hatte, denn während der Zubereitung hat man keine Zeit irgendwas abzuwiegen oder abzumessen. Ich habe getrocknete Steinpilze genommen und das Einweichwasser für die Hühnerbrühe verwendet. Die Pfefferkörner (trotzdem ich nur einen guten TL für 2 Personen genommen hatte) mochte mein Mann nicht in der Sauce. Ansonsten total lecker und gibt es bestimmt bald wieder. Danke für das schöne Rezept. LG Afrita

17.12.2006 13:44
Antworten
Conni60

Hallo, hab das Rezept heute nachgekocht. Allerdings hab ich die Entenbrust im Ganzen mit dem Fett und der Haut daran (einschneiden) zuerst in der Pfanne angebraten und dann noch ca. 15 Minuten im Ofen bei 150° fertig gegart. Die Soße war auch ohne Pilze sehr schmackhaft. Es passen auch gut Rotkraut und Spätzle dazu. Echt super Rezept, einfach und schnell zubereitet.

25.12.2003 19:49
Antworten
moorhenne

Hallo, sehr leckeres und schnell zubereitetes Gericht, lg moorhenne

06.10.2003 10:43
Antworten
Rosmarin

ein tolles rezept! ich hatte erst sorge, ob die entenbrustscheiben nicht doch zu trocken/hart würden - aber nein, sie waren perfekt! ich hatte keine frischen steinpilze bekommen, dafür eben getrocknete genommen und dazu ein paar frische rose-champions. der herr rosmarin besteht schon jetzt auf baldmöglichste wiederholung! danke fine, für ein neues lieblingsrezept!

10.11.2002 11:49
Antworten
Mariatoni

Heute hatten wir das ideale Pfingst-Sonntags-Essen. Ich habe es genau nach Deiner Anweisung nachgekocht. Fine, das Rezept ist einsame Spitze. Wirklich sehr empfehlenswert!!

19.05.2002 19:40
Antworten
Alexandra

ich hab's ausprobiert - und es war absolut schmackhaft (sozusagen: lecker!) - leider mußte ich für meinen pilzhasser die pilze durch brokkoli-röschen ersetzen, aber das ging wunderbar! danke fine!

11.04.2002 16:38
Antworten