Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Alle Zutaten in einer Schüssel zusammenmischen und rühren, bis es eine schöne, zähflüssige Masse ist. Eine (für Mikrowellen geeignete) Form mit Butter oder Margarine ausstreichen, mit Nüssen ausstreuen, mit der Masse dreiviertel füllen, Deckel drauf und 12 Minuten bei größter Stufe backen lassen.
Danach schnell stürzen. Wenn der Kuchen kalt ist, mit Zucker bestreuen oder für schöne Anlässe eine Glasur darüber streichen.
Bei Zubereitung im Backrohr anstelle der geriebenen Nüsse Brösel ausstreuen. Ca. eine halbe Stunde bei 200°C backen.
Hallo,
als Beilage zum Nachmittagstee geht dieser Kuchen sehr schnell und meine Kinder lieben ihn.
Die Variante mit der Marmeladenfüllung habe ich auch schon probiert, vor allem dann, wenn ich eine Marmelade im Haus hatte, die sich nicht so grosser Beliebtheit erfreut hat.
Da ich kleine Tassen als Maßeinheit benutze, bleiben bei uns nie Reste.
LG
Coselinchen
Was ist denn, wenn ich keinen deckel für meine Form habe? bzw wurde geschrieben, dass das Backen im Ofen auch möglich ist- dann auch mit Deckel ?????
Lg Steffi
Habe den Kuchen kürzlich variiert:
In der Mitte durchschneiden, mit Marillenmarmelade (=Aprikosenmarmelade) füllen und mit Schokolade überziehen. Das macht den Kuchen noch saftiger und verbessert den Geschmack von "sehr gut" auf "sehr lecker" :-)
Das ist echt ein tolles Rezept, geht super schnell und schmeckt sehr gut! (Testpersonen waren die Gäste bei einer Wohnungseinweihungsfeier.. Ging ratz-fatz weg!)
Habe ihn auch wesentlich kürzer gebacken.. 7,5 (bei 630W) Minuten reichen meiner Ansicht nach.
Viel Spaß beim Nachkochen!
Hallo ully56!
... mein Mikrowellenkuchen schmeckt nach Tagen noch köstlich. Ich "backe" ihn allerdings auch nur 6 Minuten bei 600 Watt.
Liebe Grüße
Waldfee
hallo,
wenn's mal schnell gehen soll, ist das eine leckere variante. wird aber am nächsten tag trocken. also gleich frisch mit sahne genießen.
servus
ully
Kommentare
Hallo, als Beilage zum Nachmittagstee geht dieser Kuchen sehr schnell und meine Kinder lieben ihn. Die Variante mit der Marmeladenfüllung habe ich auch schon probiert, vor allem dann, wenn ich eine Marmelade im Haus hatte, die sich nicht so grosser Beliebtheit erfreut hat. Da ich kleine Tassen als Maßeinheit benutze, bleiben bei uns nie Reste. LG Coselinchen
Was ist denn, wenn ich keinen deckel für meine Form habe? bzw wurde geschrieben, dass das Backen im Ofen auch möglich ist- dann auch mit Deckel ????? Lg Steffi
Habe den Kuchen kürzlich variiert: In der Mitte durchschneiden, mit Marillenmarmelade (=Aprikosenmarmelade) füllen und mit Schokolade überziehen. Das macht den Kuchen noch saftiger und verbessert den Geschmack von "sehr gut" auf "sehr lecker" :-)
Das ist echt ein tolles Rezept, geht super schnell und schmeckt sehr gut! (Testpersonen waren die Gäste bei einer Wohnungseinweihungsfeier.. Ging ratz-fatz weg!) Habe ihn auch wesentlich kürzer gebacken.. 7,5 (bei 630W) Minuten reichen meiner Ansicht nach. Viel Spaß beim Nachkochen!
habe ihn gestern gemacht, war total überrrascht wie schnell und einfach das war und er ist total lecker geworden! lg schmiedi
Hallo ully56! ... mein Mikrowellenkuchen schmeckt nach Tagen noch köstlich. Ich "backe" ihn allerdings auch nur 6 Minuten bei 600 Watt. Liebe Grüße Waldfee
hallo, wenn's mal schnell gehen soll, ist das eine leckere variante. wird aber am nächsten tag trocken. also gleich frisch mit sahne genießen. servus ully