Zutaten
für250 g | Mehl |
10 g | Hefe, frische (1/4 Würfel) |
100 ml | Wasser, lauwarmes |
3 EL | Olivenöl |
3 EL | Crème fraîche |
3 EL | Kräuterfrischkäse |
2 TL, gehäuft | Meerrettich aus dem Glas |
120 g | Käse (Allgäuer Emmentaler), gerieben |
1 | Zwiebel(n), rot |
1 Paket | Gartenkresse |
½ | Apfel, säuerlich |
2 | Forelle(n), geräucherte oder 4 Filets |
100 g | Schinken, gewürfelt (Katenschinken) |
Zubereitung
Die Hefe in lauwarmem Wasser auflösen und zusammen mit dem Mehl und dem Öl zu einem glatten Teig verkneten. Ca. 1 - 2 Stunden ruhen lassen, dann den Teig in 3 gleiche Portionen teilen, noch mal durchkneten und weitere 10 min. ruhen lassen.
Dann die Teigportionen ganz dünn ausrollen. Aus der Creme fraîche, dem Frischkäse und dem Meerrettich einen Aufstrich herstellen und den Teig großzügig damit bestreichen. Mit dem geriebenen Käse bestreuen, die Schinkenwürfel darübergeben und die in Ringe geschnittene Zwiebel auf dem Teig verteilen. Wer es etwas fruchtiger mag, reibt noch den Apfel fein über den Flammkuchen.
Den Ofen auf 250°C (Umluft) vorheizen und den Flammkuchen in ca. 10 – 15 min. knusprig backen. Am besten das Backblech mit vorheizen, damit der Flammkuchen auch von unten knusprig wird. Auf dem fertigen Flammkuchen die geräucherte, filetierte Forelle verteilen und mit der frischen Kresse dekorieren.
Dann die Teigportionen ganz dünn ausrollen. Aus der Creme fraîche, dem Frischkäse und dem Meerrettich einen Aufstrich herstellen und den Teig großzügig damit bestreichen. Mit dem geriebenen Käse bestreuen, die Schinkenwürfel darübergeben und die in Ringe geschnittene Zwiebel auf dem Teig verteilen. Wer es etwas fruchtiger mag, reibt noch den Apfel fein über den Flammkuchen.
Den Ofen auf 250°C (Umluft) vorheizen und den Flammkuchen in ca. 10 – 15 min. knusprig backen. Am besten das Backblech mit vorheizen, damit der Flammkuchen auch von unten knusprig wird. Auf dem fertigen Flammkuchen die geräucherte, filetierte Forelle verteilen und mit der frischen Kresse dekorieren.
Kommentare
Danke für das Foto :)
Sehr leckeres Rezept! Ich habe es kürzlich bei den Kochprofis (RTL2) entdeckt und überlegt es hier ein zu stellen. Aber da Du es schon vor zwei Jahren eingestellt hast, hänge ich nur meine Erfahrungen und ein paar Fotos an. Ich habe statt dem Kräuterfrischkäse natur belassenen Frischkäse genommen (wenn ich Kräuter haben möchte nehme ich frische) und auf den Emmentaler verzichtet um es etwas leichter zu machen. Den Teig habe ich direkt auf Backpapier ausgerollte und statt auf einem Blech auf einem Gitter ausgebacken - so wird er knuspriger. Gruß Ralph