Frisches Rotkraut aus dem Backofen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

besticht durch einen sehr würzigen Geschmack und eine satte lila Farbe

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 22.01.2014



Zutaten

für
1 Kopf Rotkohl, ca. 1000 g
20 g Butterschmalz
1 große Zwiebel(n), grob gewürfelt
2 Äpfel, säuerlich, geschält und in Spalten geschnitten
1 EL Rohrzucker
1 TL Salz
2 Lorbeerblätter
90 ml Balsamico, dunkel
120 ml Rotwein, halbtrocken
2 EL Gelee (Johannisbeer-)
250 ml Wasser
1 Msp. Zimtpulver, nach Geschmack auch mehr
1 Msp. Nelkenpulver, gemahlen, nach Geschmack auch mehr
½ Zitrone(n), den Saft davon
Pfeffer, frisch gemahlen
1 EL Speisestärke
etwas Wasser, kaltes

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Rotkohl halbieren, schadhafte Blätter entfernen. Mit dem Hobel oder der Küchenmaschine in feinste Streifen schneiden. In ein Sieb geben und ganz kurz mit warmem Wasser abbrausen.

Butterschmalz in einem Bräter heiß werden lassen, die Zwiebeln und die Apfelspalten dazugeben und unter Rühren hellgelb andünsten. Den Zucker zufügen und ca. eine halbe Minute karamellisieren lassen, dabei immer wieder rühren. Rotkohl zusammen mit dem Zitronensaft in den Bräter geben und unter Rühren 5 Min. dünsten, bis er etwas zusammenfällt. Essig, Wasser, Rotwein, Lorbeerblätter, Salz und das Johannisbeergelee zufügen und vermischen.

Den Bräter mit dem Deckel in den auf 150°C Umluft vorgeheizten Backofen stellen und 45 Min. garen. Danach herausnehmen, Speisestärke mit etwas Wasser verrühren und den Rotkohl damit binden. Mit Zimt, Pfeffer und Nelken abschmecken und noch eine halbe Minute offen köcheln lassen.

Rotkohl am besten einen Tag zuvor zubereiten, je öfter man ihn aufwärmt, desto besser schmeckt er. Auch zum Einfrieren eignet er sich bestens.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sweet-maja

Hallo Verena, na ja 5 Stunden sind schon sehr lang, der Rotkohl sollte nicht matschig werden. Aber wenn es die geschmeckt hat freut mich das . Lg. Maja

30.12.2021 17:18
Antworten
socke59

Ich hab mir das ganz einfach gemacht! Hab alles zusammen in einer großen Auflaufform bei 140 ' 5 h schmoren lassen. schmeckte echt lecker

29.12.2021 13:38
Antworten
sweet-maja

Hallo Christine, so viele Sternchen, ich freue mich riesig Ja gell , da kann man in der Zwischenzeit was anderes erledigen. Ich mag Rotkohl mit etwas Biss, das kann jeder dann selbst entscheiden ob man ihn noch etwas nachgart. Ich wünsch dir und deiner Familie frohe Weihnachten. Lg. Maja

16.12.2018 12:43
Antworten
schaech001

Hallo Maja, so entspannt habe ich noch nie Rotkraut gekocht, kein Rühren, kein Anbrennen....einfach klasse und lecker ist es auch noch. Ich habe 3 Nelken und eine Zimtstange dazu gegeben. Nach der angegebenen Zeit war das Kraut perfekt gegart...wobei ich zugeben muss, hier mag ich es mehr verkocht, werde es also das nächste Mal etwas länger im Ofen lassen. Gerade habe ich es in Gläser abgefüllt und koche es nun 1 Stunde bei 100 Grad ein... Liebe Grüße Christine

15.12.2018 19:09
Antworten
sweet-maja

Hallo Patty, schön, dass es euch geschmeckt hat, danke auch für das schöne Bild. Lg. Maja

12.12.2018 19:14
Antworten
patty89

Hallo das Rotkraut ist sehr lecker. Wir haben zu viert fast einen kleinen Kopf als Beilage geschafft, weil es so lecker war. Danke für das Rezept LG Patty

09.12.2018 14:06
Antworten
cgietmann

Das Rotkohl schmeckt super. Da einer unserer Familie keine Äpfel verträgt (Sorbit) haben wir es ohne Äpfel zubereitet und statt Zucker Reissirup verwendet.

20.12.2015 19:59
Antworten
sweet-maja

Hallo Sinha, ich freue mich sehr, dass du das Rezept getestet und so klasse bewertet hast :-) . Also hatte ich doch recht, das er nach dem aufwärmen erst richtig gut schmeckt ;-) Lg. Maja

27.01.2015 13:13
Antworten
Sinha92

Ist super lecker gewesen, am besten hat es am nächsten Tag nach dem 2. Aufwärmen geschmeckt ;)

27.01.2015 11:33
Antworten
sweet-maja

Hallo, bei der Zubereitung vergaß ich zu erwähnen, das man den Strunk des Rotkohls vor dem hobeln herausschneiden sollte. Geübte Köche wissen das natürlich, Anfänger nicht. Bilder zum Rezept sind in meinem Album Querbeet auf der letzten Seite zu sehen. Lg. Maja :-)

23.01.2014 15:52
Antworten