Zutaten
für500 g | Mehl |
5 | Eigelb |
250 g | Butter |
2 Pck. | Vanillezucker |
150 g | Zucker |
250 g | Puderzucker zum Wälzen |
Nährwerte pro Portion
kcal
5585Eiweiß
66,78 gFett
244,90 gKohlenhydr.
771,47 gZubereitung
Alle Zutaten zusammen in eine Rührschüssel geben und erst mal mit der Küchenmaschine verkneten. Den Teig entnehmen und mit den Händen verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie packen und etwa 15 Minuten in den Kühlschrank legen.
Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Aus dem Teig 4 Stränge Formen, mit dem Messer in 1 cm breite Stücke schneiden und auf das Backpapier legen. Die Traumstücke gehen nur ein klein wenig auf, also braucht man keinen Riesenabstand dazwischen. So den gesamten Teig verarbeiten.
Die Traumstücke etwa 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Nach 10 Minuten vielleicht mal nach den Stücken schauen.
Auf einem Kuchengitter etwas abkühlen lassen und lauwarm in eine Schüssel mit Puderzucker geben. Die Schüssel vorsichtig schütteln, sodass sich der Puderzucker um die Kekse legt. Achtet wirklich drauf, dass sie lauwarm und nicht heiß sind. Sonst saugen die Kekse den Puderzucker auf.
Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Aus dem Teig 4 Stränge Formen, mit dem Messer in 1 cm breite Stücke schneiden und auf das Backpapier legen. Die Traumstücke gehen nur ein klein wenig auf, also braucht man keinen Riesenabstand dazwischen. So den gesamten Teig verarbeiten.
Die Traumstücke etwa 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Nach 10 Minuten vielleicht mal nach den Stücken schauen.
Auf einem Kuchengitter etwas abkühlen lassen und lauwarm in eine Schüssel mit Puderzucker geben. Die Schüssel vorsichtig schütteln, sodass sich der Puderzucker um die Kekse legt. Achtet wirklich drauf, dass sie lauwarm und nicht heiß sind. Sonst saugen die Kekse den Puderzucker auf.
Kommentare
Ein wahrer Traum. Nach Tagen in der Dose schmecken sie noch viel leckerer.
Hallo, ich habe vor ein paar Tagen deine Traumstücke gebacken und sie sind wirklich ein Traum. Weil mir in meiner diesjährigen Plätzchenparade noch etwas Frisches fehlte, habe ich zum Rezept den Abrieb von drei Bio-Orangen gegeben... das Ergebnis ist der Knaller! Geht bestimmt auch mit Aroma, nur da bin ich kein Fan von. Zum Wälzen habe ich viel weniger Puderzucker genommen und die Kekse mit Hilfe zweier Kuchengabeln gewendet, dann bleibt nicht so viel Zucker an den Händen kleben. :) Die Kekse kommen auf jedenfalls in mein Rezeptheft.
Hallo, hab die Plätzchen heute gebacken. Sie sind für unseren Geschmack sehr süß, werde beim nächstenmal etwas weniger Zucker in den Teig geben. Gewälzt habe ich sie in einem Gemisch aus Puderzucker mit Vanilie-Zucker. LG ankleima
Ein Vorteil der Traumstücke ist, dass sie einfach sehr schnell herzustellen sind. Allerdings haben wir uns beim ersten Probieren gefragt, wie die Dinger zu ihrem Namen gekommen sind. Sie waren wirklich sehr trocken und es klebte zu viel Puderzucker dran. Aber da muss man wohl etwas Geduld haben. Sie werden wirklich von Tag zu Tag leckerer. Leider waren sie nach 1,5 Wochen alle - zu diesem Zeitpunkt allerdings wirklich sehr lecker. Ich werde beim nächsten Versuch vielleicht noch ein paar gemahlene Nüsse untermischen und vielleicht ein Päckchen Vanille-Extrakt. Den Puderzucker würde ich noch mit Vanillezuckerr mischen.