Zuckerkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

wie ich ihn aus meiner Heimat Dresden kenne

Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 25.10.2004 5491 kcal



Zutaten

für
500 g Mehl
30 g Hefe
80 g Zucker
100 g Zucker, braun
300 ml Milch, warme
80 g Margarine
2 Pck. Vanillezucker
Zimt
2 Ei(er)
150 g Butter
2 EL Kaffeesahne
Salz
1 TL Zucker (Zitronenzucker)
Fett, für das Blech
150 g Zucker

Nährwerte pro Portion

kcal
5491
Eiweiß
86,83 g
Fett
243,11 g
Kohlenhydr.
731,71 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Als erstes ein Backblech ausfetten.
Das Mehl in eine Schüssel sieben. In der Mitte eine tiefe Mulde bilden, die Hefe hineinbröckeln, mit 1 TL Zucker, 5 TL Milch und etwas Mehl in der Mulde verrühren. Diesen Vorteig ca. 15 Minuten gehen lassen.
Margarine, Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, Zitronenzucker, etwas Zimt, 2-3 Eier, 1 Prise Salz und die restliche warme Milch dazugeben. Alles miteinander verkneten, bis der Teig blasig wird und sich vom Schüsselrand löst. Ca. 30 Minuten gehen lassen (am Besten bei ca. 50 Grad im Backofen - Zugluft vermeiden!), dann auf dem gefetteten Backblech ausrollen. Den Teig mit einer Gabel überall leicht einstechen und eindrücken.
Die Butter in Flöckchen auf dem Teig verteilen. 250 g weißen und braunen Zucker, das 2. Pck. Vanillezucker, Zitronenzucker, etwas Zimt und 2 EL Kaffeesahne mischen und über dem Kuchen verteilen. Wieder ca. 20 Minuten gehen lassen, bis er wieder doppelt so groß ist.
Bei 200 Grad (Gasherd: Stufe 3) ca. 20 bis 30 Minuten backen.
Wenn der Zuckerkuchen schön glänzen soll, kann man ihn für die letzten 2 bis 3 Minuten auf die oberste Schiene stellen.
Nach dem Backen sollte man den Kuchen sofort aus dem Backofen nehmen, sonst wird er hart.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gitti69

Hallo Sonne70, Habe deinen Kuchen heute gebacken. Ich komme ursprünglich auch aus Dresden und habe mich auf diesen Zuckerkuchen gefreut, da ich dachte der wird wohl so sein wie vom Dresdner Bäcker, bin aber leider ein bißchen enttäuscht. Dieses Zuckergemisch mit dem braunen Zucker kam mir schon komisch vor. Es war insgesamt viel zu viel Zucker. Auch nach dem backen war das Ergebnis nicht so wie wir uns das vorgestellt hatten. Beim nächsten Mal lasse ich den braunen Zucker einfach weg. LG Gitti69

03.09.2008 17:02
Antworten
dekabrista

Ich habe den Kuchen bisher drei- oder viermal gebacken. Er ist unglaublich lecker und schmeckt auch am übernächsten Tag noch fast wie frisch. Leider habe ich ein kleines Problem mit dem Teig: Er war immer viel zu feucht und klebrig, als daß man ihn hätte "ausrollen" können. Ich habe ihn dann mit den Händen auf dem Blech irgendwie verteilt, und dem fertigen Backwerk tat das keinen Abbruch. Aber unkomfortabel ist es schon.

20.03.2008 15:04
Antworten
dirkfenske

Ich liebe Zuckerkuchen!!!! Dies Rezept ist mal ein wirklich gutes. Habe jedoch ein wenig improvisiert und das Ergebnis kam selbst bei meiner Frau gut an. Die mag eigentlich überhaupt keinen Zuckerkuchen. Habe die 100g braunen Zucker und den Zitronenzucker weggelassen. Butter und Zucker auf je 100 g reduziert. Nachdem der Teig auf dem Backblech aufgegangen war, habe ich 50ml süße Sahne auf ihn gegossen und 100g Zucker mit 10g Zimt gemischt darüber verteilt. Anschließend die Buter in Flöckchen darüber und mit 50g Mandelstifte bestreuen. Die Hälfte des Teigs habe ich zum Schluss mit einigen Vertiefungen versehen, in die ich Kirschmarmelade gegeben habe. Der Kuchen war extrem lecker und die Seite mit den Kirschen hat bald noch besser geschmeckt. Backzeit bei 180 °C ca. 15-20 Minuten. Gruß Dirk

15.08.2006 14:25
Antworten
pesope

Hallo, habe den Kuchen heute nach Rezept gebacken und er ist echt empfehenswert! Eigentlich bin ich ein Backanfänger, was Kuchen betrifft, aber er ist richtig klasse geworden. Danke für das Rezept! Liebe Grüße pesope

13.03.2005 20:34
Antworten
abra

Prima Rezept; ich hatte noch 100g gehackte Mandeln von der Weihnachtsbäckerei übrig, die habe ich zusätzlich drauf verteilt - welch ein Genuss.

11.03.2005 22:54
Antworten
Greta

Hallo !! Lecker auch mit Vollkornmehl,Honig oder Vollrohrzucker ;-) liebe Grüsse Greta

31.12.2004 16:04
Antworten
stefansbraut

Kenne das Rezept ist ein einfacher leckerer Kuchen Gruß SB

26.10.2004 20:27
Antworten