Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 55 Minuten
Milch in eine Schüssel gießen, 0,5 EL Zucker und Hefe einrühren. An einem warmen Ort ca. 20 Minuten ruhen lassen, bis die Hefe sich aufgelöst hat und die Mischung schaumig wird.
Das Mehl in eine große Schüssel geben, 1/2 TL Salz und Backpulver untermischen. 2 EL Zucker, die Milch mit der aufgelösten Hefe, 2 EL Pflanzenöl, den leicht geschlagenen Joghurt und das leicht geschlagene Ei zufügen. Alles gut 10 Minuten durchkneten, bis der Teig glatt und geschmeidig ist. 1/4 TL Öl in eine Schüssel geben und die Teigkugel darin herumrollen. Die Schüssel mit Frischhaltefolie bedecken und den Teig an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, so dass er sich verdoppelt.
Den Teig erneut durchkneten, in 6 gleich große Kugeln teilen und mit einem Tuch bedecken.
Die erste Kugel mit etwas Mehl dünn auswallen, entweder tropfenförmig oder rund.
Im Gasofen die große Flamme auf volle Leistung aufdrehen und eine Crêpes-Pfanne oder eine andere große beschichtete Pfanne sehr heiß werden lassen (geht auch ohne Fett). Erst, wenn die Pfanne sehr heiß ist (ich verwende eine italienische Piadina-Platte), den Fladen draufgeben. Auf einer Seite braten, bis er Blasen wirft. Dann noch kurz umdrehen (Vorsicht, jetzt kann das Naan leicht verbrennen!) und die andere Seite kurz bräunen.
Warm servieren! Schmeckt genial zu jeder Art von Curry oder zu Gerichten mit Sauce.
Die fertigen Kugeln können übrigens sehr gut in Frischhaltefolie eingewickelt und eingefroren werden. Ca. 1 Stunde wieder auftauen lassen. Ich lockere die Frischhaltefolie und lege die Kugeln auf die Heizung.
Habe mehrere Naan-Rezepte, aber die wandern nun alle in die Tonne, denn dieses ist mit Abstand das Beste!!!
Die Hefe habe ich nicht vorher aufgelöst, sondern erst alle Zutaten in die Schüssel getan und zum Schluss die Milch und die Hefe. Dann 15 Minuten stehen lassen bis die Hefe sich aufgelöst hat.
Da ich keinen Pizzastein o.ä. besitze, habe ich die Brote bei 250 Grad Umluft ca. 8-10 Minuten im Backofen gebacken (zwischendurch umdrehen). Das hat super funktioniert. Sie gehen zwar erst auf wie kleine Luftballons, aber man kann sie nach dem Backen einfach vorsichtig etwas plattdrücken damit die Luft wieder entweicht. Dann sind sie perfekt.
Hallo, ich kenne es nicht, dass sowohl Hefe als auch Backpulver gleichzeitig verwendet werden. Kann mir bitte jemand sagen wofür das gut ist?
Danke und LG Kathi
Es gibt meines Wissens keinen Grund, dass ist doppelt gemoppelt. Beides sind Backtriebmittel, die Hefe durch einen biologieschen Prozess und das Backpulver mittels einer chemischen Reaktion.
Klingt wirklich gut - jetzt muss ich nur noch so eine Pfanne finden ;-)
Lecker ist auch, wenn man auf das noch warme Naan ein wenig gesalzene Butter gibt - dann brauch ich eigentlich nichts anderes mehr zu essen.
Ich würde mich gerne mal an diesem Rezept versuchen, als 'Beilage' zu einem schönen Gemüse-Curry, nur würd ich gern wissen, wie viel frische Hefe ich anstelle der 2 TL Trockenhefe benutzen muss. Kann mir da jmd weiterhelfen?
Ich würde einen Würfel frische Hefe empfehlen (für 500g Mehl geeignet). Allerdings schmeckt man meiner Meinung nach die frische Hefe sehr stark.
Viel Spaß beim nachbacken!
Vielleicht liegt der starke Hefe Geschmack daran, dass ein Würfel Hefe (42g) die Menge für 1000g Mehl ist? :) für dieses Rezept also einen halben Würfel verwenden
Ich habe das Rezept gerade nachgekocht/gebacken und sogar nur einen halben Würfel frische Hefe auf 1kg Mehl (also das doppelte Rezept) genommen. Das reicht auch. Der Teig ist super aufgegangen, die Naans sind schön locker.
Gebacken haben wir dann auf dem Pizzastein auf dem Grill. Sehr sehr lecker!
Kommentare
Dieses Brot ist der Hammer! Den Zuckeranteil habe ich auf 1 EL reduziert. Das wird es definitiv öfters bei uns geben. Vielen Dank für dieses Rezept.
Hallo Uns hat dein Naan Brot sehr gut geschmeckt. Sie sind sehr schön geworden. Danke für das tolle Rezept. Liebe Grüße yatasgirl
Habe mehrere Naan-Rezepte, aber die wandern nun alle in die Tonne, denn dieses ist mit Abstand das Beste!!! Die Hefe habe ich nicht vorher aufgelöst, sondern erst alle Zutaten in die Schüssel getan und zum Schluss die Milch und die Hefe. Dann 15 Minuten stehen lassen bis die Hefe sich aufgelöst hat. Da ich keinen Pizzastein o.ä. besitze, habe ich die Brote bei 250 Grad Umluft ca. 8-10 Minuten im Backofen gebacken (zwischendurch umdrehen). Das hat super funktioniert. Sie gehen zwar erst auf wie kleine Luftballons, aber man kann sie nach dem Backen einfach vorsichtig etwas plattdrücken damit die Luft wieder entweicht. Dann sind sie perfekt.
Hallo, ich kenne es nicht, dass sowohl Hefe als auch Backpulver gleichzeitig verwendet werden. Kann mir bitte jemand sagen wofür das gut ist? Danke und LG Kathi
Es gibt meines Wissens keinen Grund, dass ist doppelt gemoppelt. Beides sind Backtriebmittel, die Hefe durch einen biologieschen Prozess und das Backpulver mittels einer chemischen Reaktion.
Klingt wirklich gut - jetzt muss ich nur noch so eine Pfanne finden ;-) Lecker ist auch, wenn man auf das noch warme Naan ein wenig gesalzene Butter gibt - dann brauch ich eigentlich nichts anderes mehr zu essen.
Ich würde mich gerne mal an diesem Rezept versuchen, als 'Beilage' zu einem schönen Gemüse-Curry, nur würd ich gern wissen, wie viel frische Hefe ich anstelle der 2 TL Trockenhefe benutzen muss. Kann mir da jmd weiterhelfen?
Ich würde einen Würfel frische Hefe empfehlen (für 500g Mehl geeignet). Allerdings schmeckt man meiner Meinung nach die frische Hefe sehr stark. Viel Spaß beim nachbacken!
Vielleicht liegt der starke Hefe Geschmack daran, dass ein Würfel Hefe (42g) die Menge für 1000g Mehl ist? :) für dieses Rezept also einen halben Würfel verwenden
Ich habe das Rezept gerade nachgekocht/gebacken und sogar nur einen halben Würfel frische Hefe auf 1kg Mehl (also das doppelte Rezept) genommen. Das reicht auch. Der Teig ist super aufgegangen, die Naans sind schön locker. Gebacken haben wir dann auf dem Pizzastein auf dem Grill. Sehr sehr lecker!