Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Kartoffeln schälen und vierteln und ca 20 Minuten in Salzwasser kochen. Gleichzeitig die Bandnudeln ebenfalls in Salzwasser kochen.
Währenddessen die Zwiebeln schälen und klein würfeln. In einm Topf 4 EL Öl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig braten. Den Topf vom Herd nehmen und 2-3 Minuten abkühlen lassen. Dann das Paprikapulver und das Knoblauchpulver unterrühren.
Die Nudeln abgießen, abtropfen lassen und wieder in den Topf geben. Die Zwiebelmischung unterrühren. Die Kartoffeln abgießen und dazugeben. Je nach Geschmack nachsalzen.
Anzeige
Kommentare
Ich habe gestern nach einem Gericht gesucht, in dem man Reste von Nudeln und Kartoffeln gleichzeitig verwerten kann, und bin auf dieses Rezept gestoßen. Interessant, für mich als angeheirateter Ungar vor allem wegen dem Hinweis auf das ungarische „Arme-Leute.Essen“. Ich fahre seit 47 Jahren nach Ungarn, man hat mir dieses „Arme-Leute-Gericht“ dort aber noch nie vorgesetzt. Na ja, vielleicht gehören meine Schwiegereltern auch nicht zu den „armen Leuten“. Aber auch arme Ungarn würden dieses – vom Geschmack her fast nichts-sagende (die angegebenen 8 EL Paprikapulver sind ein reiner Chefkoch-Witz!) - Gericht niemals ohne Gewürzgurken essen. Bei „uns“ sollte mindestens eine Salat-Beilage hinzugefügt und hier im Rezept angedeutet werden. Ein bisschen ausgelassener Speck zu den Zwiebeln täte auch gut. Ansonsten ist es als Resteverwertung aber OK.
Das war bei uns zu Hause eine klassische Resteverwertung: Sonntags gab es DEN Braten mit Kartoffeln, montags die Bratenreste mit Nudeln und dienstags die restlichen Nudeln und Kartoffeln gebraten. Manchmal sogar noch mit Restsoße. 😋
Hallo zusammen, mit Spätzle schmeckt es am besten!! Zwiebeln anbraten (wer mag auch Speck), Kartoffeln und Spätzle kochen, alles zusammen mischen und fertig! Ich liebes
Also, mir war es dann doch zu arm, "das arme Leute Essen" daher habe ich den Zwiebeln etwas geräucherten Speck spendiert. Allerdings kam mir bei der 4 Personenangabe der Paprika mit 8 Löffeln doch etwas zu "spanisch" vor. Mit 5 Esslöffeln Paprika meiner ungarischen Cousine Erszi wurde das Nudel-Kartoffel-Gericht jedenfalls auch zu einem feurigen Erlebnis. Das nächste Mal ersetze ich das Öl allerdings gegen Butter, das wird dann die Luxusversion dieses leckeren Rezepts.
Hallo, das war sehr lecker.Ich liebe Kartoffeln und Nudeln in einem Topf. LG Brigitte
Ich finde 8 EL Paprika viel zu viel. Ich habe 3 EL rein und es war schon bitter auch wenn der Paprika nicht mitgebraten war. Mit weniger Paprika ein Rezept was ich von meiner Oma kenne und liebe.
Dem kann ich nur zustimmen ! Zu viel Paprikapulver ! Ich habe das Rezept ebenfalls bei meiner Oma kennengelernt und es war als Kind mein Lieblingsgericht. Ich koche es immer nach Gefühl. Gerstern habe ich es mal wieder gemacht und habe meine Paprikapulver menge abgemessen und bin auch mit 4 Eßlöffel hingekommen. Vielleicht hätten es im Rezept 8 Teelöffel werden sollen, aber 8 EL sind echt zu viel !!
Hallo, ich habe neulich auf Wunsch dieses Gericht gekocht, bei mir wurde es allerdings eher ein Kartoffelbrei, was aber auch in Ordnung war, ich kannte es nicht, fand es aber auch sehr lecker und mal was ganz anderes, dazu habe ich noch Zwiebeln gebräunt, die habe ich leider auf dem Foto vergessen, schmeckte aber sehr lecker dazu. Rosalilla
Ich liebe dieses Rezept, habe es schon als Kind gegessen und habe das Rezept von meiner Mutter übernommen und kenne es unter dem Namen: Grenadiermarsch!
Ich kann gar nicht glauben, das dies als Rezept hier zu finden ist :-). Mein Mann macht das oft für die Kinder vor allem wenn noch Nudeln oder Kartoffeln übrig sind. Wir mögen es am liebsten wenn die Kartoffeln gestampft werden und die Zwiebel schön angebräunt und somit süß schmecken. Ich habe mir das ja beim ersten mal nicht vorstellen können, aber das ist echt super lecker mit einem schönen grünen Salat oder Feldsalat dazu genial einfach und die Kinder lieben es. Auch Fleischpflanzerl oder Hackbraten ist dazu toll wenn man unbedingt was deftiges dazu braucht. Vielen lieben Dank fürs einstellen, jetzt weiß ich endlich das es keine seltsame Erfindung meines Mannes ist. LG Denise