Italienischer Milch - Schweinebraten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.08
 (48 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 23.10.2004



Zutaten

für
1 kg Schweinebraten
Salz und Pfeffer
Majoran
Rosmarin
1 Zehe/n Knoblauch
2 EL Fett
1 Liter Milch
1 Tasse/n Champignons
1 EL Kräuter, gehackt
1 EL Mehl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Fleisch mit Salz, Pfeffer, Majoran, Rosmarin und zerriebener Knoblauchzehe einreiben. Das Fett in einer genügend großen Kasserolle erhitzen, das Fleisch scharf von allen Seiten anbraten und mit Milch auffüllen.
Champignons hinzufügen und das Fleisch etwa 2 Stunden sachte kochen lassen. Das Fleisch herausnehmen und in Scheiben schneiden.
Die Sauce mit Mehl (in etwas Wasser angerührt) binden und mit gehackten Kräutern abschmecken.
Die Fleischscheiben in der Sauce anrichten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Maggy

Ich habe diesen Braten vor einigen Tagen ausprobiert und ich muss sagen - klasse: Er war butterzart und auch die Soße war sehr schmackhaft. Ich hatte dazu Taglietelle und grüne Bohnen (Butterbohnen). Gibt es garantiert wieder.

22.11.2019 18:33
Antworten
PataNegra84

Irgendwie ist das Rezept bei mir komplett schief gelaufen. Hab das Fleisch mit den angegebenen Gewürzen 1 Tag vorher mariniert. Nur leider ist irgendwas daran bitter geworden und die Milch ist geronnen. Leider für meinen/unseren Geschmack ungenießbar geworden. Schade.

10.06.2018 17:06
Antworten
Cat2208

Bei uns gibt es das heute zum Abendessen. Grade beim abschmecken und schneiden des Fleisches für gut befunden. Es ist superzart geworden und zerfällt schon fast von alleine. Aufgrund einiger Kommentare habe ich die Milch nach und nach zugegossen und immer kurz aufköcheln lassen. Außerdem habe ich noch einen Becher Sahne zugegeben. Es ist nichts geronnen. Auch habe ich noch eine halbe große Gemüsezwiebel, die ich vom Vortag über hatte mit angebraten. Das Rezept wird definitiv nochmal gekocht.

12.11.2017 19:08
Antworten
IsilyaFingolin

Grüß Euch, das Fleisch war sehr sehr zart und lecker, vielen Dank LG Isy

30.10.2016 20:17
Antworten
kleinemama3

Hallo murri, bei uns gab es vor Kurzem Deinen italienischen Milch-Schweinebraten und er hat uns allen sehr gut geschmeckt. Ich habe das Fleisch jedoch nur mit Pfeffer gewürzt und die restlichen Gewürze und Kräuter erst nach dem Zufügen der Milch mit in die Sauce gegeben. Statt Majoran und Rosmarin kamen getrocknete italienische Kräuter (Mischung) zum Einsatz und der Braten wurde öfters mit Sauce übergossen und nach der Hälfte der Garzeit gewendet. Die Sauce wurde (wegen der entstehenden Flocken in der Milch) durchpüriert und zum Schluss noch mit etwas Sahne, Paprika edelsüß und gekörnter Brühe abgeschmeckt. Das Fleisch war wunderbar zart und die Sauce richtig lecker... :-) Vielen Dank für dieses schöne Rezept. Liebe Grüße kleinemama3

05.03.2016 20:06
Antworten
jacquicuisine

Hallo, das Rezept hört sich echt gut an, ich würde es gleich mal ausprobieren. Koche ich das ganze mit Deckel oder ohne? Vielen Dank jacquicuisine

29.10.2007 09:54
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo murri, Pfingstsonntag gab es diesen Braten. Kann mich nur dem Kommentar von Anja anschließen. Braten in Milch kochen???? Aber Versuch macht "kluch". Hatte leider nur 1/2 Ltr. Milch und somit den Braten mehr gechmort als gekocht. Die Soße sah ja ziemlich eigenartig aus und dann bildete sich auch noch Haut! Ich hatte mir schon vorgenommen, den Braten kalt zu servieren - ohne Soße - (zu Kartoffeln und Spargel mit Hollandaise) und stellt alles über Nacht in den Kühlschrank. Am Sonntag habe ich den Braten aufgeschnitten und die Soße probiert, sie war der Hammer! Also alles durchgesiebt, einen El. Kräuter Cremefraiche dran und mit einer Mehlschwitze gebunden, mit Majoran, Rosmarin und Salz, Prise Zucker abgeschmeckt - köstlich. War nun ganz begeistert und meine Gäste auch. Ach ja, die Champignons hab ich weggelassen, weil ich keine im Haus hatte und es ja Spargel dazu gab. Liebe Grüsse Llollo

29.05.2007 16:55
Antworten
murri

Hi, ich bereite den Braten mit Deckel zu. Eventuell nehme ich diesen so 1/4 Std. vor Ende der Garzeit ab, wenn die Soße noch zu dünn ist. LG murri

30.10.2007 20:48
Antworten
murri

Hallo Anja, schön, daß der Braten Euch so gut geschmeckt hat, und danke für Deinen Kommentar und für's ausprobiere. Auch wir essen dieses Gericht immer wieder mal gern. LG murri

19.06.2006 10:02
Antworten
gnomiline

Hallo! Also einen Schweinebraten, habe ich noch nie mit Milch gemacht. Und das ist der Grund, warum ich es unbedingt mal ausprobieren mußte. Meine Familie war genauso freudig überrascht, wie ich. Ach es macht immer wieder Spaß mal was neues zu probieren und es hat sich wirklich gelohnt. LG Anja

18.06.2006 23:12
Antworten