Ravioli gefüllt mit Thunfisch-Auberginenkaviar in Garnelenbrühe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Als Auberginenkaviar bezeichnet man einen Dip aus gegarten und pürierten Auberginen.

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

120 Min. normal 19.02.2014



Zutaten

für
400 g Aubergine(n)
2 Ei(er)
110 g Mehl, tipo 00 oder Typ 405
110 g Grieß (Hartweizen-), Semolino di grano duro
1 Prise(n) Meersalz
100 g Thunfisch, Filet, oder andere Stücke vom Thunfisch
2 kleine Tomate(n)
1 kleine Knoblauchzehe(n)
½ Tasse Mandel(n), geröstete (nicht gebrannte)
½ Tasse Minze, frische
10 Körner Koriander
Meersalz, grob
Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
Olivenöl
Zitronensaft

Für die Brühe:

350 g Garnele(n), mit Köpfen und Schalen
1 Karotte(n)
1 kleine Zwiebel(n)
1 Stange/n Sellerie
1 Zehe/n Knoblauch
8 Pfefferkörner, schwarz
6 Körner Piment
1 Zweig/e Rosmarin, frisch
1 EL Olivenöl
1 Prise(n) Cayennepfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 2 Stunden Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 5 Minuten
Nudelteig:
Mehl und Semolina auf die saubere Arbeitsfläche sieben, 1 Prise Salz zugeben, mischen und einen Ring daraus formen. In die Mitte die Eier schlagen und mit einer Gabel langsam das Mehl einarbeiten, bis sich eine Teigkugel formt. Eventuell 1-2 EL Olivenöl zugeben. Den Teig etwa 10 Minuten kneten und das restliche Mehl einarbeiten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. In Frischhaltefolie einwickeln und mindestens eine Stunde ruhen lassen.

Füllung:
Auberginen in Scheiben schneiden, kräftig salzen und zum Abtropfen in einen Durchschlag legen.
Backofen auf 180°C vorheizen.
Auberginen abspülen, trocknen und anschließend mit etwas Olivenöl einpinseln. Dann im Ofen etwa 30 Minuten garen.

Tomaten häuten, entkernen und sehr fein würfeln. Knoblauchzehe grob hacken, zusammen mit grobem Meersalz und Korianderkörnern in einen Mörser geben und zusammen fein pürieren. Mandeln zugeben und grob zerstoßen. Von der Minze die Blätter abstreifen und fein hacken.
Mittlerweile sind die Auberginen gar. Sie werden fein gehackt und dann durch ein Sieb gestrichen. Schließlich wird auch der Thunfisch fein gehackt und durch das Sieb gestrichen. Nun alle Zutaten zusammengeben, mit schwarzem Pfeffer und etwas Zitronensaft würzen und alles sehr gründlich vermengen. Dann kühl stellen bis der Teig ausgerollt ist.

Brühe:
Karotte, Zwiebel und Selleriestange kleinschneiden und würfeln, Garnelen säubern und Köpfe und Schalen sammeln. Etwas Olivenöl in Topf erhitzen und Köpfe und Schalen 1-2 Minuten andünsten, dann das Gemüse zugeben und 1-2 Minuten mit dünsten. Knoblauch grob hacken und zugeben. Dann Pfeffer, Piment und Rosmarin in den Topf geben und mit kaltem Wasser auffüllen, bis alles gerade bedeckt ist. Langsam zum Kochen bringen und dann etwa 20-30 Minuten schwach simmern lassen.
Die Brühe durch ein Spitzsieb in eine Sauteuse abgießen und leicht ausdrücken. Dann die Brühe bei mittlerer Hitze auf etwa 1/3 reduzieren. Eventuell auf Salz abschmecken. Wer es etwas pikanter mag, kann der Brühe mit Cayennepfeffer etwas zusätzlichen Kick geben.

Fertigstellung:
Den Teig dünn ausrollen und kleine Ravioli mit der zubereiteten Füllung füllen.

Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und mit Meersalz salzen. Die Ravioli darin 3 Minuten kochen. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und an einem warmen Ort abtropfen lassen.

In der reduzierten Brühe die Garnelen ca. 1-2 Minuten knapp gar ziehen lassen. Dann etwas Brühe auf die vorgewärmten Teller geben, die Ravioli und die Garnelen darauf anrichten, mit etwas gehackter Minze bestreuen und sofort servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Küchen-Bernie

Ja, der Thunfisch bleibt zunächst roh. Er wird ja später "in" den Ravioli gegart.

02.09.2022 13:14
Antworten
hillisch

Das Rezept hört sich wunderbar an. Aber ich weiß nicht, wie ich mit dem Thunfisch verfahre. Bleibt der tatsächlich roh?

09.08.2019 09:59
Antworten