Schweinebäckchen in Biersauce
flämisches Schmorgericht
flämisches Schmorgericht
800 g | Schweinebacke |
300 g | Zwiebel(n), grob geschnitten |
½ Liter | Bier, dunkel (in Belgien Trappistenbier) |
2 ½ dl | Kalbsfond |
1 Scheibe/n | Brot(e) (Weizenbrot) |
2 EL | Senf, scharf |
2 EL | Butter |
Bouquet garni | |
Salz und Pfeffer |
Kommentare
Super lecker, von mir 5 Sterne! Ich habe das Rezept noch ein wenig abgewandelt. Habe eine Packung TK-Suppengrün mit der Zwiebel angeröstet , dann 1 EL Tomatenmark und 1 EL Senf dazu und 1 Prise Zucker, Knobi darf bei uns auch nicht fehlen! Das Brot habe ich weg gelassen, durch das Suppengrün gab es die notwendige Bindung.
Sehr einfaches aber pfiffigesRezept. Glatt 5 Sterne von mir. Danke.
Sehr schönes schmackhaftes und gut nachzumachenden Rezept. Hab zusätzlich allerdings noch Sellerie und Karotte kleingewürfelt mitgeschmort.
Sellerie und Karotte passen sehr gut in diesen Schmortopf! Danke für den nützlichen Kommentar!
Freue mich über die gute Bewertung. 2 Stunden Kochzeit sind eine ca. Angabe. Es kommt immer auch auf die Temperatur an.
Vielen Dank für die gute Bewertung! Freue mich, dass es immer wieder schmeckt! Die Bohnen kann ich mir gut vorstellen als Beilage.
Das ist einfach super lecker, halte mich immer genau ans Rezept und es wird jedesmal perfekt. Bei uns gibt es immer Knobibohnen dazu, wir lieben es. Fünf Sterne sind viel zu wenig
Hallo Juulee, Danke für das Bild-Upload. Das Foto ist gut gelungen.
Freue mich über die gute Bewertung und vor allem darüber, dass es so gut geschmeckt hat! Die Beilagen sind ja auch super! LG Pannepot
So zubereitet und geschmort schmecken die Schweinebäckchen wunderbar. Sie wurden butterzart und waren einfach ein Gedicht. Ich habe mich komplett an das Rezept gehalten und das Fleisch wurde super! Als Beilage gab es Sesamkartoffeln und Fenchel-Möhren-Gemüse - also ein kleines Frühlingsprogramm dazu. Super Rezept! Unbedingt nachkochenswert !!!!! LG Juulee