Weiße Winter-Weihnachts-Mousse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Himbeerspiegel und gebrannten Mandelstückchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.22
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. pfiffig 17.02.2014 632 kcal



Zutaten

für

Für die Mousse:

200 g Kuvertüre, weiß
50 g Butter
2 Eiweiß
200 g Sahne
2 Eigelb
50 g Himbeergeist
1 TL Spekulatius
1 Pck. Agartine, alternativ: Gelatine-Fix

Außerdem: (für den Himbeerspiegel)

50 g Zucker
100 g Himbeergeist
100 g Orangensaft
300 g Himbeeren, TK

Außerdem: (für die Mandelstückchen)

20 g Butter
50 g Zucker
50 g Mandel(n), gehackt

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 4 Stunden 30 Minuten Gesamtzeit ca. 5 Stunden 15 Minuten
Kuvertüre und Butter im heißen Wasserbad schmelzen. In der Zwischenzeit das Eiweiß und die Sahne separat steif schlagen und kalt stellen. Eigelb, Himbeergeist und Spekulatiusgewürz schaumig schlagen. Geliermittel nach Packungsanweisung aufkochen, vom Herd nehmen und mit etwas Eigelbmasse verrühren. Den Ansatz dann in die restliche Eigelbmasse rühren. Danach die Masse portionsweise mit der inzwischen abgekühlten Kuvertüre verrühren. Das Ganze für ca. ½ Stunde im Kühlschrank abkühlen lassen. Zum Schluss Eiweiß und Sahne unterheben und die Mousse mindestens 4 Stunden kalt stellen.

Den Zucker in einem Topf karamellisieren und mit dem Himbeergeist ablöschen, den Orangensaft zufügen und so lange kochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Himbeeren hinzufügen und alles 10 Minuten köcheln lassen. Die Sauce durch ein Sieb streichen und ggf. einkochen lassen, sollte diese noch zu flüssig sein.

Butter in einem Topf schmelzen, Zucker einrühren, Mandeln zufügen und die Masse bei mittlerer Hitze karamellisieren lassen. Die gebrannten Mandelstückchen auf Alufolie oder Backpapier streichen. Sobald die Mandeln erkaltet sind, diese in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerkleinern.

Einen Esslöffel in eine Schale mit heißem Wasser geben. Anschließend einzelne Nocken aus der Mousse ausstechen und auf einem Dessertteller mit der Sauce und dem Krokant anrichten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

mhlwink

Ich denke, wenn du die Mousse am Vorabend machst und gut kühlst, sollte das gehen. Nach spätestens 48 Stunden wäre ich aber vorsichtig wegen der rohen Eier.

22.12.2021 20:55
Antworten
zwerg72

Wie ist es denn mit der Vorbereitung? Kann man die >Mousse vorher vorbereiten? LG

21.12.2021 22:47
Antworten
cossify

zu früh abgeschickt... Kann ich die Mousse auch einen Tag vorher machen und über Nacht in den Kühlschrank stellen? Und wie ist das mit der Soße, soll die beim Servieren noch warm sein oder vorher abkühlen? Über Antworten würde ich mich freuen :)

02.12.2019 14:54
Antworten
cossify

Ich möchte das Rezept an Weihnachten machen, habe aber bereits soviel vorzubereiten und zu kochen

02.12.2019 14:53
Antworten
mhlwink

Das Dessert geht wunderbar ohne Alkohol. Bei der Mousse kannst du den Himbeergeist problemlos weg lassen und beim Himbeerspiegel durch Orangensaft ersetzen :-). Entschuldige die späte Antwort.

03.02.2018 19:15
Antworten
Superkoch_uwe411

Kann man Desserts auch ohne Alkohol machen?

23.11.2017 22:40
Antworten
janinalang

Habe das Rezept an Weihnachten ausprobiert war super lecker es hat allen sehr geschmeckt. Werde es auf alle Fälle wieder machen.

27.12.2016 18:54
Antworten
piloilo

Habe das Rezept heute ausprobiert...Note 1 + mit Sternchen...gibt mein weihnachtsdessert

13.12.2015 14:33
Antworten