Maronenkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

unheimlich saftig

Durchschnittliche Bewertung: 3.86
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 17.02.2014 6151 kcal



Zutaten

für
180 g Öl, (neutral oder Nussöl)
7 Ei(er), Größe M
150 g Zucker
300 g Haselnüsse, oder Mandeln gemahlen
400 g Marone(n), vorgekocht oder Püree
1 EL Vanillezucker
1 Pck. Backpulver
100 g Schokolade, dunkle, grob geschnitten oder geraspelt

Nährwerte pro Portion

kcal
6151
Eiweiß
124,37 g
Fett
451,41 g
Kohlenhydr.
407,38 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Wenn man kein Maronenpüree hat, püriert man gegarte Maronen zuerst mit den Eiern und dem Öl. Dann kommen die restlichen Zutaten dazu und werden mit einem Schneebesen gut verrührt.
Der recht flüssige Teig kommt dann in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (meine hat 28cm Durchmesser, eine 26er sollte aber auch gehen).

Wenn Sie einen älteren Backofen haben, der vorgeheizt werden muss, sollten sie diesen auf 170-180°C vorheizen. Bei neueren Backöfen braucht man das meistens nicht mehr, da wird der Kuchen einfach auf die zweite Einschubschiene von unten auf einen Gitterrost geschoben und ca. 60 Minuten gebacken. Am besten macht man einen Holzstäbchentest, wenn der Kuchen durch ist, klebt kein Teig mehr am Stäbchen! Sollte Ihnen der Kuchen zu dunkel werden, können Sie ihn nach 40 Minuten mit Backpapier abdecken.

Der Kuchen sollte nicht luftdicht gelagert werden, da er sonst recht schnell zu schimmeln anfängt. Bei uns steht er immer im Backofen komplett ohne Abdeckung.

Tipp:
Wer mag, kann etwas Zimt in den Teig mischen, dadurch wird der Kuchen weihnachtlicher.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

füralle4

Sehr lecker 😋 Absolut einfach zu machen. Ich habe noch Kirschen dazu gemacht und jeder war absolut begeistert 👍

29.10.2020 16:58
Antworten
Hellblau5

Beim Maronenpüree darauf achten, was genau auf der Dose/Packung steht: es gibt sehr unterschiedliche Ware; manche ist quietschsüß, andere weniger süß. Um sicher zu gehen, verwende ich am liebsten Maronenpüree ohne Zucker - das gibt's nämlich auch. Da kann man dann soviel Zucker dazugeben, wie man mag.

10.11.2018 23:00
Antworten
gelberdingo

Hallo wildebackmaus, danke schön für Dein Kommentar und Deine Verbesserungsvorschläge. Das mit den Kirschen werde ich demnächst mal testen, hab noch Sauerkirschen aus dem garten im Tiefkühler ;) Das Püree mache ich immer aus diesen vorgekochten maronen die es zu kaufen gibt,die sind eigentlich nicht sehr süss.aber ehrlich gesagt habe ich den kuchen shcon ne ganze weile nicht gebacken und weis nicht mehr wie süss er ist...sonntag wirds den vieleicht geben um die erinnerung aufzufrischen :)

15.10.2018 20:06
Antworten
wildebackmaus

Das ist ein prima Rezept, der Kuchen schnell gemacht und wirklich unglaublich saftig. Ich würde allerdings beim nächsten Mal den Zucker auf max. 100 g reduzieren und die Schokolade weglassen, es war doch recht süß. Aber das kann auch an dem Maronenpüree liegen, das ich aus dieser Datenbank gemacht habe. Der Kuchen lässt sich gut einfrieren und ein paar abgetropfte Kirschen würden sich sicherlich auch gut machen. Vielen Dank für das Rezept!

15.10.2018 19:24
Antworten
gelberdingo

mal bisschen zimt mit rein gemacht in teig, das war auch sehr lecker :)

07.10.2014 08:01
Antworten
gelberdingo

Ja ja ;) Und der mama macht es sicher hinterher wieder total den Spaß die küche zu renovieren *lach* ah ne...manche dinge gehen auch ohne schokolade. Aber,wir haben das letzte

07.10.2014 08:01
Antworten
Mikett

Hallo gelberdingo, nun ja, es könnte den Kindern aber doch soooo viel Spaß machen, die Schokolade so überall zu verteilen. Wäre doch ein richtiges Erlebnis, oder? :) Gruß Mikett

06.10.2014 11:59
Antworten
gelberdingo

Hallo Mikett. Ich freue mich sehr das der Kuchen so gut geschmeckt hat. Ja Eine Glasur machen wir eher nicht drauf da wir kleine kinder im Haus haben und diese sauerei erspare ich mir dann ganz gerne mal ;) Auserdem gibts bei uns ja ne kugel walnuss Eis dazu ;)

06.10.2014 11:26
Antworten
Mikett

In diesem Jahr war unser Garten voll mit dicken Maronen - also mussten Rezepte her. Und dieser Kuchen sprach mich sofort an und ist dann auch super gelungen. Schmeckt einfach prima. Meine Variante war dann noch: eine Zuckerglasur, welche mit Puderzucker und Haselnussbrand angemacht war und oben drauf dann noch Schokoladenstreusel. Da man ihn aber nur in kleinen Portionen genießen kann, frieren wir den größten Teil ein.

05.10.2014 19:07
Antworten