Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 4 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 5 Stunden 15 Minuten
Das Wasser in eine große Rührschussel geben und die Hefe darin auflösen. Mehl mit Zucker in das Hefewasser geben und gut durchkneten. Schüssel abdecken und bei Zimmertemperatur 3 Stunden gehen lassen.
Abgetropfte Tomaten und Oliven in möglichst kleine Würfel schneiden, jedoch nicht hacken! Thymian vom Stiel ziehen, am besten gegen den Strich, Rosmarinnadeln vom Stiel abzupfen und beides so fein wie möglich hacken.
Oliven, Tomaten, Thymian, Rosmarin, Tomatenmark und Salz zum Teig geben und gut durchkneten. Nach und nach Olivenöl dazugeben. Gründlich kneten. Nochmals 1 Stunde gehen lassen.
Den Backofen auf 220 Grad Ober-Unterhitze vorheizen (Umluft nicht geeignet).
Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben, in zwei Hälften teilen und ohne viel Kneten zu zwei Rechtecken formen. Die kurzen Seiten 1-2 cm einschlagen und anschließend die langen Seiten aufeinander legen und leicht andrücken. Dadurch erhält man die typische Ciabattaform.
Mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Mit einer Wasserspritze die Ciabattateiglinge befeuchten und leicht bemehlen.
Ofen schwaden und das Ciabattablech auf die mittlere Schiene geben. Ca. 35 Minuten backen.
Von der Menge her habe ich die Hälfte gemacht. Beim nächsten Mal nehme ich mehr Tomatenmark. Lag wohl daran, das wir statt eingelegte Tomaten einfach getrocknete mit Kernmischung genutzt haben. :) Ansonsten aber eine gute Idee. Gab es bei uns zu Fondue.
Habe den Teig zu 3 Broten gebacken und eines noch mit einigen Chillis gewürzt. Leider hat ein Brot den Grillabend nicht mehr erlebt es war nach dem Probieren einfach weg (grins) . Die Brote haben klasse geschmeckt. Danke für das Rezept
Das Brot ist super! Es ist zwar etwas aufwendig in der Zubereitung und ich hatte bei der Ölzugabe so meine Zweifel, ob das was wird, da der Teig schon sehr glitschig war. Ich habe die Brote nach dem Formen nochmal ein bischen gehen lasen, so dass die Brote wunder bar fluffig waren. Einhellige Meinung: Das muss ich wieder backen.
LG xyz13
Hallo Chritine, Hallo Birgit,
schön, dass euch das Rezept genauso gut schmeckt. Ich fand es auch so toll, dass ich es der CK-Usern nicht vorenthalten wollte ; -)
LG kiaidlo
Halloi,
Christine, dann bin ich die Zweite und kann mich Deinem Kommentar nur anschließen. Es hat hier allen gut geschmeckt und darf ich wieder machen. Ich habe schön öfters Brot mit Oliven und getr. Tomaten gemacht, aber was hier bei dem Teig so schön ist, die Zutaten verbinden sich wunderbar mit dem Teig, das war bei anderen leider nicht so, weil der Teig so geschmeidig war. Bleibt auch in meinem Kochbuch!
Habe das Brot auf einem Kreamikstein gebacken und es ist wunderbar aufgegangen.
Foto ist unterwegs!
Liebe Grüße
Birgit
Hallo,
ich darf die Erste sein, die dieses tolle Rezept kommentiert. Habe ich heute gebacken und bin begeistert. Allein die Farbe ist der Hammer....kommt zu meinen "Standard"-Rezepten.
War mein erstes Ciabatta...an der Form muß ich noch üben....aber der Geschmack ist ja entscheidend...
Vielen Dank für das leckere Rezept.
Liebe Grüße
Christine
Kommentare
Perfektes Ciabatta! Ich mache es im Moment mindestens einmal wöchentlich! ❤️
Die Zutaten und die lange Ruhezeit zahlen sich definitiv aus! Leckerstes Ciabatta ever! Perfekt zu Grillabende!
Freut mich wenn es schmeckt ☺
Von der Menge her habe ich die Hälfte gemacht. Beim nächsten Mal nehme ich mehr Tomatenmark. Lag wohl daran, das wir statt eingelegte Tomaten einfach getrocknete mit Kernmischung genutzt haben. :) Ansonsten aber eine gute Idee. Gab es bei uns zu Fondue.
Leider im Holzofen etwas abgebrannt , aber trotzdem sehr gut ! AK
Habe den Teig zu 3 Broten gebacken und eines noch mit einigen Chillis gewürzt. Leider hat ein Brot den Grillabend nicht mehr erlebt es war nach dem Probieren einfach weg (grins) . Die Brote haben klasse geschmeckt. Danke für das Rezept
Das Brot ist super! Es ist zwar etwas aufwendig in der Zubereitung und ich hatte bei der Ölzugabe so meine Zweifel, ob das was wird, da der Teig schon sehr glitschig war. Ich habe die Brote nach dem Formen nochmal ein bischen gehen lasen, so dass die Brote wunder bar fluffig waren. Einhellige Meinung: Das muss ich wieder backen. LG xyz13
Hallo Chritine, Hallo Birgit, schön, dass euch das Rezept genauso gut schmeckt. Ich fand es auch so toll, dass ich es der CK-Usern nicht vorenthalten wollte ; -) LG kiaidlo
Halloi, Christine, dann bin ich die Zweite und kann mich Deinem Kommentar nur anschließen. Es hat hier allen gut geschmeckt und darf ich wieder machen. Ich habe schön öfters Brot mit Oliven und getr. Tomaten gemacht, aber was hier bei dem Teig so schön ist, die Zutaten verbinden sich wunderbar mit dem Teig, das war bei anderen leider nicht so, weil der Teig so geschmeidig war. Bleibt auch in meinem Kochbuch! Habe das Brot auf einem Kreamikstein gebacken und es ist wunderbar aufgegangen. Foto ist unterwegs! Liebe Grüße Birgit
Hallo, ich darf die Erste sein, die dieses tolle Rezept kommentiert. Habe ich heute gebacken und bin begeistert. Allein die Farbe ist der Hammer....kommt zu meinen "Standard"-Rezepten. War mein erstes Ciabatta...an der Form muß ich noch üben....aber der Geschmack ist ja entscheidend... Vielen Dank für das leckere Rezept. Liebe Grüße Christine