Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Alle Zutaten für die Lebkuchen miteinander verkneten. Ist der Teig zu fest oder gar bröselig, noch einen EL Wasser zugeben.
Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Nun entweder...
1 EL vom Teig zu einer Kugel formen, etwas plattdrücken und auf's Backblech legen.
Oder eine 5 cm-Lebkuchenglocke benutzen.
Da wir Oblaten nicht so mögen, lasse ich sie weg. Es geht aber sicher auch mit Oblaten.
Die Lebkuchen etwa 15 Minuten backen, bis sie an den Rändern leicht braun sind.
Auf dem Backblech auskühlen lassen.
Nun alle Zutaten für den Guss glattrühren und die Lebkuchen damit bepinseln.
Und so geht's mit dem Thermomix:
Normalen Haushaltszucker 10 Sekunden Stufe 10 zu Puderzucker mahlen... umfüllen.
Ebenso die Mandeln 10 Sekunden Stufe 8 fein mahlen.
Den Puderzucker zugeben und die restlichen Teigzutaten zuwiegen... 30 Sekunden Stufe 3 vermengen.
Weiter verfahren, wie oben beschrieben.
Anzeige
Kommentare
Ich habe noch ein Päckchen Orangeat hinzugegeben. sehr lecker.
Sehr sehr lecker! Sowohl im Original als auch in der Version mit Haselnuss. Ich habe noch 100g gehackte Mandeln/Haselnüsse (je nach Version) zugegeben, das war auch super gut. Von mir volle fünf Sterne für das tolle Rezept. Danke!
Besser 12min statt 15min und noch saftiger mit gemahlenen Haselnüssen ! Vielen Dank für das tolle Rezept, hab sie schon 3x gemacht
Leider sind die Teile bei mir ziemlich hart geworden. Leider schmecken Sie so gar nicht nach Lebkuchen. Schade für die teuren Zutaten.
Nur für echte Marzipanliebhaber! Dann aber unglaublich lecker und saftig. Schnell und einfach gemacht. Die kommen in meine Sammlung :)
Lecker schmecken. Danke für das schöne vegane Plätzchenrezept.
Die Lebkuchen kamen gerade aus dem Ofen =) übertrieben lecker!! Habe jedoch ein paar kleine Änderungen vorgenommen. Neben vegan und glutunfrei waren meine Lebkuchen auch Zuckerfrei. Dazu habe ich Zucker und Marzipan mit Datteln, Ahornsirup, Stevia, Wasser, gemahlenen Mandeln und Bittermandelöl ersetzt. Die Glasur habe ich natürlich auch weggelassen. Zusätzlich habe ich noch ein EL Lebkuchengewürz dazu getan (weil ich dachte, ohne könne es ja nicht nach Lebkuchen schmecken. Soll das Rezept wirklich ohne sein?). Ich und meine Mutter sind begeistert! Ich denke dem Rest der Familie wird es morgen auch super schmecken! =) Danke für die Rezeptidee!
Hallihallo, das Rezept kommt tatsächlich ganz ohne Lebkuchengewürz aus. Lasst Euch die Lebkuchen gut schmecken und ein schönes Weihnachtsfest. Grüßle s'Mäusle :-)
Ich habe die veganen Lebkuchen heute das erste Mal ausprobiert und bin total begeistert! Die schmecken echt einmalig und sind dazu noch saftig! Allerdings werde ich das nächste Mal den Zitronensaft im Zuckerguss weg lassen! :)
Ich habe nun schon 3 mal die Lebkuchen gebacken & bin absolut begeistert! Sie sind total lecker & auch schnell gemacht, mit Abstand das beste vegane Lebkuchen Rezept. Nach backen lohnt sich! Sogar meine Familie (überhaupt nicht begeistert von meiner veganen Ernährungsweise) konnte ich überzeugen & wurde sogar gebeten diese doch jetzt öfter zu backen. :-)