Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Einen Apfel waschen und am unteren Ende so abschneiden, dass der Apfel einen festen Stand auf einem Teller hat. Die Karotte schälen. Nun wird mit Hilfe von 3-4 Zahnstochern die Karotte hochkant auf dem Apfel befestigt. Beides bildet das Grundgerüst für den Weihnachtsbaum.
Nun werden in den Apfel und in die Karotte viele Zahnstocher gesteckt.
Weintrauben und Erdbeeren waschen. Kiwi schälen und in Scheiben schneiden. Aus dem zweiten Apfel werden nun mit Plätzchenförmchen Sterne ausgestochen. Am besten nimmt man für die Weihnachtsbaumspitze einen großen Stern und für die Deko am Baum kleinere Sterne. Dafür wird der Apfel erst halbiert und dann in Scheiben geschnitten. Nur die Scheibe mit dem Kerngehäuse wird nicht verwendet.
Nun die Trauben, Erdbeeren, Kiwi und Apfelsterne dekorativ an dem Gerüst befestigen, so dass das Grundgerüst nicht mehr zu sehen ist. Ein Stern wird dabei als Spitze oben auf dem Gerüst festgesteckt.
Kommentare
Ich hab deine Idee vom Bäumchen geklaut,es aber herzhaft bestückt. mit Käse und gurkensternen,sieht toll aus! Vielen Dank für die idee
Super Idee! Werds dieses Jahr mal mit Gemüse probieren.
super iddee und sieht super aus
Anstatt Karotte/Möhre kann man doch auch eine Salatgurke nehmen. ..da gehen vielleicht die Zahnstocher besser rein :-)
Super Idee, musste ich doch heute gleich zweimal machen. Beim ersten hab ich alles durcheinander anbracht, es war nicht einfach. Beim zweiten hab ich von unten nach oben gearbeiten. Zuerst hab ich die Kiwi-Scheiben ringsrum befestigt. Anschließend die Weintrauben und Physalis angebracht. Aus einen Apfel und einen Kaki hab ich Sterne ausgestochen. Erdbeeren habe ich keine genommen, dafür dann Lychees. Ich hab dann 2 Bilder hochgeladen. :-) LG Gabi
Hallo Karin, Wenn man die Äpfel in Zitronensaft tränkt werden sie nicht braun. Das gleiche geht übrigens auch mit Bananen. Ich mache das immer beim Obstsalat so, damit nix braun wird.
Das Rezept gefiel mir sofort......und ich habe es heute für`s Weihnachts Menü, als Dessert-Zugabe getestet.Ich werde beim nächstenmal keinen Apfelsterne ausstechen.......nach einiger Zeit verfärben sie sich braun,da ich auch keine Erdbeeren im Haus hatte......fehlte etwas Farbe. Ich denke mit Erdbeeren und Sternfrucht......werde ich das Bäumchen noch einmal ausprobieren. LG Karin.
Hallo, eigentlich dürfte ich noch keine Sterne vergeben, weil ich das Rezept ja nicht ausprobiert habe. Aber da ich gerne Obst esse, weiß ich einfach, dass der Obst-Weihnachtsbaum schmeckt. Du hast die Äpfel garnicht mit Zitronenwasser "gesäuert"? Das mache ich ganz gerne, weil viele Apfelsorten dazu neigen, im angeschnittenen Zustand braun zu werden. Außerdem sahen die Apfel-Sterne fast wie Käse aus, das kann ich mir an Deinem Baum auch sehr gut vorstellen, und dann könnte er perfekt eine Käseplatte zur Advents- und Weihnachtszeit krönen. Momentan bin ich noch in den Staaten, aber wenn ich wieder zu Hause bin, würde ich das gerne mal ausprobieren. Sind Zahnstocher wirklich lang genug? Gruß mietzimaus
Genau dieses Bäumchen gab es auch bei uns an Heilig Abend. Ich habe mir die "Sternearbeit" aber erleichtert. Ich habe eine Sternfrucht in Scheiben geschnitten. Kam super gut bei allen an. LG Spargelkoenigin