Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Eigelb, Zucker und Speisestärke mit Wein schaumig rühren. Dann im heißen Wasserbad aufschlagen bis sich die Masse verdoppelt hat. An einem kühlen Ort mindestens 2 Stunden kalt stellen.
Tipp:
Man kann unter die Masse auch Weintrauben oder Ananas heben.
Das muss das Rezept meiner Oma gewesen sein, herrlich, dann kann ich das jetzt endlich auch mal machen. Ich wusste nur, dass es irgendwie mit Eiern, Wasserbad und Stärke war ....und lecker geschmeckt hat auch schon als Kind ;-)
Vielen Dank dafür!
Kartäuserklöße mit Weincreme sind auch für mich eine köstliche Kindheitserinnerung, das hat meine Mama oft für uns gemacht. Sie hat aber den Wein stark mit Wasser verdünnt, damit wir keinen Schwips gekriegt haben. Lecker war's trotzdem.
Erinnerung an Kindertage🤣☝️-aha! Aber so eine Erinnerung habe ich auch an meine Oma. Freitags: Karthäuserkläße mit Weincreme....hat mir auch schon geschmeckt als Grundschulkind!
Ausprobiert und alleine verschnubbelt :D Ich habe einen trockenen Riesling aus Baden verwendet. In Erinnerung an Kindertage habe ich die Creme lauwarm über Zwieback gegossen und durchziehen lassen. Deine Weincreme schmeckt mir besser als die meiner Großmutter. 5 Punkte
Kommentare
Vielen Dank 😊
Das muss das Rezept meiner Oma gewesen sein, herrlich, dann kann ich das jetzt endlich auch mal machen. Ich wusste nur, dass es irgendwie mit Eiern, Wasserbad und Stärke war ....und lecker geschmeckt hat auch schon als Kind ;-) Vielen Dank dafür!
Kartäuserklöße mit Weincreme sind auch für mich eine köstliche Kindheitserinnerung, das hat meine Mama oft für uns gemacht. Sie hat aber den Wein stark mit Wasser verdünnt, damit wir keinen Schwips gekriegt haben. Lecker war's trotzdem.
Danke für dein Kommentar 👍
Erinnerung an Kindertage🤣☝️-aha! Aber so eine Erinnerung habe ich auch an meine Oma. Freitags: Karthäuserkläße mit Weincreme....hat mir auch schon geschmeckt als Grundschulkind!
Vielen Dank 😊
Ausprobiert und alleine verschnubbelt :D Ich habe einen trockenen Riesling aus Baden verwendet. In Erinnerung an Kindertage habe ich die Creme lauwarm über Zwieback gegossen und durchziehen lassen. Deine Weincreme schmeckt mir besser als die meiner Großmutter. 5 Punkte