Brotlaibchen
aus Resten
aus Resten
n. B. | Milch zum Einweichen |
3 | Ei(er) |
500 g | Brot(e), altbacken (Schwarz-, Weiß-, Toastbrot nach Wahl), klein geschnitten |
125 g | Schinken, klein geschnitten |
n. B. | Käse, gerieben |
n. B. | Kräuter (Petersilie, Thymian, Basilikum) |
n. B. | Salz und Pfeffer |
Öl zum Braten |
Kommentare
Ich Liebe Resteverwertung vor allem wenn es so lecker ist.
Hallo! Die Zutaten ließen sich gut verarbeiten und hielten auch bestens zusammen beim Braten. Sehr leckere Bratlinge! VG Tiiine
Bei mir gab es heute diese Brotlaibchen. Mit der Würzung muss ich noch etwas probieren, aber sonst waren sie sehr lecker. Habe mit Haferflocken etwas zusätzlich angedickt. Obwohl ich Angst hatte, dass beim Braten alles auseinander fällt, sind es schöne Laibchen geworden. Habe ca. 150g Brot und ein Ei verwendet, davon habe ich 6 Stück bekommen. Von mir 5***** LG BieneEmsland
Hallo, die Brotlaibchen waren lecker. Aber für 4 Personen sind 500 g Brot und Beigaben zu viel. Nächstes Mal reicht die Hälfte. Ich habe noch 200 g Hirtenkäse zugegeben und für die Bindung etwas Semmelbrösel. FG vanzi7mon
Hallo Was für eine geniale Idee. Warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen? Ich habe heute die Dinger gemacht. Ich hatte 400g Brot mit 3Eiern und 300ml Milch eingeweicht. Die Masse habe ich mit dem Zauberstab etwas zerkleinert. Ausdrücken musste ich nichts. Ich habe den Schinken, 50g Grana Padano, Senf, Tomatenmark, gehackte Zwiebel und eine gehackte Knoblauchzehe sowie italienische Kräuter zugefügt. Die Masse ließ sich wunderbar formen und es hat 9 Frikadellen ergeben. Wir hatten Tomatensalat dazu und haben zu zweit alles aufgefuttert. Da ich so gut wie nichts wegwerfe eine klasse Idee. Hat super geschmeckt und wird es auf jeden Fall wieder geben. Liebe Grüße, Karo
Haben das in Eimilch eingeweichte Brot in einem Geschirrtuch ausgedrückt. Aber uns war die so angereicherte Milch zum Wegkippen auch zu schade. Also haben wir Semmelbrösel eingerührt und wieder mit der Brotmasse vermischt. Etwas umständlich, aber das Ergebnis war gut! Da wir Schinken vergessen haben, schmeckte es etwas wie kleine Semmelknödel. Mit frischem grünem Salat aus dem Garten ein gutes vegetarisches Gericht. Danke für's Rezept!
Hallo, werden die Eier mit etwas Milch verrührt, oder was heisst "abrühren"? Wieviel Milch in etwa? Werden dann die Brotreste in diesem Gemisch eingeweicht oder vorher in Wasser? Dann soll das Brot ausgedrückt werden und mit Käse, Schinken und Gewürzen vermischt werden? Und die Eiermilch kommt dann weg? oder wird die wieder mit dazugemischt? Dann müsste ich ja das Brot nicht vorher ausdrücken? LG Kindermama (Martina)
Ich war lange Zeit nicht mehr dabei und heute abend habe ich dieses Rezept ausprobiert. Super einfach und super lecker, alle sind begeistert. Gruss Snezana
Ich hab das letzthin mal zum Aperitif serviert. Hallo, das kam aber toll an! Die Gäste waren begeistert! Béatrice
ich hab jetzt mal eine variante ausprobiert: statt schinken habe ich feta, tomatenstückchen und paprikawürfel verwendet. schmeckt ausgezeichnet.