Rote Bete - Aufstrich mit Meerrettich


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

auch als Dip sehr lecker

Durchschnittliche Bewertung: 4.54
 (67 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 03.01.2014



Zutaten

für
250 g Rote Bete, (gekocht)
75 g Sonnenblumenkerne
2 EL Öl, mildes (z.B. Mandelöl)
2 TL Essig
2 EL Zitronensaft
2 TL Meerrettich, (aus dem Glas)
n. B. Salz und evtl. Gomasio
evtl. Guarkernmehl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Die Rote Bete klein würfeln. Die Sonnenblumenkerne sehr fein hacken bzw. mahlen. Nacheinander das Öl, den Zitronensaft, den Essig und den Meerrettich dazu geben und gut mixen. Dann mit Salz und evtl. Gomasio (Sesamsalz) nach Belieben würzen.
Wenn es cremiger werden soll, kann man noch einen TL Guarkernmehl untermixen. Das sollte man, bevor man es dazu gibt, mit 2 EL Rote Bete-Saft (oder einfach etwas von dem Aufstrich) anrühren, damit keine Klümpchen entstehen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Bawekochsnochmal

Dieser Aufstrich ist sooo lecker! Ich habe ihn letztes Jahr auf Vorrat gemacht und in Gläsern eingefroren, das hat super funktioniert. Volle 5 Sterne, mehr geht leider nicht

23.01.2023 10:55
Antworten
Iphigenie1977

Einfach Klasse! Ich habe den Aufstrich in einer Klinik zum Essen bekommen. Nachdem bei einem Ernährungsvortrag offenbart wurde, dass viele Rezepte von Chefkoch genutzt werden, habe ich danach gesucht. Es ist das Rezept, yes! Ich habe die Sonnenblumenkerne geröstet und da ich kein Sesamsalz da habe, würde noch etwas Sesam zum Anrösten dazu genommen. Ich werde einen Teil einfrieren und hoffe, es klappt den Rest werde ich die nächsten Tage essen.

09.07.2022 19:41
Antworten
Himmel1958

Ich habe die rote Beete mit einer Reibe gerieben und den Aufstrich nach Zugabe der Beete auch nicht mehr püriert, mag es etwas grober! Sonst nach Rezept, auf jeden Fall mit Sesamsalz !Siehe auch mein Foto, lecker Aufstrich !!

28.12.2021 17:21
Antworten
kochen-entspannt

Ab heute steht fest: Der Aufstrich wird nicht mehr im Supermarkt gekauft! Dieser ist ihm absolut ebenbürtig! Ich habe Sahne Meerrettich verwendet (bin keine Veganerin), davon dann aber 4 TL, und dadurch ist für mich die Konsistenz super (schön cremig). Als Öl kann ich Traubenkernöl, und als Essig hellen Balsamico empfehlen; danke für dieses tolle Rezept, das von mir fünf Sterne bekommt!

26.01.2021 21:02
Antworten
Pulverfässchen

Oh wie lecker. Habe den Aufstrich jetzt schon mehrmals zubereitet. Nehme deutlich mehr Meerrettich, da ich ihn meistens unter Fisch auf dem Brötchen habe. Das Guakern hab ich nicht im Haus, Flohsamenschalen funktionieren auch ganz gut. Toll, dass ich auch Gomasio kennengelernt habe, ist inzwischen fester Bestandteil meines Gewürzregals :) Dankeschön

26.01.2021 19:35
Antworten
novastella

Hallo , ich habe diesen Aufstrich von einer bestimmten Marke schon oft gekauft und bin froh ihn nun selbst herstellen zu können. Meiner Meinung nach schmeckt er sogar besser ! Ich hab noch etwas frisch gemahlenen Pfeffer zugefügt und Guarkernmehl hab ich auch nicht gebraucht . Danke für das tolle Rezept :-) Lieben Gruß novastella

06.03.2014 18:29
Antworten
el-rojo

Schönes Rezept, vielleicht muss ich in Zukunft weniger Aufstrich kaufen und kann es selber machen :) Das Guarkernmehl habe ich auch weggelassen und mich sonst an dein Rezept gehalten. Dankeschön!

01.03.2014 19:06
Antworten
sunshine-1

Hallo MagieS, Vielen Dank für das Rezept, der Aufstrich schmeckt echt gut. Ich habe allerdings mehr Zitronensaft und ca 2EL frischen Meerrettich genommen. Herzliche Grüße, Doris

22.02.2014 15:24
Antworten
cooky002

Hallo! Ich finde den Aufstrich auch super lecker! Wir haben nur etwas mehr Meerrettich genommen, aber das ist ja alles Geschmackssache ;o) Wir haben das Guakernmehl auch nicht gebraucht. Danke Julia

07.01.2014 18:53
Antworten
gloryous

Hallo MargieS! Da ich alle Zutaten für Deinen Aufstrich zuhause hatte und sowieso neuen Aufstrich für die Woche machen wollte, habe ich sofort Dein Rezept ausprobiert. Und was soll ich sagen, der Aufstrich schmeckt so gut! Die einzelnen Zutaten harmonieren geschmacklich so gut zusammen, dass man an den Mengen nicht verändern muss. Aber meiner Meinung ist es ganz wichtig das Gomasio nicht wegzulassen! Das macht der Geschmack erst richtig rund. Ich habe selbst gemachtes Gomasio (nach diesem Rezept: http://www.chefkoch.de/rezepte/479381141929602/Gomasio.html) genommen und habe davon 1 EL genommen. Da das nicht so salzig ist, habe ich zusätzlich noch mit etwas Meersalz abgeschmeckt. Das Guakernmehl habe ich übrigens weggelassen. Ich finde, dass der Aufstrich auch so schon herrlich cremig ist! Vielen Dank für das tolle Rezept! Fotos folgen! Lg, gloryous

06.01.2014 21:08
Antworten