Kokos-Himbeer-Dessert


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

veganes Dessert für 10 - 12 Personen, gut geeignet fürs Buffet, kann man am Vortag zubereiten

Durchschnittliche Bewertung: 4.43
 (134 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

5 Min. simpel 20.12.2013 473 kcal



Zutaten

für
1 Liter Kokosmilch
125 g Grieß
100 g Zucker
1 Vanilleschote(n)
750 g Himbeeren, TK
1 Prise(n) Salz
1 Zitrone(n), Bio
n. B. Kokosraspel, zum Bestreuen

Nährwerte pro Portion

kcal
473
Eiweiß
6,88 g
Fett
37,13 g
Kohlenhydr.
27,38 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 5 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Die Kokosmilch in einen großen Topf geben. Zucker und Salz zugeben, das Mark aus einer Vanilleschote herauskratzen und zusammen mit der Schote in den Topf geben. Die Zitrone mit warmem Wasser gründlich waschen, abtrocknen, die Schale abreiben und zugeben. Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Den Grieß in die kochende Kokosmilch einrieseln lassen und dabei kräftig rühren. Bei schwacher Hitze unter Rühren ca. 5 Minuten quellen lassen. Während des Abkühlens häufig rühren. Die mitgekochte Vanilleschote entfernen.

Wenn der Kokosgrießbrei handwarm ist, die noch gefrorenen Himbeeren zugeben und zügig durchrühren. Der Grießbrei muss nicht vollständig rot werden, ich mag es wenn rot-weiße Schlieren zu sehen sind. Nun entweder auf Gläser aufteilen oder in eine große Schüssel füllen. Im Kühlschrank vollständig auskühlen lassen. Zur Dekoration ein paar Kokosflocken daraufstreuen.

Tipp:
Kokosmilchdosen enthalten meist 400 ml. Ich nehme 2 Dosen und fülle den Rest bis zu 1 Liter mit Wasser auf.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Frau_Abgeordnete

Hmmmm ist das lecker, ich hab ein Dessert gesucht für 70 Personen worunter einige Veganer sind. Warum nicht gleich ein Veganer Dessert für alle. Mega einfach, mega lecker und ein Hingucker. Vielen Dank dafür.

18.06.2023 11:38
Antworten
Krötenmutter

Der Grieß mit Kokosmilch hat soo wunderbar geschmeckt. Vor allem noch leicht warm eine Köstlichkeit. Für mich haben aber die sauren Himbeeren gar nicht gepasst. Sie machten es sauer und übertönten den leckeren aber feinen Geschmack des Grießpuddings. Da der Grießpudding auch sehr fest wird, werde ich das Rezept noch einmal kochen mit weniger Grieß (ich habe Dinkel-Vollkorngrieß genommen) und andere Früchte dazugeben, z.B. Heidelbeeren.

27.12.2020 16:48
Antworten
zhuxihe33

Super Rezept! Sogar meine Mitesser, die normalerweise total kritisch mit Desserts sind, waren sehr zufrieden! Danke!

07.09.2020 13:07
Antworten
cozinheira

Mein neues Lieblingsdessert. Total klasse! Hatte es für eine vegane Freundin gemacht und kann nun selbst nicht mehr genug davon kriegen! Vielen Dank für die tolle Idee! Ich mische das jetzt immer mit allen möglichen Beeren.

31.07.2020 11:39
Antworten
s_kroete

Danke für dein nettes Feedback. Ich habe es neulich auch mit frischen Erdbeeren gemacht (leicht gezuckert, damit etwas Saft entsteht). War auch super lecker.

02.08.2020 16:26
Antworten
goldiloxx

Welche Sorte Grieß verwendet man für dieses Dessert? Weichweizengrieß?

29.04.2014 17:33
Antworten
s_kroete

Am Wochenende habe ich das Dessert wieder gemacht und wollte noch zwei Ergänzungen loswerden: 1. Rechzeitig vor dem Servieren aus dem Kühlschrank rausnehmen, dann schmeckt es aromatischer. 2. Schmeckt auch warm/lauwarm als süßes Mittagessen ganz toll :-)

03.03.2014 10:25
Antworten
ankemarie

Soeben habe ich das Dessert gemacht.. Sehr lecker. Schön frisch durch die Früchte.

12.02.2014 20:04
Antworten
annaophelia

Für Heilig Abend habe ich nach einer veganen Nachspeise mit Himbeeren und Kokosmilch gesucht und bin so auf dieses leckere Rezept gestoßen. Alle waren begeistert. Der Kokosgeschmack legt sich wunderbar hinter den Geschmack der Himbeeren. Die Vanille hat man allerdings kaum geschmeckt, die kann man bestimmt gut weg lassen, wenn man keine im Haus hat. Zucker habe ich durch 50 g Agavendicksaft ersetzt, so hätte es für den einen oder anderen etwas süßer sein können, aber mir hat es geschmeckt. Wer es süß mag sollte dann doch die 100 g wie im Rezept verwenden.

25.12.2013 18:14
Antworten
s_kroete

Es freut mich sehr dass mein Rezept bei eurem Weihnachtsessen gut angekommen ist. Danke für dein Feedback! :-)

26.12.2013 15:04
Antworten