Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die festkochenden Kartoffeln schälen und fein Reiben. Kartoffelmasse mit den Händen ausdrücken und mit Ei, Quark, Salz und Mehl vermischen.
Wenn die geriebenen Kartoffeln etwas braun werden, ist das kein Problem, beim Braten werden sie wieder gelb.
In einer Pfanne Butterschmalz erhitzen.
Mit einem kleinen Schöpfer oder EL die Kartoffelmasse portionsweise in die Pfanne geben. Es sollen kleine Kreise mit einem Durchmesser von ca. 6-8 cm sein.
Die Baggers werden gewendet wenn sie schön hellbraun sind. Bitte nur einmal wenden, sonst gehen sie auseinander.
Aus der Pfanne nehmen und auf ein Küchentuch legen, damit das überschüssige Fett aufgesogen werden kann.
Baggers kann man zu Gulasch, Apfelmus und mit Zimt und Zucker essen.
Ich habe dieses leckere Rezept jetzt schon zig mal gekocht und es ist immer wieder ein Genuss. Wenn kein Quark da ist, geht auch Schmand, Créme Fraîche oder Joghurt.
Bei uns gibt es sie meistens süß mit Apfelmus oder herzhaft mit Räucherlachs und Meerettichdip (Schmand, Zitrone, Meerettich).
5 Sternchen und lieben Dank aus Mittelfranken!
Hallo Blümchen,
tausend Dank für das Rezept. Fränkische Baggers wie aus meiner alten Heimat in den Haßbergen - ohne Zwiebeln.
Habe mich gestern daran gemacht, nachdem ich das Rezept schon einige Tage vor mir liegen hatte. Da kein Quark im Haus war, habe ich den durch Schmand ersetzt und noch eine kleine Prise Muskatnuss dazu gegeben. Das war ein Fest! Drei Portionen für zwei Esser! Leider blieb nichts mehr übrig. 😊
Hallo Blümchen-77,
gerade mit dem Baggers-Fest fertig geworden *schleck*. Phantastisch. Genau so, wie es auch meine Oma immer gemacht hat. Wir hatten Apfelmus, Zimt-Zucker und Preiselbeeren dazu.
Noch ein Wort zu Milchballett: In Franken "schimpft" man "Reibekuchen" Baggers. Und da gehören keine Zwiebeln rein! Also braucht hier auch niemand solche merkwürdigen Kommentare.
Danke für das Rezept. 5 Sternchen von uns.
LG Andrea
Moin,
find ich ganz gut weil man es sich leicht merken kann. Allerdingd fehlt mir hier die Zwiebel, auch auch wenn man es mit Apfelmus essen will, gehört die für mich rein.
LG Anne
Hallo Anne,
hast Du das Rezept denn schon ausprobiert und demnach bewertet? Oder vermutest Du nur, das Dir das "zwiebelige" fehlt?
Ich kann es mir nämlich so, wie es ist, ganz gut vorstellen und werde es auch genau so ausprobieren und logischerweise auch dann erst bewerten :-).
LG,
Fluse
Moin,
stell Dir vor, ja ich hab es ausprobiert. Wir hatten am Abend spontan Gäste und es gibt nix leckeres wie "Reibekuchen" mit geräuchertem Lachs und Meerrettich, Apfelmus, verschiedenem Obst und Sahne, oder einfach so mit Salat, lecker. Und schnell geht`s auch nch, aber ohne Zwiebel schmeckt`s nicht so gut wie mit. Immer diese scharfsinnigen K...sch.....
LG Anne
Hallo Anne,
danke für Deine Antwort.
"Kartoffelpuffer" kenne ich auch mit Zwiebeln und mag sie so sehr gerne. Da aber in den Baggers Quark mit drin ist, wußte ich jetzt nicht, ob das das gleiche ist.
Jetzt hben Du und Spargelkönigin sie ausprobiert. Die findet sie mit, die andere ohne Zwiebeln besser. Also probiere ich sie auch aus und mache die eine Hälfte mit und die andere ohne Zwiebelen. Und bilde mir dann mein eigenes Urteil. Ganz einfach :-).
LG,
Fluse
Kommentare
Ich habe dieses leckere Rezept jetzt schon zig mal gekocht und es ist immer wieder ein Genuss. Wenn kein Quark da ist, geht auch Schmand, Créme Fraîche oder Joghurt. Bei uns gibt es sie meistens süß mit Apfelmus oder herzhaft mit Räucherlachs und Meerettichdip (Schmand, Zitrone, Meerettich). 5 Sternchen und lieben Dank aus Mittelfranken!
Hallo! Die Baggers haben lecker geschmeckt. Ich habe etwas Muskat zur Masse. Vielen Dank für das Rezept! Ein Foto habe ich hochgeladen. LG, Estefania
legger so müssen Baggers schmecken und meine Oma hat die immer so gemacht Danke für das leckere Rezept 👍👍👍👍👍
Hallo Blümchen, tausend Dank für das Rezept. Fränkische Baggers wie aus meiner alten Heimat in den Haßbergen - ohne Zwiebeln. Habe mich gestern daran gemacht, nachdem ich das Rezept schon einige Tage vor mir liegen hatte. Da kein Quark im Haus war, habe ich den durch Schmand ersetzt und noch eine kleine Prise Muskatnuss dazu gegeben. Das war ein Fest! Drei Portionen für zwei Esser! Leider blieb nichts mehr übrig. 😊
Hallo NSWOD, es freut mich sehr das es euch so geschmeckt hat. Liebe Grüße Blümchen
Hallo Blümchen-77, gerade mit dem Baggers-Fest fertig geworden *schleck*. Phantastisch. Genau so, wie es auch meine Oma immer gemacht hat. Wir hatten Apfelmus, Zimt-Zucker und Preiselbeeren dazu. Noch ein Wort zu Milchballett: In Franken "schimpft" man "Reibekuchen" Baggers. Und da gehören keine Zwiebeln rein! Also braucht hier auch niemand solche merkwürdigen Kommentare. Danke für das Rezept. 5 Sternchen von uns. LG Andrea
Moin, find ich ganz gut weil man es sich leicht merken kann. Allerdingd fehlt mir hier die Zwiebel, auch auch wenn man es mit Apfelmus essen will, gehört die für mich rein. LG Anne
Hallo Anne, hast Du das Rezept denn schon ausprobiert und demnach bewertet? Oder vermutest Du nur, das Dir das "zwiebelige" fehlt? Ich kann es mir nämlich so, wie es ist, ganz gut vorstellen und werde es auch genau so ausprobieren und logischerweise auch dann erst bewerten :-). LG, Fluse
Moin, stell Dir vor, ja ich hab es ausprobiert. Wir hatten am Abend spontan Gäste und es gibt nix leckeres wie "Reibekuchen" mit geräuchertem Lachs und Meerrettich, Apfelmus, verschiedenem Obst und Sahne, oder einfach so mit Salat, lecker. Und schnell geht`s auch nch, aber ohne Zwiebel schmeckt`s nicht so gut wie mit. Immer diese scharfsinnigen K...sch..... LG Anne
Hallo Anne, danke für Deine Antwort. "Kartoffelpuffer" kenne ich auch mit Zwiebeln und mag sie so sehr gerne. Da aber in den Baggers Quark mit drin ist, wußte ich jetzt nicht, ob das das gleiche ist. Jetzt hben Du und Spargelkönigin sie ausprobiert. Die findet sie mit, die andere ohne Zwiebeln besser. Also probiere ich sie auch aus und mache die eine Hälfte mit und die andere ohne Zwiebelen. Und bilde mir dann mein eigenes Urteil. Ganz einfach :-). LG, Fluse