Bananenbrot mit Haferflocken und Walnüssen
das ideale Frühstücksbrot
das ideale Frühstücksbrot
3 | Banane(n), reife |
200 g | Dinkelmehl |
100 g | Weizenmehl, Type 405 |
100 g | Haferflocken |
80 g | Margarine |
75 g | Zucker |
2 TL, gehäuft | Backpulver |
90 ml | Buttermilch |
40 g | Joghurt, (Vanillejoghurt), alternativ mehr Buttermilch |
40 g | Walnüsse |
Kommentare
Super Rezept, habe schon einige Bananenbrotrezepte ausprobiert, aber das ist eindeutig mein Favorit. So sollte ein Bananenbrot sein: es sollte innen nicht zu trocken sein. Ich füge noch ein Ei hinzu und da ich keine Buttermilch hatte, habe ich etwas mehr Joghurt und Milch genommen. Am besten schmeckt es noch warm aber auch am nächsten Tag noch ein Traum - lange überlebt es bei uns sowieso nicht :-)
An und für sich nicht schlecht, allerdings sind die Angaben irreführend. Zermatscht man die Bananen mit der Gabel oder püriert man sie? Dasselbe bei den Walnüssen. Grob oder fein gehackt? Werden ja wohl nicht ganz da rein geworfen. Wird die Margarine komplett flüssig geschmolzen oder wird der Zucker bei Zimmertemperatur eingerührt? Für Leute, die keine Profis sind, wirft das Rezept viele Fragen auf. Hier könnte ruhig mal die Rezeptbearbeitung ans Werk!
Lecker ist es ja, nur leider nach einer Stunde Backen noch ziemlich klätschig obwohl ich wegen zwei Bananen, die weg mussten, nur zwei Drittel der Menge in der Form hatte. Zucker habe ich keinen genommen, ist süß genug. Gewürzblüten habe ich noch mit eingerührt, das gibt geschmacklich einen tollen Kick. Nächstes Mal backe ich garantiert 90 Minuten. Liebe Truffelgrüße, Gitte
Vor einiger Zeit habe ich diesen Kuchen als Motivations- Bestechungsbrot für meine Schüler gebacken. War ein totaler Erfolg, welchen ich wiederholen werde. Ein wirklich sehr gelungenes Rezept.
Also geschmacklich echt gut, aber leider ist es total speckig geworden. Ich werde es nochmal ausprobieren mit mehr Backpulver und mehr Dampf beim Backen. Und die Backzeit kann auch nicht stimmen. Ich hatte es 90 Min im Ofen und selbst dann hätte es noch länger gebraucht.
Danke für deinen netten Kommentar! Die Idee mit der Zimtbutter liest sich gut! Meist esse ich das Brot mit Butter drauf + einer Prise Salz. Das ist so das I´Tüpfelchen für mich dabei ;-) Das Bananenbrot eignet sich im übrigen auch wunderbar (scheibenweise) zum Einfrieren! So hat man immer was da, wenn einem der Appetit danach kommt :) Viele Grüße + einen guten Start für 2015!
mmhhhh, wie das duftet ! ich habe das brot mit einem kleinen becher joghurt (125g) und einem schuss milch gebacken, weil ich keine buttermilch hatte. und ich habe eine prise zimt dazu gegeben. das perfekte rezept um auch überreife bananen loszuwerden (ich kann keine bananenmilch mehr sehen ;). es hat so herrlich geduftet, daß ich noch vom heißen brot was abschneiden mußte um zu kosten. wirklich sehr lecker, ob pur oder mit etwas butter. werde das brot auf jeden fall wieder backen. danke fürs rezept.
auch super lecker mit zimtbutter !!! (rezept für zimtbutter hier bei chefkoch!)
Vielen Dank für die positive Rückmeldung! Freut mich, dass dir das Bananenbrot schmeckt : )
Hallo, das gibt es morgen zum Frühstück. Sehr lecker ist dieses Brot, vom Geschmack her Kuchen, aber dennoch ein Brot, außerdem schön saftig. Das gibt es morgen mit Milchmarmelade...das ist was für echte Süßschnäbel. Super Rezept. Danke Liebe Grüße Christine