Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Rouladen waschen, trocknen, mit Senf bestreichen, Pfeffer drauf, dann rohen Schinken. ¼ Zwiebel, Gurke + Peperoni aneinander legen, Fleisch zusammen rollen, mit Zwirn umwickeln, im heißen Fett von allen Seiten gut anbraten, zum Schluss eine geviertelte Zwiebel mitbraten.
Alle Rouladen + Zwiebel in eine flache Schnellkochpfanne mit etwas Wasser + dem Bratensud geben. Deckel drauf, wenn der 2. Ring erscheint, noch 12 min. abdampfen.
Den Koch-+ Bratsud zum Kochen bringen + 1/4 Tl Kartoffelmehl in einer Kaffeetasse mit kaltem Wasser anrühren, dann in den kochenden Bratsud einrühren. Vorsicht, dickt sehr stark, meist brauche ich nur eine viertel Tasse. Mit Pfeffer (Salz) abschmecken.
In der Zwischenzeit Kartoffeln waschen + mit Kümmel, bei Strom. nur halb voll, bei Gas bedeckt mit Wasser, kochen. Wenn gar, abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken, pellen, quetschen, Salz+ Muskatnuss + Butter dazu, verrühren bis das Ganze eine sahnige Masse ist, ( zur Not kann man Milch oder + auch süße Sahne mit beigeben.)
Gänseschmalz/Fett heiß werden lassen, klein geschnittene Zwiebel andünsten, klein geschnittenen Wirsingkohl beigeben, reichlich geriebene Muskatnuss, 100- 200 g magereren Speck oder rohen Schinken möglichst vom Rind, im Fleischzerhacker zu Muss hacken + zum Wirsingkohl geben. Ein wenig Wasser dazu + dünsten, weich oder knackig, nach eigenem Geschmack.
Dann, von der Hitze nehmen, süße Sahne dazu geben, untermischen + mit Muskatnuss + Kräutersalz (Salz) abschmecken.
Kommentare
Hans, Dein Rezept ist ausgezeichnet, nur möchte man den Fettgehalt regulieren. Für all die Schuhsohlenköche gibt es Besserung, indem man das Fleisch im Anfang schön auslegt und als erstes die ganzen Oberflächen mit einem Fleischklopfer, der kleine nagelartige Zacken hat, schön dünn und damit zart und in gute Form klopft. Erst dann kommen all die herrlichen Zutaten darauf, beginnend mit dem Senf, welcher auch zart macht. Aufgerollt, mit Zwirn oder Rouladenringen gesichert, werden sie in gewünschtem Fett, Butter oder Fett von geräucherter Gänsebrust oder dem gesunderen Olivenöl, schön braun angebraten. Dann kommen sie in kochendes Wasser, fast bedeckt, in eine große Kochschüssel oder Kasserolle, alles beim Füllen oder Aufrollen Verlorene mit ins Wasser, den Bratensatz mit etwas Wasser vom Bratpfannenboden lösen und zugeben und dann ETWA EINE STUNDE LANG KöCHELN, NICHT BRODELN LASSEN. Etwa 15 oder 20 Minuten vor Ende der Kochstunde kann man Karotten mit in's Wasser geben, die dann racht würzig schmecken, aber dem Kochwasser etwas Süßliches geben. Wer will, kann das Kochwasser oder etwas davon, etwas andicken, geht schön über Hörnchennudeln. Wirsingkohl würde wunderbar dazu schmecken, wie Hans es liebt. Guten Appetit wünscht Irmeli
Hallo, ich habe das Rezept heute Mittag ausprobiert und wir waren sehr angetan. War wirklich super Lecker!***** Ich habe statt Rinderschinken ital. Prosciuto genommen. Rinderschinken wüste ich garnicht, wo ich ihn bekommen sollte. Habe natürlich auch Gänseschmals verwendet. Für mich wäre das geschmacklich auch unverzichtbar gewesen. Bei den eingelegten Peperonie habe ich die grünen in Öl mit Frischkäse-Füllung gewählt. Vorm einrollen auf Kückenpapier abgetropft. War ne tolle Komination. Das mit den Kochzeiten finde ich kein Problem. Wer schon mal Rouladen gemacht hat (egal ob mit Schnellkochtopf oder ohne) weiß doch wie lange die Garzeit ist. Zwischendurch mal kontrollieren, und gut iss... Diese Rouladenvariannte wird es auch nochmal öffter geben. Mal ne schöne Abwechslung zur klassischen Variante mit Rotkohl und Kroketten. :-) -DANKE Hans ! Liebe Grüße Marion + Familie
Hallo Pfunders, da merke ich doch mal wieder, daß sich niemand einen Kommentar richtig durchliest. Schau mal, das hat hans am 18.03. dazu geschrieben ;-): "Der Speck , vom Rind ist ja der Schinken, + ziemlich mager, aber dieser bringt eine besondere Geschmacksnote, leider hat der Bauernhof diesen nicht sehr oft, so dass ich dann eben auf den frisch geräucherten mageren Speck zurück greife. " Also Dein Bündner Fleisch ist dafür zu teuer. Du kannst doch auch geräucherten Bauchspeck nehmen. LG Lissy
Hallo, eine Frage was ist roher geräucherter Rinderschinken, noch nie gehört gesehen oder gegessen. Ausser Bündner Fleisch daß ist aber Luftgetrocknet.
Hallo Willy_Wattwurm Deine Mutter hat natürlich recht. Nur ich habe jede Menge Pfefferkörner mir aus Frankreich mit gebracht, + diesen dann frisch gemörsert... Zum anbraten nehme ich gerne „reichlich“ Gänsefett, vom Weihnachtsbra-ten. Der Speck , vom Rind ist ja der Schinken, + ziemlich mager, aber dieser bringt eine besondere Geschmacksnote, leider hat der Bauernhof diesen nicht sehr oft, so dass ich dann eben auf den frisch geräucherten mageren Speck zurück greife. Mit freundlichen Grüßen Hans
MoinMoin Hans, ich bin angetan von dem Umfang deines Rezeptes :-). Rindsrouladen liebe ich, Wirsing sowieso! Eine Kritik möchte ich aber unterschwellig anbringen, warum soooooo viel Fett? Was mir nicht nur in deinem Rezept aufgefallen ist? Von meiner Mutter habe ich gelernt, statt Pfeffer Piment zu verwenden, ist auch etwas scharf, aber hat mehr Geschmacksvielfalt. Ansonsten spricht nichts gegen die Kombination - im Gegenteil! Übrigens, deine Webseite ist nicht ohne - Glückwunsch! LG, Willy
Hallo 2 kg , sind nicht zuviel, denn gerade bei Quetschkartoffeln wird immer mehr gebraucht, wir essen gerne " als Nachtisch" nur Quetschkartoffeln mit der leckeren Soße. Mit freundlichen Grüßen Hans
Hi, den Wirsing finde ich gut dazu, aber 2Kg Kartoffeln für 4 Personen? Da würden wir alle platzen! Bei uns reicht 1 Kg. Ansonsten ein leckeres rezept. Danke