Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die Milch mit der Butter aufkochen. In der Zwischenzeit Zucker, Vanillezucker, Mehl und Salz vermischen. Sobald die Milch kocht, das Mehl-Zucker-Gemisch dazugeben und verrühren. Noch 2 Minuten köcheln lassen, bis es schön sämig ist. Vom Herd nehmen und ein bisschen abkühlen lassen.
Den Backofen auf 225°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. In der Zwischenzeit den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit dem Nudelholz etwas dünner ausrollen. Es sollte eine Fläche von 34 x 42,5 cm ergeben. Dann ca. 20 Kreise ausstechen (8 - 8,5 cm Durchmesser) und in Muffinförmchen legen. Es sollte ein Rand von ca. 1 cm Höhe entstehen. Die Muffinförmchen dann schon mal aufs Backblech stellen.
Die drei Eigelb und das ganze Ei in die Milchcreme rühren und dann mithilfe eines Kännchens auf die Muffinförmchen verteilen. Aufpassen, dass die Creme nicht überläuft. Sobald der Ofen vorgeheizt ist, das Backblech reinstellen.
12 – 15 min. backen, bis der Blätterteig aufgegangen ist, dann noch 3 – 5 min. den Backofengrill einschalten. Die Pasteis sind fertig, wenn sie dunkelbraune Flecken haben. Dann den Ofen ausschalten, etwas öffnen und die Pasteis langsam abkühlen lassen.
Die Pasteis fallen beim Abkühlen ein bisschen ein. Aber keine Sorge: Die sehen in Portugal genauso aus! Wer möchte, kann vor dem Servieren Zimt darüber streuen.
Anzeige
Kommentare
Einfach nur köstlich! Sogar Lob von meiner Schwester!
Auch ich habe die leckeren Pasteis de Nata kürzlich gebacken. Ich hatte eine Rolle Blätterteig mit 275 g. Damit konnte ich 10 Mulden einer Muffinsform auslegen, bis zum Rand. Die Füllung hat genau hinein gepasst.
Super lecker - fast so, wie wir sie in Portugal bekommen haben. Ich habe nur etwa eine Messerspitze Zimt hineingetan. So schmeckte man einen Hauch, er war aber nicht dominant. Die Beschreibung der Zubereitung war auch klasse. Wichtig ist sicher, die Milchcreme etwas abkühlen zu lassen, bevor das Ei hineinkommt. 5* von mir:)
Tolles Rezept-fix gemscht und sehr lecker. Danke dafür! Werde nächstes Mal mit etwas Orangenschalr aromatisieren.
Hallo MucMaid, ich backe gerne mit Silikonförmchen. Bei denen kann man den Blätterteig ruhig etwas am Rand festdrücken und nach dem Backen lässt es sich trotzdem gut wieder lösen. Vielleicht hast du den Teig auch etwas zu dünn ausgerollt oder er ist zu warm, wenn du ihn verarbeitest. Dann wird er sehr weich und instabil. Vielleicht hilft es auch, ihn nochmal zu kühlen, bevor er in die Förmchen kommt. Liebe Grüße, Lisa
Sehr lecker! Bin gerade vom Portugal-Urlaub zurück und musste unbedingt gleich die Törtchen nachbacken. Ging relativ einfach und ich war vom Ergebnis positiv überrascht. Lediglich die Oberfläche der Törtchen war in Portugal anders, irgendwie glänzender. Ich bekam aus der Menge 1 Muffinblech plus 4 Muffins heraus. Danke fürs Einstellen!
Mega lecker! Komme gerade aus dem Portugalurlaub und habe direkt mit der Suche nach einem Rezept für die Pasteis de nata begonnen - und hier schon das perfekte Rezept gefunden! Meine sind zwar sehr stark eingefallen und sind nicht so formschön wie die in Lissabon, aber dafür genauso lecker! Top Rezept - ich danke dir!!! :-)
Hallo cabiancuisine, es freut mich total, dass es dir geschmeckt hat! Bei mir war es damals genauso: Einmal Portugalurlaub und ich war verrückt danach ;-)
Es fehlt leider die Menge an Butter ? aber sonst ist alles OK. PS: Ich habe einen TL Butter verwendet und das hat genügt.
Hallo liebe Chefköche, leider habe ich in der Zutatenliste die Butter vergessen. Es ist ein Teelöffel. Viel Spaß beim Backen!