Zutaten
für
Für die Creme: |
|
---|---|
500 ml | Milch |
40 g | Zucker |
1 Pkt. | Vanillezucker |
40 g | Stärkemehl |
4 | Eiweiß, steif geschlagen |
Für den Schaum: (Weinschaum) |
|
---|---|
4 | Eigelb |
80 g | Zucker |
250 ml | Weißwein |
½ | Zitrone(n), Saft davon |
1 EL, gestr. | Stärkemehl |
Zubereitung
Milch und Zucker zum Kochen bringen (5 EL davon zurückbehalten). Stärkemehl in den 5 EL restlicher Milch anrühren, zugeben, kurz aufkochen. Eischnee unter die heiße Creme ziehen und in eine Glasschale oder Gläser füllen.
Für den Weinschaum alle Zutaten in einen Topf geben (kein Aluminium verwenden!). Bei halbgroßer Flamme bzw. Schaltung 2 unter kräftigem Schlagen erhitzen. Alles kurz aufwallen lassen, dann herunternehmen und so lange kurz weiterschlagen, bis sie etwas abgekühlt ist. Weinschaum auf die erkaltete Creme gießen und bis zum Verzehr kühl stellen.
Für den Weinschaum alle Zutaten in einen Topf geben (kein Aluminium verwenden!). Bei halbgroßer Flamme bzw. Schaltung 2 unter kräftigem Schlagen erhitzen. Alles kurz aufwallen lassen, dann herunternehmen und so lange kurz weiterschlagen, bis sie etwas abgekühlt ist. Weinschaum auf die erkaltete Creme gießen und bis zum Verzehr kühl stellen.
Kommentare
Liebe Gisela! Soooo lange hatte ich diese tolle Speise gar nicht mehr "parat" und bin eher per Zufall auf dieses Rezept meiner Kindheit gestoßen! Hab sie gerade gemacht und konnte nicht abwarten, bis sie kalt war!!! Wundervoller Geschmack: wolkig leicht die Creme und feinwürzig die Sauce! Toll ausgewogen und einfach himmlisch! Herzlichen Dank für das Rezept: verdient volle 5 Sterne!!! Ganz liebe Grüße
Super lecker! Habe sie im Thermomix zubereitet: Creme: 7min/90°C/Stufe 3/linkslauf, Eiweiß separat steif schlagen Weinschaum: 7min/80°C/Stufe3
Was für einen Wein nehmt ihr denn dafür, also eher einen trockenen oder eher lieblich/süß?
Für süße Desserts würde ich immer einen eher lieblichen Wein nehmen.
so muss Welfenspeise schmecken! tolles Rezept.
Auch ich liebe diesen Nachtisch. Er macht etwas Arbeit aber der Geschmack ist es Wert. Und fürs Auge ist es auch immer wieder was. Mal was anderes als Tütenpudding. Tip: Ich koche auch öfters nur den weisen Teil, grade zur Weihnachtszeit wo soviele Eigelbe f. die Plätzchen benötigt werden. LG Antje
Mhhhh, ich habe Welfenspeise auf einer Reise kennegelernt und dann gleich nach dem Rezept hier gesucht. Das Ergebnis war super und sie hat mir daheim und selbst hergestellt gleich nochmal so gut geschmeckt. Vielen Dank, Marina
ENDLICH !!!! Habe schon lange nach diesem Rezept gesucht. Bei uns im hannoverschen Raum sehr bekannt. Meine Oma hat die immer gemacht , doch ich kann sie leider nicht mehr fragen. Man bibnich froh, das es dieses Rezept noch gibt. LG das mümmelchen
Hallo, jawohl, so kenne ich die Welfenspeise auch, immer wieder gut - nicht nur zu Weihnachstszeit! LG von doctrix
Hallo Giela, verbinde mit diesem Nachtisch viele Kindheitserinnerungen, vor allem an meine Oma. Habe diesen Nachtisch heute das erste mal selbst gemacht und hatte leider kein altes Rezept. Deins hat mir aber gut geholfen !!! Lieben Gruß smiwe