Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Den Blätterteig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform legen und etwa 2 cm Rand hochziehen. Aus Milch, Zucker und Puddingpulver einen Pudding kochen, ca. 10 Minuten abkühlen lassen, dabei immer wieder mal umrühren, damit sich keine Haut bildet.
In der Zwischenzeit das Marzipan zerbröseln, mit Ei, Mandeln und Amaretto unter den Pudding rühren. Die Masse auf dem Teigboden verteilen. Den Backofen auf 200°C vorheizen.
Die Äpfel schälen und in Spalten schneiden, fächerartig auf die Creme legen. Zucker und Zimt mischen und auf die Äpfel streuen. Die Apfeltarte auf der mittleren Schiene ca. 35 Minuten backen.
Hallo Schnucki,
Freut mich, dass du mein Rezept ausprobiert hast und es euch so gut schmeckt. Vielen Dank für die 5*****.
Schönes Wochenende und LG Kuchenhexe
Es geht auch hervorragend in einer eckigen Bratreine. Der fertige Blätterteig hat ja das Backpapier schon dran. Schwupp, rein damit, Puddelingcreme fertig gemacht und Obst drauf - Go for it. jetzt gibts Tarte, liebe Familie!
Hallo Mulle,
Vielen Dank für deinen netten Kommentar und die tolle Bewertung. Freut mich sehr, dass du mein Rezept ausprobiert hast und die Tarte so gut geschmeckt hat.
LG Kuchenhexe
Hallo,
eine super Tarte!!!
Hab den Amaretto weggelassenund leider das Ei vergessen...war aber nicht schlimm ;)
Ich habe die Tarte zum Schluß noch mal 5 Minuten mit einer Extraportion Zucker unter dem Grill karamellisieren lassen.
5*****
LG
Badegast
Hallo Kuchenhexe,
fürs Karamelisieren habe ich nur Zucker genommen ohne Zimt. Aber ich denke, mit Zimt vermischt geht das genauso gut ;)
Übrigens ist die Tarte schon komplett gegessen worden, und das soll bei meiner Familie was heißen ;)
LG
Badegast
Hallo!
Ich habe die Tarte heute gebacken. Prima Rezept und wirklich flott gemacht. Den Pudding habe ich gar nicht groß abkühlen lassen. So hat sich das zerkleinerten Marzipan gleich gut verteilt. Beim nächsten Mal würde ich die Äpfel nach dem Backen evtl gleich noch mit erwärmter Aprikosenkonfitüre bestreichen, damit sie schön glänzen.
Vielen Dank für das schöne Rezept!
LG ptbenzi
Kommentare
Sehr lecker 😋, wird auf alle Fälle wiederholt 😊. LG
Hallo Schnucki, Freut mich, dass du mein Rezept ausprobiert hast und es euch so gut schmeckt. Vielen Dank für die 5*****. Schönes Wochenende und LG Kuchenhexe
Es geht auch hervorragend in einer eckigen Bratreine. Der fertige Blätterteig hat ja das Backpapier schon dran. Schwupp, rein damit, Puddelingcreme fertig gemacht und Obst drauf - Go for it. jetzt gibts Tarte, liebe Familie!
Hallo Henrik, Gute Idee mit der Bratraine. Danke für deinen netten Kommentar und die tolle Bewertung. LG Kuchenhexe
Hallo Mulle, Vielen Dank für deinen netten Kommentar und die tolle Bewertung. Freut mich sehr, dass du mein Rezept ausprobiert hast und die Tarte so gut geschmeckt hat. LG Kuchenhexe
Hallo, eine super Tarte!!! Hab den Amaretto weggelassenund leider das Ei vergessen...war aber nicht schlimm ;) Ich habe die Tarte zum Schluß noch mal 5 Minuten mit einer Extraportion Zucker unter dem Grill karamellisieren lassen. 5***** LG Badegast
Hallo Badegast, Danke für deinen Kommentar und die 5 Sterne.. Wenn du den Kuchen noch karamellisierst, lässt du dann den Zimtzucker weg? LG Kuchenhexe
Hallo Kuchenhexe, fürs Karamelisieren habe ich nur Zucker genommen ohne Zimt. Aber ich denke, mit Zimt vermischt geht das genauso gut ;) Übrigens ist die Tarte schon komplett gegessen worden, und das soll bei meiner Familie was heißen ;) LG Badegast
Hallo! Ich habe die Tarte heute gebacken. Prima Rezept und wirklich flott gemacht. Den Pudding habe ich gar nicht groß abkühlen lassen. So hat sich das zerkleinerten Marzipan gleich gut verteilt. Beim nächsten Mal würde ich die Äpfel nach dem Backen evtl gleich noch mit erwärmter Aprikosenkonfitüre bestreichen, damit sie schön glänzen. Vielen Dank für das schöne Rezept! LG ptbenzi
Hallo, Vielen Dank für den netten Kommentar und die Bewertung. Das mit dem Aprikotieren werde ich auch mal probieren. LG Kuchenhexe