Dampfnudeln mit Karamellkruste


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Vanillesauce servieren

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 30.12.2013 952 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

500 g Mehl, Type 405
250 g Milch
1 Pck. Trockenhefe
80 g Butter
2 Ei(er), GewKl M
1 Prise(n) Salz

Für die Sauce:

1.000 g Milch
100 g Zucker, (oder weniger)
3 Eigelb
60 g Speisestärke
1 Vanilleschote(n), das Mark
100 g Wasser für die Pfanne
100 g Zucker
30 g Butter

Nährwerte pro Portion

kcal
952
Eiweiß
23,98 g
Fett
34,53 g
Kohlenhydr.
134,23 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Für den Hefeteig (ohne Zucker) alle Zutaten in die Rührschüssel geben, die Milch leicht erwärmen und einen mittelfesten, trockenen Hefeteig kneten.
Der Teig muss trocken sein, so dass er sich von dem Schüsselrand löst. Den Hefeteig etwa abgedeckt 1 Stunde gehen lassen.

Den Teig in knapp 100 g Stücke teilen, diese zu einer Kugel "schleifen" und auf ein leicht mit Mehl bestäubtes Küchentuch legen. Das ergibt etwa 12 Stück.
Die Hefekugeln mit einem zweiten Küchentuch abdecken und wieder gehen lassen.

In eine hohe, beschichtete Bratpfanne die 100 g Zucker, Butter und das Wasser geben. Kurz aufkochen, so dass der Zucker aufgelöst wird. Die Hefeklöße mit wenig Abstand in das kochende Wasser legen und sofort den (Glas-) Deckel darauf geben. Wasserstand in der Pfanne mit den Dampfnudeln etwa 1 cm hoch. Ofen zurückschalten. (Von Stufe 9 auf Stufe 4) Küchenuhr auf 20 Min stellen.
Meist ist die Pfanne zu klein, so dass mit zwei Pfannen gekocht werden muss.

DEN DECKEL AUF KEINEN FALL ANHEBEN !!

Der Dampf darf nicht entweichen!! Die Dampfnudeln fallen sonst zusammen!!
Durch den Glasdeckel beobachten und eventuell nochmals zurückschalten. Der Zucker darf nicht verbrennen.

Dazwischen die Vanillesauce kochen.
Speisestärke mit wenig Milch und Eigelb anrühren. Restliche Milch mit Vanillemark, Zucker nach Belieben, aufkochen und mit der angerührten Stärke eine Sauce kochen. Es kann auch Vanillesauce aus dem Päckchen gekocht werden.
Nach etwa 20 Min müsste das Wasser verdampft und der Zucker hellbraun geschmolzen sein.
Die Dampfnudeln entnehmen, mit Vanillesauce auf einen Teller geben und genießen.

Tipp:
Oft wird für Wasser auch Milch zum Dämpfen verwendet, Milcheiweiß verbrennt schneller und dann werden die Dampfnudeln meist verbrannt.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Jesus4Life

Hallo. Eine Frage: Kann man die Teiglinge auch einfrieren ? Und wenn ja, wann genau muss man das machen? Nach dem 1. gehen lassen oder nach dem 2. gehen lassen ? Danke schon mal. Liebe Grüße

18.03.2019 14:50
Antworten
Tequilawurm

Hallo, gutes Dampfnudelrezept, ich liebe es, wenn der Boden meiner Dampfnudeln anbackt und mit Karamell.. mmmmhhh! War gut beschrieben und gut zuzubereiten, danke fürs Rezept! LG, Tequilawurm

02.02.2015 11:16
Antworten