Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Das Hühnerklein sowie die Flügel, Hälse, und die Rückenteile waschen und in einen Topf mit fest schließendem Deckel geben. Der Topf sollte ca. 3 Liter fassen, so dass das Hühnerklein und die knochigen Geflügelteile mit nicht mehr als 2,25 Liter Wasser bedeckt werden. Salz, Pfefferkörner, und die Zwiebel (mit Nelken gespickt) dazutun.
Alles aufkochen lassen, die Temperatur nach unten regeln und die Suppe köcheln lassen. Mit der Schaumkelle den aufsteigenden Schaum entfernen. Die Suppe noch 30 Min nach Entfernung des Schaums weiter köcheln.
Butter in einer großen Pfanne zergehen lassen und bei mittlere Hitze das Wurzelwerk und Sellerie darin halbweich braten (ca. 3-4 Minuten). Mit Mehl stauben und bei hinuntergeschalteter Temperatur die Masse solange rühren, bis das Mehl aufgesogen wird und sich hellgelb verfärbt (ca. 2 Minuten).
Mit dem Schneebesen nun diese Einbrenne in die köchelnde Suppe untermischen und gut verrühren. Ein wenig von der Suppe in die Bratpfanne geben und mit dem Holzlöffel den Bratensatz vom Boden lösen und wieder zur Suppe geben.
Halb zugedeckt die Suppe weitere 30 Min köcheln lassen, bis das Hühnerklein und die diversen knochigen Hühnerteile sich zart anstechen lassen. Alles Fleisch und die Zwiebel aus der Suppe herausheben.
Das Hühnerklein grob würfeln, die Geflügelteile zerpflücken und das Fleisch davon auch noch grob hacken. In die Suppe geben. Weitere 10 Min köcheln und dann abschmecken, evtl. noch eine Prise Zucker beigeben.
Zum Garnieren kann man entweder einen Klecks Sauerrahm auf jede Portion geben, oder ein Häufchen angebratene Hühnerleber auf jede Portion verteilen. Stattdessen kann man auch Blumenkohlröschen oder Champignons in Butter anbraten bis sie hellbraun sind und auf jede Portion geben. Bei uns zu Hause werden alle Zutaten zur Garnitur genommen!
Kommentare
Hallo, ich hatte sehr viel Suppengemüse übrig das unbedingt verarbeitet werden musste.Zufällig hatte ich noch Hühnerklein und Hähnchenmägen eingefroren.Also sofort deine Suppe gekocht.Mmmmh,sowas von lecker!!! Wird in Zukunft immer so gemacht. Lg Sabine
Hi, ich habe deine Suppe mit der "Sauerrahm-Variation" gemacht - und sie wurde sehr lecker. Danke schön! Liebe Grüße Josie
Danke für das Rezept! Meine Tochter ist ein riesiger Fan von Hühnersuppen- ich glaub, das Rezept werde ich recht bald nachkochen! ;O) Ganz lieben Dank und eine besinnliche Weihnachtszeit wünscht, Silentnight