Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker verrühren. Die beiden Eigelbe dazugeben. Die Haselnüsse unterrühren, dann nach und nach das Mehl hinzufügen. Alles gut miteinander vermischen. Den Teig für mind. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Aus dem Teig nun kleine Kugeln formen (der Teig lässt sich gut mit einem kleinen Teelöffel portionieren). Mit dem Finger ein Loch in die Mitte drücken und aufs Blech legen.
Das Johannisbeergelee mit einem Löffel durchrühren und in die Plätzchenmulde füllen. Wer möchte, kann das Blech samt Plätzchen noch mal in den Kühlschrank (oder auf den Balkon) stellen, bis der Ofen vorgeheizt ist.
Bei 180 °C (Umluft) ca. 10 Minuten backen. Je nach Ofen variiert die Backzeit ggf. Die Plätzchen müssen leicht gebräunt sein.
Das Gelee brutzelt beim Backen ordentlich. Wem es nach dem Backen zu wenig geworden ist, der kann ein bisschen Gelee auf die noch heißen Plätzchen geben. Die Plätzchen abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.
Anzeige
Kommentare
Hallo, ich nahm glutenfreies Mehl für die Familie meiner Tochter, ich hatte wenig glutenfreies Mehl im Haus. Habe dann alles halbiert sehr lecker sind Kekse, ich nahm Mehl von Schär Mix C. Danke für das Rezept. LG Omaskröte
Super lecker. Dieses Rezept gibt es nun jedes Jahr!! Sind mit Abstand die besten.
Hallo, ich habe weniger Butter und weniger Mehl verwendet. Die Plätzchen sind sehr lecker und werden so auch nächstes Jahr wieder gebacken. LG Petra