Zwiebelrostbraten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept aus Südtirol

Durchschnittliche Bewertung: 3.88
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 22.10.2004



Zutaten

für
4 Zwiebel(n)
4 Scheibe/n Roastbeef (ca. 2 cm dick)
2 EL Öl
Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
Salz
½ Bund Petersilie
2 EL Butter
etwas Mehl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Den Backofen auf 100 Grad vorheizen. Die Zwiebel schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben in Ringe teilen.
Das Fleisch kalt abwaschen, abtrocknen und von beiden Seiten kräftig pfeffern.
Das Öl in einer großen Pfanne stark erhitzen, die Fleischscheiben darin von beiden Seiten scharf anbraten. Salzen, bei etwas reduzierter Hitze noch 3 bis 4 Minuten braten, dann aus der Pfanne nehmen und zugedeckt im vorgeheizten Ofen warm halten.
Die Petersilie waschen, abtrocknen und hacken. Die Butter in der Pfanne aufschäumen lassen, die Zwiebel darin bräunen. Ganz leicht mit Mehl bestäuben, die Petersilie dazugeben,
salzen und pfeffern.
Die Fleischscheiben auf Teller geben, Die Zwiebelmischung darauf verteilen. Sofort servieren.
Beilagen: Röstkartoffel

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

remasch

Superlecker, dieser Rostbraten - die Petersilie ist meiner Meinung nach der richtige "Pfiff". Diesen Zwiebelrostbraten gibt es jetzt öfter - wir essen ihn am liebsten mit Spätzle. Vielen Dank für das Rezept!!

20.03.2015 21:56
Antworten
eflip

Seehr lecker, da wir Zwiebelfans sind hab ich gleich mal ein paar mehr gemacht, gingen weg wie warme Semmeln. Besten Dank!!

30.07.2007 16:15
Antworten
Smergol

Wikipedia: Roastbeef, Rippenstück oder österreichisch Beiried ist ein Teilstück des Hinterviertels vom Rind zwischen der Hochrippe und der Hüfte. Rostbraten ist ein anderer Name für das Roastbeef, aber auch die Bezeichnung für verschiedene Gerichte, die meist gebraten oder geschmort von Scheiben aus dem Rücken von Rind oder Schwein zubereitet werden. ;o)

13.06.2007 13:39
Antworten
eum1

Ja, das werde ich auch mal nachkochen - ist einmal eine andere Variante des Zwiebelrostbratens, hört sich aber gut an. @anselmkoechert: Von wegen "Mensch Maier, alles Chefköche hier" - leider muss ich Dich korrigieren. Deine, vielleicht etwas herbe, Kritik an Silvi0400 ist unberechtigt. Der Begriff "Rostbraten" ist nicht nur die Bezeichnung für ein fertiges Gericht (immerhin heißt das oben angeführte Gericht ja ZWIEBEL-Rostbraten) sondern auch ein bestimmtes Stück Rindfleisch - zumindest bei uns in Österreich. Also nix mit gebratenen Stücken in einer lebendigen Kuh. Schau Dir einmal die anderen Rezepte für Zwiebelrostbraten an, da wirst Du sehen, dass fast alle als Fleischstück "Rostbraten" schreiben - und das ist kein Fehler :-)

08.02.2007 19:07
Antworten
anselmkoechert

hey silvi 00000400000 Rostbraten heißt das Gericht, ein Roastbeef ist das was man dafür braucht. Oder hast du in einer Kuh schon mal was gebratenes gesehen im lebendigen Zustand? Mensch Maier, alles Chefköche hier oder?!

01.02.2007 13:13
Antworten
ninika

Hallo, wir haben es an Heiligabend ausprobiert, war wirklich super lecker und viel besser als das Rezept vom letzten Jahr. Bei unserem Metzger heißt das Fleisch auch Roastbeef. LG ninika

26.12.2005 12:37
Antworten
Mona58

Hallo, wir haben das Rezept heute Abend ausprobiert und sind restlos begeistert! Sehr lecker, gut gemacht die Zwiebeln mit Salz und Pfeffer und Petersilie! LG Mona

09.10.2005 19:52
Antworten
silvi0400

Das mit dem Roastbeef muß wohl ein Irrtum sein? Rostbraten, oder? Roastbeef ist an sich schon ein Gericht. Grüsse silvi

13.04.2005 12:51
Antworten