Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Kartoffeln schälen und in dünne gleichmäßige Pommesstäbchen schneiden. Diese dann waschen, das Wasser abgießen und dann nochmals waschen. Anschließend müssen die Kartoffelstäbchen sorgfältig abgetrocknet werden (z. B. mit einem Küchentuch), da verbleibendes Wasser zu starken Fettspritzern in der Fritteuse führt.
Jetzt kommt der entscheidende Schritt, ohne den die Pommes nur matschig werden. Rührt mit der Stärke (z. B. Maisstärke) oder dem Mehl (z. B. Kartoffelmehl) und etwas Wasser eine Art Panade an, auf 4 EL Stärke kommen in etwa 3 EL Wasser. Es sollte schön milchig, aber nicht zu wässrig werden. Prinzipiell sollte es mit jeder Art Stärke oder stärkehaltigem Mehl funktionieren, ich habe es bis jetzt mit Kartoffelmehl und Maisstärke erfolgreich getestet.
Zieht alle Kartoffelstäbchen durch diese Panade und schüttelt den überflüssigen Rest vorsichtig ab. Es genügt bereits eine dünne Schicht. Vorsicht: Haftet durch die Panade zu viel Wasser an den Pommes, könnte es beim Frittieren stark spritzen oder sogar überschäumen. Besser vorsichtig mit wenigen Pommes herantasten.
Gebt die panierten Pommes schnell in die heiße Fritteuse, aber gerade so viel, dass die Kartoffelstifte frei schwimmen können und nicht aneinander kleben bleiben. Lasst sie goldbraun werden, bei dünnen Stücken dauert der Frittiervorgang keine 5 Minuten pro Portion.
Die Pommes rausschöpfen und in einer Schüssel mit Küchenpapier kurz abtropfen lassen. Mit Salz nach Belieben würzen.
Kommentare
Eins vorab: die Pommes frites sind wirklich toll geworden, ABER ich musste an zwei Stellen das Rezept ändern: das Mischungsverhältnis Stärke/Wasser (ich habe Maisstärke genommen) stimmte überhaupt nicht. Ich musste bestimmt doppelt so viel Wasser nehmen. Bei den angegebenen 3 EL hatte ich staubtrockene Stärkekrümel. Und nach 5 Minuten Frittieren waren die Pommes frites noch meilenweit von „knusprig“ entfernt. Ich habe beim zweiten Frittierdurchgang die Zeit gemessen und nach 15-16 Minuten waren sie gut.
Also ehrlich gesagt finde ich das Rezept... sch... Wie soll ich einen roten Faden haben wenn da überall nach Belieben steht? Ja, toll... vier Süßkartoffeln aber das ist doch auch nur wage... Ist nichts persönliches aber wenn ich hier ein Rezept einstelle, dann zumindest mit groben Maßen
Hallo schoppi76, in der Zubereitung stehen die Mengenangaben für Speisestärke/Mehl und Wasser. Damit dies künftig nicht mehr überlesen wird, sind diese Mengen nun in der Zutatenliste nachgetragen. Viele Grüße Chefkoch_Ela Team Rezeptbearbeitung
Geniales Rezept! Super lecker, knusprig von aussen und innen cremig!
Genial .. auch mit normalen Kartoffeln perfekt.
In die Masse mit der Stärke und dem Wasser kann man auch gut Paprikapulver, Pfeffer und Salz integrieren. Seeehr lecker!
Hallo! Am Wochenende habe ich deine Süßkartoffel Pommes ausprobiert. Ich habe Maisstärke genommen, allerdings brauchte ich mehr Wasser zum Anrühren. Die Masse habe ich zusammen mit den Kartoffelsticks in eine Tüte, das geht schnell und funktioniert auch! Zwar nicht so gleichmäßig, aber es hat für mich gepasst. Gewürzt habe ich die fertigen Teile nur mit Meersalz. Die Pommes wurden super, schön knusprig und einfach lecker! Grüße Goerti
Super Tipp, das mit der Stärke!!! Werde ich die Tage in jedem Fall mal austesten :) Ich LIEBE Süßkartoffel Pommes!!!
Super Hinweis mit der Stärke. Nun werden die Pommes endlich so, wie sie sein sollen, gold-braun und dazu noch superknusprig :D
Der Hammer! Ich mache immer welche zur Fish and chips und bisher waren sie immer weich. Bis jetzt! Vielen Dank für den Tipp, einfach super