Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 8 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 48 Minuten
Die Milch in einem Topf leicht erwärmen und die Butter darin schmelzen. Danach die Hefe zugeben und unter Rühren auflösen.
Mehl, Zucker und gemahlenen Safran in eine Teigschüssel geben, verrühren und eine Kuhle in die Mitte drücken. Das erwärmte Milch-Butter-Hefe-Gemisch in die Kuhle geben und leicht mit etwas Mehl bestäuben. 20-30 Minuten gehen lassen.
Ein Ei und die Rosinen zugeben, alles zu einem Teig kneten und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1,5 Std. gehen lassen.
Den Hefeteig nochmal durchkneten, zu 15 - 20 cm langen Strängen mit ca. 8 mm Durchmesser rollen und zu eingedrehten "S" formen.
Die einzelnen Gebäckstücke werden dann ungefähr 7-8 cm lang und 3-4 cm breit.
In die Schnörkel nun jeweils eine Rosine drücken. Das zweite Ei verrühren und die Lussekatter damit bestreichen.
Im vorgeheizten Ofen bei 225°C Umluft ungefähr 8 Minuten backen.
Damit die Kätzchen nicht trocken werden, direkt nach dem Backen vom Blech nehmen und unter einem Tuch auskühlen lassen.
Wir haben sie eben zum Weihnachtsfrühstück gemacht. Leider hab ich mich heute morgen, mit meinem verschlafenen Kopf verlesen und die katter statt 8mm 2cm dick ausgerollt.🙈
Die backzeit hat natürlich nicht gereicht.
Musste sie nochmal auf 200C rein schieben und hab sie dann nochmal 10 Minuten gebacken damit sie nicht verbrennen.
Haben trotzdem bombastisch geschmeckt. Wird absofort jedes Jahr als Standard zum traditionellen Weihnachtsfrühstück gemacht!
Danke für das Rezept!
Also wir fanden das Gebäck lecker, nur hat mir noch etwas mehr Geschmack gefehlt. Habe noch ein wenig Kardamom und ne Spur Ceylon-Zimt unter den Teig geknetet. So war's dann lecker!!
Servus aus München und ein Foto
Ully
Kommentare
Wir haben sie eben zum Weihnachtsfrühstück gemacht. Leider hab ich mich heute morgen, mit meinem verschlafenen Kopf verlesen und die katter statt 8mm 2cm dick ausgerollt.🙈 Die backzeit hat natürlich nicht gereicht. Musste sie nochmal auf 200C rein schieben und hab sie dann nochmal 10 Minuten gebacken damit sie nicht verbrennen. Haben trotzdem bombastisch geschmeckt. Wird absofort jedes Jahr als Standard zum traditionellen Weihnachtsfrühstück gemacht! Danke für das Rezept!
Oh klasse, gute Idee. Werde ich mal ausprobieren. Danke für die Anregung.
Also wir fanden das Gebäck lecker, nur hat mir noch etwas mehr Geschmack gefehlt. Habe noch ein wenig Kardamom und ne Spur Ceylon-Zimt unter den Teig geknetet. So war's dann lecker!! Servus aus München und ein Foto Ully