Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
20 g | Haferkleie |
1 | Ei(er) |
45 g | Quark, auch Magerquark |
1 TL | Backpulver |
etwas | Salz und Gewürze nach Wahl |
Für den Belag: |
|
---|---|
1 EL | Frischkäse |
1 Scheibe/n | Schinken oder andere Wurst |
1 Scheibe/n | Käse |
Nährwerte pro Portion
kcal
396Eiweiß
30,81 gFett
26,19 gKohlenhydr.
9,15 gZubereitung
Haferkleie und Backpulver in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben und vermischen. Den Quark und das Ei dazugeben und verrühren. Mit Salz und Gewürzen mischen und etwa 10 Minuten quellen lassen.
Abgedeckt 3 Minuten in die Mikrowelle stellen. Dann herausnehmen umdrehen und offen bei etwa einer Minute erhitzen.
Wer mag, kann es nochmal toasten, aber ich schneide es in der Mitte durch bestreiche es mit Frischkäse lege Wurst und Käse darauf und gebe es in den Sandwichtoaster.
Falls der Toast sich nicht umdrehen lässt, die Masse herausholen, und umgedreht mit dem Löffel etwas an die Schüssel drücken.
Es schmeckt super lecker und der Toast hat gerade mal 7g KH.
Abgedeckt 3 Minuten in die Mikrowelle stellen. Dann herausnehmen umdrehen und offen bei etwa einer Minute erhitzen.
Wer mag, kann es nochmal toasten, aber ich schneide es in der Mitte durch bestreiche es mit Frischkäse lege Wurst und Käse darauf und gebe es in den Sandwichtoaster.
Falls der Toast sich nicht umdrehen lässt, die Masse herausholen, und umgedreht mit dem Löffel etwas an die Schüssel drücken.
Es schmeckt super lecker und der Toast hat gerade mal 7g KH.
Kommentare
Ich habe es jetzt auch mehrfach gemacht, allerdings die doppelte Menge und in 2 Portionen fertig gemacht, den 2. Am nächsten Tag getostet, bei mir kommen Sonnenblumenkerne und Schnittlauch mit rein.. Super lecker ,vielen Dank für das Rezept
Ich mache die "Brötchen" schon eine ganze Weile immer mal wieder. Ja sie kommen keinem echten Brötchen gleich, aber ich mag sie trotzdem gerne! Ich rühre immer noch Kräutermischungen in den Teig mit hinein. Außerdem lasse ich sie in einer unten abgerundeten und nicht zu flachen Schüssel gehen und mach sie darin auch in die Mikrowelle, wodurch sie ihre Form "automatisch" bekommen. Die ersten 3 Minuten ist bei mir ein Teller auf der Schüssel und eine Minute dann noch ohne Teller. Wenn sie fertig gebacken sind, schneide ich sie immer noch auf und toaste beide Scheiben noch - das macht einiges aus! :)
Hallo! Ich hoffe jemand kann mir helfen. Kann man das Rezept auch mit Haferflocken machen anstatt haferkleie? Wenn ich sie klein häxle? Habe keine Kleie hier und auch noch nirgends entdeckt (bin im Ausland) Danke!
Hallo! Vor geraumer Zeit habe ich dein tolles Rezept schon bewertet und kommentiert, jetzt war ich "Wiederholungstäterin" und habe auch ein Foto hochgeladen! Danke noch mal!
Es ist zwar nicht schlecht aber auch nicht der Brüller. Ist bei mir auch nicht wirklich hoch geworden. Habs ausprobiert aber dabei bleibts auch. Trotzdem danke für das Rezept.
Werde die Tipps nächstes Mal umsetzen und berichten, danke ;)
Sag mal, bei wie viel Grad hast du es denn in der Mikrowelle erhitzt? Habe es heute bei 560W ausprobiert. Das sah mir allerdings alles noch nicht so durch aus, deswegen habe ich es zusammengerechnet bestimmt 6 Min. drin gehabt, war schlussendlich aber recht trocken also vermutlich doch zu lange - vom Geschmack her aber gar nicht übel, ich werde die Tage noch einmal testen und erst dann bewerten :)
Also noch ein tupp am rande , damit es nicht trocken wird, lege auf die schüssel einen deckel und lass eine kleine lücke, so klappts bei mir auch. und wegen der wattzahl, das ist von mikrow zu mikrow. unterschiedlich. bei mir steht da nur mikroware. ich hoffe es klappt diesesmal besser LG Anna
Das klingt ja mal genial! Habe jetzt schon länger nach Sandwichbrot aus der Mikrowelle ohne teure Nussmehle gesucht - wird die Tage auf jeden Fall ausprobiert und berichten mmmh! :-)
ja ich finde das rezept auch super ich freue mich auf deine rückmeldung:-)