Quinoa Powersalat mit Tomaten und Avocado


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

gesund und auch noch lecker!

Durchschnittliche Bewertung: 4.42
 (471 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 04.02.2014 211 kcal



Zutaten

für
1 Tasse Quinoa
1 Salatgurke(n)
1 Avocado(s)
10 Cocktailtomaten
1 ½ Bund Petersilie
1 TL Salz
1 Schuss Olivenöl
Chili aus der Mühle
Pfeffer aus der Mühle

Nährwerte pro Portion

kcal
211
Eiweiß
6,77 g
Fett
7,07 g
Kohlenhydr.
29,51 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Die Quinoa im Sieb waschen, im Topf mit Wasser bedecken, 20 min. kochen.

In der Zwischenzeit Tomaten, Avocado und Gurke würfeln, die Petersilie hacken.

Die Quinoa sollte dann eine Konsistenz von weichem Reis haben, dann kann man sie unter Wasser abbrausen. Ich stelle das Sieb danach immer auf Küchenkrepp, damit die Quinoa etwas trockener und lockerer wird.

Mit den Gemüsewürfeln und der Petersilie vermischen, salzen und nach Geschmack noch etwas pfeffern. Etwas Olivenöl und Chili dazugeben. Aus der Mühle ist Chili ganz besonders frisch und bringt die Verdauung in Schwung. Die leichte Schärfe ist ein guter Gegensatz zur etwas laschen Gurke.

Alles schön vermengen und servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Finaey

Hat mir seeehr gut geschmeckt, mein Tipp: Habe noch Granatapfelkerne untergemischt, die passen ideal zu den restlichen Zutaten :-)

31.08.2023 18:37
Antworten
Speisefee

So nun habe den Salat gerade ausprobiert und muss sagen, der schmeckt sehr lecker. Wusste nicht das Avocados so lecker schmecken. Ein riesen dickes Lob und herzlichen Dank für das leckere Rezept. 😋

19.08.2023 19:08
Antworten
Kapelonia

Gern. Muss ihn auch mal wieder machen.. im Sommer schmeckt er sehr gut, mit etwas Minze 😊

20.08.2023 11:19
Antworten
carinamuser

Superlecker, aber auf jeden Fall mit zitrone 🍋 ☺️

08.07.2023 14:15
Antworten
Kapelonia

Lieben Dank! Ich werde ihn auch mal mit Schafskäse zubereiten! 😊

09.07.2023 11:08
Antworten
MsAgapanthus

Fazit: Ich muss sagen, nachdem ich die Avocado reingetan habe, hat es irgendwie nicht mehr so gut geschmeckt. Kann aber auch daran liegen, dass meine Avocado bereits zu reif war und ich zuviel davon genommen habe. Für den Geschmack habe ich 2 EL Balsamico und reichlich Frühlingszwiebeln reingetan und, nachdem es durch das Hinzufügen der Avocado sehr fade wurde, noch Fetakäse. Außerdem habe ich noch Putengeschnetzeltes daruntergemischt, damit es eine vollwertige Mahlzeit wird.

03.02.2017 15:40
Antworten
winnygi

Für eine vollwertige Mahlzeit ist Fleisch nicht ausschlaggebend;)

04.07.2022 16:52
Antworten
lelailena

Hallo Kapelonia, hat mir sehr gut geschmeckt, Dein Salat. Schönes Rezept. Danke dafür! Lelailena

29.04.2014 19:49
Antworten
Kapelonia

Wer Tomaten mit Avocado zusammen isst, NIMMT 15 mal mehr so viel des enthaltenen zellschützenden Farbstoff Lycopin auf. Denn der Darm kann Pflanzenstoff nur mittels Fett lösen und diesen Job übernehmen die guten ungesättigten Fettsäuren aus Avocados. Die Powercombi schützt vor Herz-Kreislauferkrankungen, indem sie Cholesterin und Blutdruck senkt, und sorgt auch noch für eine strahlende Haut. Also am besten 2 mal pro Woche die rot-grüne Kombi servieren und natürlich essen :-) Quinoa gibt es fast in jedem größerem Laden, man sollte sich von dem Namen nicht abschrecken lassen, Manche bezeichnen es als Inka-reis. Die anderen nennen es Hirse. Wird ausgezeichnet durch einen hohen Eiweißwert und einzigartige Aminosäurestruktur. Geschmacklich dominiert im Salat die Gurke (finde ich), dies kann man aber selbst bestimmen, legt man bei den anderen Gemüsen etwas zu.

07.02.2014 23:19
Antworten
nijesa

Quinoa gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse, Hirse gehört zur Familie der Süßgräser es ist also nicht das gleiche. Man kann es aber gegenseitig ersetzen.

03.04.2014 21:26
Antworten